Inline-Speedskating-Weltmeisterschaften 1999

Die Inline-Speedskating-Weltmeisterschaften wurden im chilenischen Santiago de Chile ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden vom 23. September bis 3. Oktober 1999 statt.

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren Sheila Herrero mit fünf Goldmedaillen bei den Frauen und Chad Hedrick mit acht Goldmedaillen bei den Herren.

Frauen

DistanzGoldSilberBronze
Bahn
300 m EinzelsprintItalien  Valentina BelloniFrankreich  Estelle FlourensTaiwan  Li-Ling Pan
500 m SprintVereinigte Staaten  Jessica SmithFrankreich  Estelle FlourensChile  Siegridt Salinas
1000 m SprintVereinigte Staaten  Jessica SmithSpanien  Edurne ElcanoTaiwan  Yi-Chin Pan
5000 m PunkteItalien  Simona VespriniArgentinien  Andréa HaritchelharVereinigte Staaten  Theresa Cliff
10000 m Punkte-Auss.Vereinigte Staaten  Jessica SmithSpanien  Sheila HerreroItalien  Adelia Marra
15000 m AusscheidungItalien  Adelia MarraTaiwan  Yi-Chin PanAustralien  Debra Beveridge
5000 m StaffelSpanien  Spanien
Araceli Larrea
Edurne Elcano
Sheila Herrero
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Theresa Cliff
Lean Hoy
Jessica Smith
Italien  Italien
Claudia Ghirelli
Simona Vesprini
Adelia Marra
Straße
300 m EinzelsprintItalien  Valentina BelloniTaiwan  Li-Ling PanSpanien  Eva Lizarraga
500 m SprintItalien  Valentina BelloniFrankreich  Estelle FlourensArgentinien  Andréa Haritchelhar
1000 m SprintVereinigte Staaten  Jessica SmithTaiwan  Ya-Wen ChenFrankreich  Estelle Flourens
5000 m PunkteSpanien  Sheila HerreroItalien  Simona VespriniVereinigte Staaten  Theresa Cliff
10000 m Punkte-Auss.Spanien  Sheila HerreroVereinigte Staaten  Theresa CliffItalien  Simona Vesprini
15000 m AusscheidungSpanien  Sheila HerreroVereinigte Staaten  Theresa CliffAustralien  Debra Beveridge
Langstrecke
42195 m MarathonSpanien  Sheila HerreroItalien  Adelia MarraArgentinien  Andréa Haritchelhar

Männer

DistanzGoldSilberBronze
Bahn
300 m EinzelsprintVereinigte Staaten  Keith TurnerFrankreich  Pascal BriandItalien  Gregorio Duggento
500 m SprintFrankreich  Pascal BriandVereinigte Staaten  Chad HedrickVereinigte Staaten  Keith Turner
1000 m SprintVereinigte Staaten  Chad HedrickFrankreich  Pascal BriandKolumbien  Juan-Carlos Betancur
10000 m PunkteVereinigte Staaten  Chad HedrickItalien  Massimiliano PrestiKolumbien  Diego Rosero
15000 m Punkte-Auss.Vereinigte Staaten  Chad HedrickItalien  Massimiliano PrestiVereinigte Staaten  Derek Downing
20000 m AusscheidungVereinigte Staaten  Chad HedrickFrankreich  Arnaud GicquelItalien  Massimiliano Presti
10000 m StaffelVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Chad Hedrick
Keith Turner
Derek Downing
Frankreich  Frankreich
Arnaud Gicquel
Franck Cardin
Pascal Briand
Italien  Italien
Francesco Zangarini
Luca Presti
Massimiliano Presti
Straße
300 m EinzelsprintItalien  Gregorio DuggentoItalien  Alessandro CantarellaNeuseeland  Kalon Dobbin
500 m SprintItalien  Ippolito SanfratelloVereinigte Staaten  Chad HedrickFrankreich  Franck Cardin
1000 m SprintVereinigte Staaten  Chad HedrickItalien  Patrizio TriberioKolumbien  Diego Betancur
10000 m PunkteVereinigte Staaten  Chad HedrickFrankreich  Arnaud GicquelKolumbien  Jorge Botero
15000 m Punkte-Auss.Italien  Massimiliano PrestiFrankreich  Arnaud GicquelNeuseeland  Shane Dobbin
20000 m AusscheidungVereinigte Staaten  Chad HedrickVereinigte Staaten  Derek DowningKolumbien  Jorge Botero
Langstrecke
84390 m DoppelmarathonItalien  Luca PrestiFrankreich  Arnaud GicquelItalien  Massimiliano Presti

Medaillenspiegel

PlatzLand
1.Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten136423
2.Italien  Italien96722
3.Spanien  Spanien5218
4.Frankreich  Frankreich110213
5.Taiwan  Taiwan0325
6.Argentinien  Argentinien0123
7.Kolumbien  Kolumbien0055
8.Australien  Australien0022
8.Neuseeland  Neuseeland0022
10.Chile  Chile0011