Indianapolis 500 1991

Das 75. Indianapolis 500 (offiziell 75th Running of the Indianapolis 500) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 26. Mai 1991 statt und ging über eine Distanz von 200 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 804,672 km entspricht.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis 500 1991
Renndaten
4. von Rennen der IndyCar Series 1991
Streckenprofil
Name:Indianapolis 500
Datum:26. Mai 1991
Ort:USA-Indiana Speedway, Indiana, Vereinigte Staaten
Kurs:Indianapolis Motor Speedway
Länge:804,672 km in 200 Runden à 4,023 km

Wetter:bewölkt, 23 °C[1]
Pole-Position
Fahrer:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick MearsTeam Penske
Zeit:Ø 4 Rd. 2:40.633 min
Schnellste Runde
Fahrer:NiederlandeNiederlande Arie LuyendykGranatelli Race Team
Zeit:0:40.508 min (Runde 109, 222,178 mph)
Podium
Erster:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick MearsTeam Penske
Zweiter:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael AndrettiNewman/Haas Racing
Dritter:NiederlandeNiederlande Arie LuyendykGranatelli Race Team
Das Siegerauto von 1991 des Team Penske

Bericht

Da es am Morgen noch geregnet hatte in Indianapolis, verzögerte sich der Start um 55 Minuten. Nach drei Einführungsrunden wurde der Start freigegeben. Das Auto von Danny Sullivan musste schon vor den Einführungsrunden wieder in die Box geschoben werden, da ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr bestand. Nach dem Start übernahm Polesitter Rick Mears die Führung. Die erste Gelbphase folgte, da Gary Bettenhausen und Buddy Lazier verunfallten. Beide Fahrer steuerten die Boxen an, bei Bettenhausen wurden die Reifen gewechselt und er fuhr weiter. Laziers Fahrzeug konnte nicht repariert werden. Inzwischen konnte das Auto von Sullivan gestartet werden und er nahm das Rennen auf. In der fünften Runde kam Willy T. Ribbs mit Fehlzündung an die Box und schied aus. Ribbs war 1991 der erste Afroamerikaner, der an einem Indy 500 teilnahm. In der 12. Runde übernahm Mario Andretti die Spitze, gefolgt von seinem Sohn Michael Andretti, der danach die Führung übernahm und die meisten Führungsrunden absolvierte in der ersten Rennhälfte. In Runde 25 kollidierten Kevin Cogan und Roberto Guerrero, beide krachten heftig in die Außenmauer. Guerrero blieb bei diesem Unfall unverletzt, während Cogan eine Schulter- und Unterarmverletzung erlitt. A. J. Foyt überrollte ein größeres Trümmerteil und beschädigte sich dabei die Vorderradaufhängung, was Foyt zur Aufgabe des Rennens zwang. Zur Halbzeit des Rennens lag Michael Andretti weiterhin in Führung vor Emerson Fittipaldi und Bobby Rahal. In der 113. Runde übernahm Fittipaldi die Führung, insgesamt führte er in der zweiten Hälfte des Rennens das Fahrerfeld 46 Runden an. Beim letzten Boxenstopp in Runde 171 erlitt Fittipaldis Auto einen Getriebeschaden. Nach dem Ausfall Fittipaldis übernahm Michael Andretti wieder die Spitzenposition vor Mears und dem bereits eine Runde zurückliegenden Arie Luyendyk. Mario Andretti konnte in der zweiten Hälfte des Rennens mit dem Tempo der Schnellsten nicht mehr mithalten und verlor zwei Runden. Als Sullivan auf der Start- und Zielgeraden einen Motorschaden hatte, kamen die gelben Flaggen heraus. Michael Andretti nutzte die Gelbphase zum Boxenstopp. Beim Restart lag er hinter dem nun führenden Mears auf dem zweiten Platz. Nun wechselte die Führungsposition einige Male hin und her zwischen den beiden. Elf Runden vor Schluss bekam Michael Andretti Probleme mit dem Handling des Autos, Mears konnte einen kleinen Vorsprung herausfahren. In der 190. Runde blieb Mario Andretti anfangs der Boxenstraße stehen, was erneut eine Gelbphase bedeutete. Spekulationen begannen, ob Mario Andretti absichtlich diese Neutralisation herbeiführte, um seinem Sohn Michael zu helfen, wieder auf Mears aufzuschließen. Mario bestritt dies später in einem Interview. Sechs Runden vor Schluss wurden die grünen Flaggen geschwenkt und Mears hatte beim Restart die Nase vorn. Das Handling beim Auto von Andretti verbesserte sich nicht und er war nicht in der Lage, Mears die Führung streitig zu machen. Mears gewann das Indy 500 zum vierten Mal in seiner Karriere.

Startaufstellung

ReiheInnenMitteAußen
13Vereinigte Staaten Rick Mears14Vereinigte Staaten A. J. Foyt6Vereinigte Staaten Mario Andretti
218Vereinigte Staaten Bobby Rahal10Vereinigte Staaten Michael Andretti2Vereinigte Staaten Al Unser jr.
34Vereinigte Staaten John Andretti26Vereinigtes Konigreich Jim Crawford20Vereinigte Staaten Danny Sullivan
48Vereinigte Staaten Eddie Cheever86Vereinigte Staaten Jeff Andretti15Kanada Scott Goodyear
551Vereinigte Staaten Gary Bettenhausen1Niederlande Arie Luyendyk5Brasilien Emerson Fittipaldi
69Vereinigte Staaten Kevin Cogan91Vereinigte Staaten Stan Fox50Vereinigte Staaten Mike Groff
722Vereinigte Staaten Scott Brayton16Vereinigte Staaten Tony Bettenhausen jr.48Mexiko Bernard Jourdain
821Australien Geoff Brabham71Vereinigte Staaten Buddy Lazier7Japan Hiro Matsushita
993Vereinigte Staaten John Paul jr.23Finnland Tero Palmroth19Vereinigte Staaten Scott Pruett
1040Kolumbien Roberto Guerrero17Vereinigte Staaten Willy T. Ribbs66Vereinigte Staaten Dominic Dobson
1139Vereinigte Staaten Randy Lewis12Vereinigte Staaten Pancho Carter92Vereinigte Staaten Gordon Johncock

Klassifikationen

Endergebnis

Pos.Nr.[2]FahrerTeamChassisMotorRd.Zeit/RückstandStart
13Vereinigte Staaten Rick Mears (W)Team PenskePenske PC-20Chevy 265-A2002:50:00.791 Std.
176,457 mph
1
210Vereinigte Staaten Michael AndrettiNewman/Haas RacingLola T9100Chevy 265-A2003.1495
31Niederlande Arie Luyendyk (W)Granatelli Race TeamLola T9100Chevy 265-A1991 Rd.14
42Vereinigte Staaten Al Unser jr.Galles RacingLola T9100Chevy 265-A1982 Rd.6
54Vereinigte Staaten John AndrettiHall-VDS RacingLola T9100Chevy 265-A1973 Rd.7
692Vereinigte Staaten Gordon Johncock (W)Hemelgarn-Byrd RacingLola T9000Cosworth DFS18812 Rd.33
76Vereinigte Staaten Mario Andretti (W)Newman/Haas RacingLola T9100Chevy 265-A187Motor3
891Vereinigte Staaten Stan FoxHemelgarn-Byrd RacingLola T9100Buick Indy V618515 Rd.17
916Vereinigte Staaten Tony Bettenhausen jr.Bettenhausen RacingPenske PC-19Chevy 265-A18020 Rd.20
1020Vereinigte Staaten Danny Sullivan (W)Patrick RacingLola T9100Alfa Romeo173Turbo9
115Brasilien Emerson Fittipaldi (W)Team PenskePenske PC-20Chevy 265-A171Getriebe15
1219Vereinigte Staaten Scott PruettTrueSports Race TeamTrueSports 91Judd166Antrieb27
1366Vereinigte Staaten Dominic DobsonBurns RacingLola T8900Judd16436 Rd.30
1439Vereinigte Staaten Randy LewisDale Coyne RacingLola T9000Cosworth DFS159-41 Rd.31
1586Vereinigte Staaten Jeff Andretti (R)Bruce LevenLola T9100Cosworth DFS150Motor11
167Japan Hiro Matsushita (R)Dick Simon RacingLola T9100Buick Indy V6149-51 Rd.24
1722Vereinigte Staaten Scott BraytonDick Simon RacingLola T9100Chevy 265-A146Motor19
1848Mexiko Bernard JourdainA. J. Foyt EnterprisesLola T9100Buick Indy V6141Getriebe21
1918Vereinigte Staaten Bobby Rahal (W)Galles RacingLola T9100Chevy 265-A130Motor4
2021Australien Geoff BrabhamTrueSports Race TeamTrueSports 91Judd109Elektrik22
2112Vereinigte Staaten Pancho CarterArciero RacingLola T8900Buick Indy V694Motor32
2251Vereinigte Staaten Gary BettenhausenTeam MenardLola T9100Buick Indy V689Kühlung13
2323Finnland Tero PalmrothDick Simon RacingLola T9000Cosworth DFS77Motor26
2450Vereinigte Staaten Mike Groff (R)EuromotorsportsLola T9100Cosworth DFS68Wasserleck18
2593Vereinigte Staaten John Paul jr.D.B. Mann DevelopmentLola T9000Buick Indy V653Ölleck25
2626Vereinigtes Konigreich Jim CrawfordKing RacingLola T9100Buick Indy V649Motor8
2715Kanada Scott GoodyearO’Donnell RacingLola T9100Judd38Motor12
2814Vereinigte Staaten A. J. Foyt (W)A. J. Foyt EnterprisesLola T9100Chevy 265-A25Aufhängung2
299Vereinigte Staaten Kevin CoganTeam MenardLola T9100Buick Indy V624Unfall16
3040Kolumbien Roberto GuerreroPatrick RacingLola T9100Alfa Romeo23Unfall28
318Vereinigte Staaten Eddie CheeverChip Ganassi RacingLola T9100Chevy 265-A17Elektrik10
3217Vereinigte Staaten Willy T. Ribbs (R)Walker RacingLola T9000Buick Indy V65Motor29
3371Vereinigte Staaten Buddy Lazier (R)Hemelgarn-Byrd RacingLola T9000Buick Indy V61Unfall23

(W)=früherer Gewinner / (R)=Rookie / alle Starter auf Goodyear-Reifen / Gelbphasen: 7 für 35 Rd.

Führungsrunden

FahrerTeamAnzahl
Vereinigte Staaten Michael AndrettiNewman/Haas Racing97
Brasilien Emerson FittipaldiTeam Penske46
Vereinigte Staaten Rick MearsTeam Penske30
Vereinigte Staaten Mario AndrettiNewman/Haas Racing22
Vereinigte Staaten Al Unser jr.Galles Racing4
Vereinigte Staaten Bobby RahalGalles Racing1
Commons: Indianapolis 500 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise