Johannes Lochner

deutscher Bobfahrer

Johannes „Hansi“[1][2] Lochner (* 15. Oktober 1990 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Bobsportler. Lochner ist fünfmaliger Bob-Weltmeister.

Johannes Lochner
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag15. Oktober 1990 (33 Jahre)
GeburtsortBerchtesgadenDeutschland Deutschland
Größe190 cm
Gewicht95 kg
BerufStudent
Karriere
DisziplinZweierbob, Viererbob
PositionPilot
VereinBC Stuttgart Solitude
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen5 × Goldmedaille7 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
EM-Medaillen5 × Goldmedaille5 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
SilberPeking 2022Zweier
SilberPeking 2022Vierer
 Bob-Weltmeisterschaften
SilberWinterberg 2015Zweier
SilberWinterberg 2015Team
GoldIgls 2016Team
SilberIgls 2016Zweier
GoldKönigssee 2017Vierer
GoldKönigssee 2017Team
BronzeKönigssee 2017Zweier
GoldWhistler 2019Team
SilberAltenberg 2020Zweier
SilberAltenberg 2020Vierer
SilberAltenberg 2021Zweier
BronzeAltenberg 2021Vierer
GoldSt. Moritz 2023Zweier
BronzeWinterberg 2024Zweier
SilberWinterberg 2024Vierer
 Bob-Europameisterschaften
GoldWinterberg 2017Vierer
SilberWinterberg 2017Zweier
GoldIgls 2018Vierer
BronzeIgls 2018Zweier
GoldKönigsee 2019Vierer
SilberKönigsee 2019Zweier
GoldWinterberg 2020Vierer
SilberWinterberg 2021Zweier
SilberSt. Moritz 2022Zweier
GoldAltenberg 2023Zweier
SilberIgls 2024Vierer
BronzeSigulda 2024Zweier
 Bob-Junioren-WM
SilberWinterberg 2014Vierer
GoldWinterberg 2016Zweier
GoldWinterberg 2016Vierer
Platzierungen im Bob-Weltcup
 Debüt im Weltcup24. Januar 2015 (St. Moritz)
 Weltcupsiege27
 Gesamtweltcup Zweier1. (2022/23)
 Gesamtweltcup Vierer1. (2017/18)
 Gesamtweltcup Kombination2. (2020/21, 2022/23, 2023/24)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Zweierbob15179
 Viererbob12149
letzte Änderung: 23. März 2024

Werdegang

Johannes Lochner ist seit 2011 im Bobsport aktiv und gab Anfang 2014 sein internationales Debüt im Europacup mit einem 2. Rang in St. Moritz im Viererbob von Matthias Böhmer. Bei den Juniorenweltmeisterschaften im Februar 2014 in Winterberg gewann das Team die Silbermedaille. Ab der Saison 2014/15 startete Lochner als Pilot und erreichte zunächst sehr gute Ergebnisse im Europacup, darunter vier Siege im Zweierbob. Daraufhin debütierte er am 24. Januar 2015 im Weltcup mit einem 5. Platz im Zweier in St. Moritz. Nach Rang 7 bei der Europameisterschaft in La Plagne gewann er beim Saisonhöhepunkt, der Weltmeisterschaft in Winterberg, mit Anschieber Joshua Bluhm überraschend Silber hinter dem Duo Francesco Friedrich/Thorsten Margis und gleichzeitig mit Oskars Melbārdis/Daumants Dreiškens. Als Mitglied des Teams Deutschland II gewann er zudem im Mannschaftswettbewerb ebenfalls die Silbermedaille.

In der Saison 2015/16 gewann er im Europacup zunächst alle zwölf Rennen, bei denen er antrat, wobei er die Rennen in Sigulda ausließ. Bei der Junioren-WM in Winterberg gewann er anschließend beide Titel. Nach je einem dritten und vierten Rang beim letzten Europacup in St. Moritz belegte er den ersten Platz in allen drei Gesamtwertungen – im Zweier, Vierer und der Kombination. Bei der Weltmeisterschaft gewann er mit Joshua Bluhm erneut Silber und wurde mit dem Team Weltmeister, diesmal mit Anschieber Tino Paasche.

Bei der Bob-Europameisterschaft 2017 in Winterberg holte Lochner Gold im Vierer. Bei der Weltmeisterschaft im gleichen Jahr in Königssee gewann er – zeitgleich mit Francesco Friedrich – Gold im Vierer und in der Teamwertung sowie Bronze im Zweier.

Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking gewann er Silber im Zweier- und Viererbob.

In der Saison 2022/23 gewann Lochner mit Anschieber Georg Fleischhauer das erste Mal WM-Gold im Zweierbob.[3] Das Team um Lochner sicherte sich in der gleichen Saison erstmalig den Weltcup-Gesamtsieg im Zweierbob.[4]

Lochner gehört dem Bob-Club Stuttgart Solitude an. Sein Onkel Rudi Lochner war ebenfalls erfolgreicher Bob-Fahrer.

Auszeichnungen

Erfolge

Weltcupsiege

Zweierbob

Nr.DatumOrtBahn
01.22. Jan. 2017Schweiz  St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
02.28. Jan. 2017Deutschland  KönigsseeKombinierte Kunsteisbahn am Königssee
03.7. Dez. 2019Vereinigte Staaten  Lake PlacidOlympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
04.1. Feb. 2020Schweiz  St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
05.12. Dez. 2020Osterreich  Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
06.17. Dez. 2022Vereinigte Staaten  Lake PlacidOlympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
07.7. Jan. 2023Deutschland  WinterbergBobbahn Winterberg
08.14. Jan. 2023Deutschland  AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
09.21. Jan. 2023Deutschland  AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
10.18. Feb. 2023Lettland  SiguldaSigulda
11.18. Feb. 2023Lettland  SiguldaSigulda
12.17. Nov. 2023China Volksrepublik  YanqingYanqing National Sliding Center
13.16. Dez. 2023Osterreich  Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
14.13. Jan. 2024Schweiz  St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
15.27. Jan. 2024Norwegen  LillehammerLillehammer Olympiske Bob- og Akebane

Viererbob

Nr.DatumOrtBahn
01.8. Jan. 2017Deutschland  AltenbergDKB-Eiskanal
02.15. Jan. 2017Deutschland  WinterbergBobbahn Winterberg
03.29. Jan. 2017Deutschland  KönigsseeKombinierte Kunsteisbahn am Königssee
04.17. Nov. 2017Vereinigte Staaten  Park CityUtah Olympic Park Track
05.10. Dez. 2017Deutschland  WinterbergBobbahn Winterberg
06.17. Dez. 2017Osterreich  Innsbruck-IglsOlympia Eiskanal Igls
07.14. Jan. 2018Schweiz  St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
08.13. Jan. 2019Deutschland  KönigsseeKombinierte Kunsteisbahn am Königssee
09.1. Feb. 2020Schweiz  St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
10.18. Nov. 2023China Volksrepublik  YanqingYanqing National Sliding Center
11.19. Nov. 2023China Volksrepublik  YanqingYanqing National Sliding Center
12.14. Jan. 2024Schweiz  St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina

Privates

Lochner lebt in Schönau am Königssee und studiert neben dem Bobsport Elektrotechnik. Sein Onkel ist der Bobfahrer Rudi Lochner.[6]

Commons: Johannes Lochner – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise