Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/35 km Gehen der Männer

Das 35-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 wurde am 24. August 2023 auf einem Rundkurs in der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin35-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer47 Athleten aus 25 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortRundkurs durch die Straßen Budapests
Wettkampfphase24. August
Medaillengewinner
GoldmedailleÁlvaro Martín (Spanien ESP)
SilbermedailleBrian Pintado (Ecuador ECU)
BronzemedailleMasatora Kawano (Japan JPN)
Heldenplatz: Start und Ziel der Gehwettbewerbe und der Marathonläufe

47 Athleten aus 25 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der Spanier Álvaro Martín. Er siegte vor Brian Pintado aus Ecuador. Bronze ging an den Japaner Masatora Kawano.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord2:22:55 hChina Volksrepublik  He XianghongHuangshan, Volksrepublik China4. März 2023[1]
Weltmeisterschaftsrekord2:23:14 hItalien  Massimo StanoWM Eugene, USA24. Juli 2022

Der bestehende Championshiprekord (CR) wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Der spanische Weltmeister Álvaro Martín blieb mit seiner Siegerzeit von 2:24:30 h um 1:16 min über dem Rekord. Zum Weltrekord fehlten ihm 1:35 min.

Rekordverbesserungen

Im Wettbewerb am 24. August wurden ein Kontinentalrekord (AR) und zwei Landesrekorde (NR) aufgestellt.

Durchführung

Es gab keine Vorrunde, alle 47 Geherinnen gingen gemeinsam an den Start. Eine Besonderheit bestand darin, dass dieser Wettbewerb gemeinsam mit Frauen und Männern ausgetragen wurde.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • Kontinentalrekord (AR: area record) – SR: Südamerikarekord
  • NR: nationaler Rekord
  • DR: Deutscher Rekord
  • DSQ: disqualifiziert
  • DNS: nicht am Start (did not start)
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln
  • PLZ210: Zeitstrafe von 3:30 min
  • Bod: Verwarnung für Verlust des Bodenkontakts
  • Knie: Verwarnung für fehlende Kniestreckung

Ergebnis

24. August 2023, 7:00 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationVerwarnungenZeit (h)
1Álvaro MartínSpanien  Spanien2:24:30 NR
2Brian PintadoEcuador  EcuadorBod/Bod2:24:34 SR
3Masatora KawanoJapan  JapanBod2:25:12
4Evan DunfeeKanada  KanadaKnie2:25:28
5Christopher LinkeDeutschland  Deutschland2:25:35 DR
6Tomohiro NodaJapan  Japan2:25:50
7Massimo StanoItalien  Italien2:25:59
8Perseus KarlströmSchweden  SchwedenKnie2:27:03
9Karl JunghannßDeutschland  Deutschland2:27:08
10Caio BonfimBrasilien  BrasilienBod/Bod2:27:45
11Ricardo OrtízMexiko  MexikoBod2:29:14
12Miguel Ángel LópezSpanien  Spanien2:29:32
13Satoshi MaruoJapan  JapanBod/Bod2:29:42
14Kévin CampionFrankreich  Frankreich2:30:18
15Andrea AgrustiItalien  ItalienKnie/Knie2:30:32
16Riccardo OrsoniItalien  ItalienKnie2:31:41
17José Leonardo MontañaKolumbien  KolumbienKnie/Bod2:31:45
18Aku PartanenFinnland  FinnlandBod/Knie/Bod2:32:28 IWR 230, TR54.7.3 – PLZ210 (Zeitstrafe 3:30 min)[2]
19Dominik ČernýSlowakei  SlowakeiKnie/Knie2:32:56
20Matteo GiupponiItalien  Italien2:34:58
21Wayne SnymanSudafrika  Südafrika2:35:13
22Marc TurSpanien  SpanienKnie/Knie2:36:04
23He XianghongChina Volksrepublik  Volksrepublik China2:37:21
24Brendan BoyceIrland  IrlandKnie/Knie2:37:26
25Aleksi OjalaFinnland  FinnlandBod2:38:34
26Jakub JelonekPolen  PolenKnie/Knie/Bod2:38:45 IWR 230, TR54.7.3 – PLZ210 (Zeitstrafe 3:30 min)[2]
27Ram BabooIndien  IndienBod/Bod/Bod2:39:07 IWR 230, TR54.7.3 – PLZ210 (Zeitstrafe 3:30 min)[2]
28Wang QinChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaBod2:39:19
29Ever Jair Palma OlivaresMexiko  MexikoBod2:39:40
30Bence VenyercsánUngarn  UngarnKnie2:40:34
31José Leyver OjedaMexiko  MexikoBod/Bod/Bod2:41:34 IWR 230, TR54.7.3 – PLZ210 (Zeitstrafe 3:30 min)[2]
32Arnis RumbenieksLettland  LettlandKnie2:43:36
33Ihor HlawanUkraine UkraineKnie2:45:18
DNFÉider ArévaloKolumbien  Kolumbien
Iwan BanserukUkraine Ukraine
Andrés ChochoEcuador  Ecuador
Rhydian CowleyAustralien  AustralienKnie
Carl DohmannDeutschland  Deutschland
Narcis Ștefan MihăilăRumänien  Rumänien
Alexandros PapamichailGriechenland  GriechenlandBod/Knie
Dawid TomalaPolen  Polen
João VieiraPortugal  Portugal
DSQArtur BrzozowskiPolen  PolenKnie/Bod/Knie/KnieIWR 230, TR54.7.5 – Disqualifikation[3]
Michal MorvaySlowakei  SlowakeiKnie/Knie/Knie/Knie
Aurélien QuinionFrankreich  FrankreichBod/Bod/Bod/Bod
Juan José SotoKolumbien  KolumbienKnie/Bod/Knie/Knie
Zhaxi YangbenChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaBod/Knie/Bod/Knie
DNSLuis Henry CamposPeru  Peru
César Augusto RodríguezPeru  Peru

Einzelnachweise