Jerry Kuhn

deutschamerikanischer Eishockeytorwart

Gerald Vale „Jerry“ Kuhn III (* 20. März 1986 in Southgate, Michigan) ist ein deutsch-amerikanischer[1] Eishockeytorwart, der zuletzt bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Hannover Scorpions aus der drittklassigen Oberliga unter Vertrag gestanden hat. Zuvor war Kuhn unter anderem für die Krefeld Pinguine, Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv.

  Jerry Kuhn

Geburtsdatum20. März 1986
GeburtsortSouthgate, Michigan, USA
Größe180 cm
Gewicht87 kg

PositionTorwart
SchusshandLinks

Karrierestationen

2004–2005Youngstown Phantoms
2005Wasilla Spirit
2005–2007Sioux City Musketeers
2007–2011Western Michigan University
2011–2012Idaho Steelheads
2012–2014HDD Olimpija Ljubljana
2014Krefeld Pinguine
2014–2015HC Pustertal
2015–2017Fischtown Pinguins Bremerhaven
2017–2019Grizzlys Wolfsburg
2019–2023Kassel Huskies
2023–2024Hannover Scorpions

Karriere

Kuhn spielte zunächst in der North American Hockey League (NAHL) sowie in der United States Hockey League (USHL), bevor er im Sommer 2007 an die Western Michigan University wechselte. Er spielte dort vier Jahre parallel zu seinem Wirtschaftsstudium für das Universitätsteam Broncos im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA).[2] Seine ersten Erfahrungen als Eishockeyprofi machte Kuhn in der ECHL in der Saison 2010/11 im Trikot der Idaho Steelheads. Auch in der Folgespielzeit 2011/12 stand er nach einem Intermezzo bei den Greenville Road Warriors erneut für die Steelheads auf dem Eis.

Kuhn im Trikot des HDD Olimpija Ljubljana (2013)

Zur Saison 2012/13 wechselte Kuhn nach Europa und schloss einen Vertrag mit dem slowenischen Verein HDD Olimpija Ljubljana, der in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) spielte.[3] Er blieb zwei Jahre bei Olimpija und nahm kurz vor den Playoffs der Saison 2013/14 ein Angebot der Krefeld Pinguine aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an.[4] Zur Saison 2014/15 wechselte der Torhüter nach Südtirol zum HC Pustertal in die Serie A[5] und zog zur Spielzeit 2015/16 zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der zweithöchsten deutschen Liga DEL2 weiter.[6] Für die Saison 2016/17 erhielt Bremerhaven eine Spiellizenz für die DEL, Kuhn gehörte auch in der höchsten deutschen Spielklasse zum Aufgebot der Pinguine[7] und erreichte mit der Mannschaft in der ersten DEL-Saison die Playoffs.[8] Zum Erfolg der Pinguine trug er mit einer Fangquote von 92,0 Prozent bei, er kassierte in der Hauptrunde pro Partie 2,68 Gegentore.

Kuhn verließ Bremerhaven nach der Saison 2016/17 und wechselte innerhalb der DEL zu den Grizzlys Wolfsburg.[9] Dort erhielt er insgesamt 64 Einsätze in der DEL, ehe er im Februar 2019 im Tausch gegen Marcel Melicherčík an die Kassel Huskies aus der DEL2 abgegeben wurde.[10] Dort spielte er vier Jahre bis zum Frühjahr 2023 und gehörte zu den besten Torhütern der Liga, ehe er zu den Hannover Scorpions in die drittklassige Oberliga wechselte. Nachdem er mit der Mannschaft die Vizemeisterschaft errungen hatte und im weiteren Verlauf als bester Torhüter der Nord-Gruppe ausgezeichnet worden war, kehrte Kuhn zum Spieljahr 2024/25 in die DEL2 zurück, wo er beim EC Bad Nauheim anheuerte.

Inlinehockey

Bei der IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2013 gewann Kuhn mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft die Goldmedaille. Ein Jahr später nahm er mit dem Nationalteam an der Weltmeisterschaft in Pardubice teil[11] und gewann dabei die Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Inlinehockey

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpSNOTNMinGTSOGTSSv%SpSNMinGTSOGTSSv%
2002/03Compuware AmbassadorsNAHL110010000,00100,0
2003/04vertragslosnicht gespielt
2004/05Youngstown PhantomsNAHL4420183248312423,0090,73031581104,1787,9
2005/06Wasilla SpiritNAHL146807953912,9590,3
2005/06Sioux City MusketeersUSHL27139214476712,7891,9
2006/07Sioux City MusketeersUSHL4624183255311822,7791,97344171712,4593,8
2007/08Western Michigan UniversityNCAA132916773102,7591,6
2008/09Western Michigan UniversityNCAA141747834403,3790,3
2009/10Western Michigan UniversityNCAA81323891702,6291,7
2010/11Western Michigan UniversityNCAA29128616826622,3591,3
2010/11Idaho SteelheadsECHL3210168501,7992,49366241901,8393,7
2011/12Greenville Road WarriorsECHL20201201206,0083,1
2011/12Idaho SteelheadsECHL5822249323316233,0192,310455792312,3894,0
2012/13HDD Olimpija LjubljanaEBEL512526304615022,9692,1
2012/13HDD Olimpija LjubljanaSlov. hokejska liga42,1693,5
2013/14HDD Olimpija LjubljanaEBEL451133258614203,3091,3
2013/14Krefeld PinguineDEL330171301,0596,810194025,3560,0
2014/15HC PustertalSerie A35251020716251,9193,611657282121,9594,2
2015/16Fischtown Pinguins BremerhavenDEL237261021318542,4591,67344492303,0789,9
2016/17Fischtown Pinguins BremerhavenDEL30141417237712,6892,04222281203,1591,4
2017/18Grizzlys WolfsburgDEL33171418767262,3091,97344122503,6488,4
2018/19Grizzlys WolfsburgDEL2451813358003,6088,0
2018/19Kassel HuskiesDEL26333581302,1893,6312178802,6994,4
2019/20Kassel HuskiesDEL239221723829542,3991,5
2020/21Kassel HuskiesDEL23125618736241,9993,211746563403,1190,7
2021/22Kassel HuskiesDEL237231421069522,7191,45232991603,2190,2
2022/23Kassel HuskiesDEL22922717326122,1192,1431239902,2689,8
2023/24Hannover ScorpionsOberliga4132924529352,2892,7161339643512,1893,6
NAHL gesamt5927263328816332,9890,63031581104,1787,9
USHL gesamt7337275400018532,7791,97344171712,4593,8
NCAA gesamt64162713353115822,6991,2
ECHL gesamt6324279352117933,0592,01971112034212,0993,8
EBEL gesamt963659563229223,1293,0
DEL2 gesamt1791215710582411162,3492,030161418219002,9690,7
DEL gesamt663946510523272,7391,112576494103,7789,1

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jerry Kuhn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise