Landtagswahl in Sachsen 1946

Landtagswahl
Sachsen 1946
 %
50
40
30
20
10
0
49,1
24,7
23,3
1,7
0,6
0,6

Die Landtagswahl in Sachsen am 20. Oktober 1946 war die einzige Landtagswahl auf dem Gebiet Sachsens bis 1990, die den Anschein hatte, frei, allgemein und geheim – also demokratisch zu sein.Die SED verfehlte knapp die Absolute Mehrheit.

Sitzverteilung im Landtag
     
Insgesamt 120 Sitze

Detailergebnis

Das amtliche Wahlergebnis[1] lautete wie folgt:

  • Wahlberechtigte: 3.803.416
  • Wähler: 3.518.108 (Wahlbeteiligung: 92,5 %)
  • Ungültige Stimmen: 227.113
ParteiStimmenAnteil
in %
Sitze
SED1.616.06849,1 %59
LDP813.22424,7 %30
CDU766.85923,3 %28
VdgB57.3561,72
KB19.1480,61
Sonstige18.3400,60

Folgen

Nach der Wahl wurde eine Allparteienregierung unter Rudolf Friedrichs, SED, gebildet. Am 30. Juli 1947 folgte ihm Max Seydewitz, ebenfalls SED, nach.

Einzelnachweise