Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg-St. Georg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Diese Liste von Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg-St. Georg enthält dauerhaft aufgestellte Kunstwerke auf dem Gebiet des Stadtteils St. Georg der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich im öffentlichen Raum befinden und von anerkannten Künstlern und Künstlerinnen geschaffen wurden. Viele dieser Kunstwerke sind durch das Programm Kunst am Bau (und dessen Folgeprogramme) gefördert oder mit öffentlichen Geldern angekauft worden, dies ist aber keine Voraussetzung für die Aufnahme. Ebenso mögen einige dieser Kunstwerke als Kulturdenkmal geschützt sein, aber auch das ist keine Voraussetzung für die Aufnahme in diese Liste.

Bauschmuck ist im Normalfall im Artikel über das Bauwerk darzustellen, und gehört nicht in diese Liste. Streetart kann Aufnahme in die Liste finden, wenn es zu dem konkreten Kunstwerk eine ausführliche Rezeption in der Kunstwissenschaft gibt und ein enzyklopädischer Artikel über die Streetart-Künstler oder -Künstlerin existiert oder vorstellbar wäre. Denkmäler, die an eine Person oder ein Ereignis erinnern, können in die Liste aufgenommen werden, wenn sie ob ihrer zumeist plastischen Gestaltung als Kunstwerk gelten können. Bei reinen Gedenktafeln ist das normalerweise nicht der Fall.

Basis der Zusammenstellung sind Datensätze der Hamburger Kulturbehörde von 2012[1] und 2018[2], eine Veröffentlichung der SAGA GWG von 2008,[3] und verschiedene Veröffentlichungen von Kunsthistorikern zum Thema.[4][5][6][7][8] Eine abschließende Liste von Literatur kann es nicht geben, jedoch ist für jeden Eintrag in die Liste ein konkreter Verweis auf eine amtliche Liste oder anerkannte Sekundärliteratur erforderlich.

Gestohlene oder zerstörte Kunstwerke, die ehemals in Hamburg-St. Georg aufgestellt waren, sind in einer separaten Liste aufgeführt.

Legende

  • Lage: Nennt die nächstgelegene Straße und, wenn vorhanden und sinnvoll, das nächstgelegene Bauwerk (mit Hausnummer) oder das umgebende Gebiet (z.B. einen Park) und gibt nötigenfalls Hinweise zur genauen Lage. Darunter werden - wenn vorhanden - auch die Geo-Koordinaten und das Wikidata-Logo als Verweis auf das Wikidata-Objekt angegeben. Die Spalte ist nach der Adresse sortierbar.
  • Künstler/in: Name des Künstlers oder der Künstlerin, die das Kunstwerk geschaffen haben, verlinkt mit dem Wikipedia-Artikel zur Person. Die Spalte ist nach dem Nachnamen sortierbar.
  • Beschreibung: Kurzbeschreibung des Werks, immer zuerst: Werktitel (kursiv), dann möglichst Material, Stil, Größe, Dargestelltes, Art der Förderung
  • Jahr: Jahr der Fertigstellung des Kunstwerkes, wenn unbekannt dann das Jahr der Aufstellung. Hier kann nur ein einziges Jahr angegeben werden, kein Zeitraum. Weitere zeitliche Details zur Schaffung des Kunstwerkes (von–bis) können in der Beschreibung angegeben werden.
  • Quelle: Kulturbehörde, SAGA, Literatur, jeweils mit Fußnote. Diese Angabe ist für eine Aufnahme in die Liste verpflichtend.
  • Bild: Bild des Kunstwerks, mit Link auf Commons-Kategorie wenn vorhanden

Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse. Die Liste ist alternativ nach Künstler, Werktitel, Datierung oder Quelle sortierbar.

LageKünstlerBeschreibungJahrQuelleBild
An der Alster / Ecke Kennedybrücke
auf Wiese am Weg
()  Wikidata
Max BillRhythmus im Raum
Teil IGA 53 Ausstellung „Plastik im Freien“ im Alstervorland als Gips-Version, 1967 für 95.000 DM angekauft (KaB) als Granit-Version
1947–1964Kulturbehörde[2]
Bei der Hauptfeuerwache 1
Staatliche Handelsschule Berliner Tor, Schulhof
()  Wikidata
Ruth GodbersenKniende
KaB
1959Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Bei der Hauptfeuerwache 1

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bei der Hauptfeuerwache 1
Staatliche Handelsschule Berliner Tor, Treppenhaus
()  Wikidata
Eylert Spars„Aus dem Leben eines Hamburger Kaufmannes“
KaB
1956Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Bei der Hauptfeuerwache 1

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bei der Hauptfeuerwache 1
Staatliche Handelsschule Berliner Tor, Treppenhaus
()  Wikidata
Erich HartmannWandgestaltungen „Merkur“
KaB
1958Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Bei der Hauptfeuerwache 1

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bei der Hauptfeuerwache 1
Staatliche Handelsschule Berliner Tor, Treppenhaus Sportgebäude
()  Wikidata
Otto Rodewaldohne Titel (Wandgestaltung)
KaB
1959Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Bei der Hauptfeuerwache 1

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berliner Tor 21
HAW Haus F, Wand Haupthalle gegenüber Eingang
()  Wikidata
Tom HopsKraniche (Saruskranich- & Kronenkranich-Paar) und Pfau
KaB
1956Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Berliner Tor 21

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berliner Tor 21
HAW Haus F, Wand zwischen Eingangs- und Haupthalle
()  Wikidata
Tom HopsHamburger Hafen mit Elbstrom und Blick auf das Ufer der Neustadt (3-teiliges Glasfenster)
KaB
1957Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Berliner Tor 21

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berliner Tor 7
HAW, vor Eingang zu Haus BT7
()  Wikidata
Jan Meyer-RoggePyramide
Edelstahl-Skulptur in Form eines offenen Tetraeders, den das Auge beim Betrachten vervollständigt. Die Arbeit wurde von der Stadt Hamburg im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ angekauft.
1975Kulturbehörde[2]
Berliner Tor / Minenstraße
(Ex-VS Minenstraße) HAW Hamburg, Haus G, Studierendenzentrum, Treppenhaus EG, 1. OG, 2. OG
()  Wikidata
Harald DuweElektrizität, Schiffbau, Flugzeugbau (Drei Wandbilder)
KaB
1960Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Berliner Tor / Minenstraße

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berliner Tor / Minenstraße
Stiftstraße HAW Hamburg, Haus H, Eingang von Haus G (Berliner Tor) aus
()  Wikidata
Volker MeierWandrelief Vorentwurf, Ausführung – Rahmenwerk mit Landschaft
KaB
1974–1975Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Berliner Tor / Minenstraße

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berliner Tor / Minenstraße
Stiftstraße HAW Hamburg, Haus H, Studierendenzentrum, Aula
()  Wikidata
Claus WallnerGlasfenster
KaB
1963Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Berliner Tor / Minenstraße

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Besenbinderhof 31
Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt
()  Wikidata
Fritz KronenbergSt. Georg
KaB, nicht in KB-Listen
1960Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Besenbinderhof 31

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Besenbinderhof 31
Links des Eingangs zur IFB Hamburg
()  Wikidata
Hans Martin RuwoldtBauarbeiter
Lebensgroße Bronzeskulptur eines Bauarbeiters im realistischen Stil. Ort der Aufstellung ist die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt (Vorgängerin der IFB Hamburg), eine Anstalt öffentlichen Rechts. Anschaffung im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“
um 1960Kulturbehörde[2]
Hauptbahnhof Nord
U2-Bahn Gleis Richtung Niendorf Nord
()  Wikidata
Stephan Huber und Raimund KummerHauptbahnhof-Nord (ehem. „Firmament“)
KiöR
1991/94Kulturbehörde[2]
Kurt-Schumacher-Allee 16, Ecke Nagelsweg
vor der Agentur für Arbeit
()  Wikidata
Franz BernhardHamburger Figur
Die abstrakte Skulptur aus Cortenstahl wurde 1991 geschaffen und 1997 vor der Hamburger Hauptniederlassung der Arbeitsagentur aufgestellt, Ankauf durch Arbeitsagentur (Bundesmittel).
1991Kulturbehörde[2]
Lohmühlenpark
()  Wikidata
Klaus BeckerSäule für den Lohmühlenpark
Privatstiftung an FHH, 2006 der Öffentlichkeit in St. Georg von Fa. Haueisen übergeben
2006Kulturbehörde[2]
Lohmühlenstraße 5
Asklepios Klinik St. Georg, Haus V/ Kindergarten
()  Wikidata
Arnold FiedlerWandgestaltung beidseitig, Motiv 3 Schwestern
KaB
1968Kulturbehörde[2]
Lohmühlenstraße 5
Asklepios Klinik St. Georg, Haus XR (heute MTA Schule Radiologie), Außenwand am Eingang
()  Wikidata
Max Hermann MahlmannThema: symbolische Darstellung von Strahlen
KaB
1953Kulturbehörde[2]
Nagelsweg / Ecke Kurt-Schumacher-Allee
Arbeitsamt / Agentur für Arbeit, linke (alte) Eingangshalle
()  Wikidata
unbekanntFlachreliefs: Berufssymbole
ca. 1950Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Nagelsweg / Ecke Kurt-Schumacher-Allee

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Nagelsweg, Ecke Kurt-Schumacher-Allee
Arbeitsamt / Agentur für Arbeit, jetzt Innenhof
()  Wikidata
Werner Michaelisverschiedene Tätigkeiten. Metallgewerbe, Bau- und Erdarbeiten und Frauenberufe
KaB
1952Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Nagelsweg, Ecke Kurt-Schumacher-Allee

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schultzweg 9
Schule für Gehörlose, alter Neubau Münzstraße, Treppenhaus
()  Wikidata
Karl Goris„Fabeltiere“
KaB
1962Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit .

Motiv: Schultzweg 9

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Spadenteich
()  Wikidata
Horst HellingerPlatzgestaltung Spadenteich („Schiffsbleche“)
KiöR, 58.000 DM
1986Kulturbehörde[2]
St. Georgs Kirchhof
hinter der Heiligen Dreieinigkeitskirche
()  Wikidata
Gerhard MarcksHeiliger Georg
vermutlich Kirchenerwerb
1958Kulturbehörde[2]
Stiftstrasse 25–27
Fassade zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss
()  Wikidata
Maria PirwitzKeramisches Relief
Relief mit vier realistisch gestalteten Motive: Baum, Paar, Sonnenblume sowie Mutter und Kind. Ankauf durch SAGA im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“.
1980Kulturbehörde[2]
U-Bahn-Haltestelle Lohmühlenstraße
Eingang Stiftstraße, Südseite
()  Wikidata
Eduard BargheerDie Lohmühle
KaB
1959–1960Kulturbehörde[2]
Wismarer Straße 4
Lohmühlenpark
()  Wikidata
Klaus KütemeierDreiergruppe mit zeichenähnlichen Figuren
Bronzeskulptur aus drei Figuren auf einem flachen Steinsockel. Die Figuren weisen reduzierte und dennoch verspielte Formen auf, sie erinnern an Vögel oder Fische. Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“.
1979Kulturbehörde[2]
Commons: Public art in Hamburg-St. Georg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü