Ina Bauer

deutsche Eiskunstläuferin

Ina Bauer-Szenes (* 31. Januar 1941 in Krefeld; † 13. Dezember 2014 ebenda) war eine deutsche Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Ina Bauer
Voller NameIna Bauer-Szenes
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag31. Januar 1941
GeburtsortKrefeld
Sterbedatum13. Dezember 2014
SterbeortKrefeld
Karriere
DisziplinEinzellauf
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaft3 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Deutsche MeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber1956 KölnEinzellauf
Gold1957 BerlinEinzellauf
Gold1958 MünchenEinzellauf
Gold1959 BerlinEinzellauf
 

Sie wurde von 1957 bis 1959 deutsche Meisterin. Ihre besten internationalen Ergebnisse waren der vierte Platz bei der Europameisterschaft 1959 und der vierte Platz bei den Weltmeisterschaften 1958 und 1959.

Leben und Wirken

Eine Zeit lang galt Ina Bauer als weltbeste Kürläuferin, war aber in der Pflicht etwas schwächer, sodass sie nie eine internationale Medaille gewann, trotz der Trainingsaufenthalte bei Startrainer Edi Scholdan in Colorado Springs. Sie erfand den heute nach ihr benannten „Ina-Bauer-Schritt“. Nach aussichtslosem Zurückliegen nach der Pflicht bei der Europameisterschaft 1960 zog sie sich auf Druck ihres Vaters – eines Seidenfabrikanten aus Krefeld – aus dem Amateursport zurück, was ein großer Skandal des deutschen Eiskunstlaufs war.

Nach dem Ende ihrer Amateurkarriere erhielt sie Hauptrollen in den Revuefilmen Ein Stern fällt vom Himmel und Kauf Dir einen bunten Luftballon (jeweils 1961), an der Seite von Toni Sailer. Sie war die Vorgängerin der Eiskunstläuferin Uschi Keszler bei der amerikanischen Eisrevue Ice Follies und heiratete den erfolgreichen ungarischen Eiskunstläufer István Szenes (* 1938), der 1956 nach Deutschland gekommen war. 1967 zurück in Krefeld, betrieb sie in der Folge ein Kunstgewerbe-Geschäft, war Eiskunstlauftrainerin beim Krefelder Eislaufverein (KEV) und gründete nach dessen wirtschaftlichem Ende 1978 den Eislaufverein Krefeld (EVK) mit ihrem Ehemann als Trainer sowie Geschäftsführer.

Ergebnisse

Wettbewerb / Jahr19561957195819591960
Weltmeisterschaften20.11.4.4.
Europameisterschaften13.10.4.Z
Deutsche Meisterschaften2.1.1.1.

Literatur

  • Wiener Eisrevue (Verfasserin): Archivbox 23: Eisrevue-Filme II. (…) Zeitraum: 1960, 1961. In: Konvolut Werbematerialien, Fotos, Drehbücher, Kostümentwürfe, Abrechnungen und Zeitungsausschnitte zur Wiener Eisrevue und dessen (sic!) Vorgängerinstitution Schäfer-Eisrevue. Eisrevue Wien, Wien 1920–1972, OBV. — Inhaltsverzeichnis online.
  • Siegfried Krupitz (1929–2013; Verfasser), Ina Bauer (Ausführende) et al.: Ein Stern fällt vom Himmel. 1-Bogen-Plakat. Piller Druck, Wien 1961, OBV. — Image online.
  • Siegfried Krupitz (1929–2013; Verfasser), Ina Bauer (Ausführende) et al.: Kauf Dir einen bunten Luftballon. 1-Bogen-Plakat. s. n., s. l. 1961, OBV. — Image online.
  • Josef Treitl (1921–2001): Ina Bauer. Sammlung von Zeitungsartikeln (ungezählte Zeitungsausschnitte in 1 Mappe). Sammlung Josef Treitl, (Wien) ca. 1990, OBV.
  • Waltraud Witte: Ina Bauer. In: Eiskunstlauf-Basics. Vom Anfänger zum Profi, grundlegende Techniken, alle wichtigen Kürelemente. Zweite, vollständig überarbeitete Auflage. Meyer & Meyer, Aachen/Graz (u. a.) 2009, ISBN 9783898993319, OBV, S. 150 f.
Commons: „Ina-Bauer-Schritt“ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien