ISDN-Dienstkennung

Eine ISDN-Dienstkennung (englisch Service Indicator, SI) ermöglicht die Unterscheidung verschiedener Dienste bei einem ISDN-Anschluss.

Über ISDN können verschiedene Arten von Daten übertragen werden. Mit der Dienstkennung können diese verschiedenen Dienste unterschieden werden, so dass nur ein kompatibles Endgerät die Verbindung entgegennehmen kann.

Damit dieses Konzept funktioniert, muss der Anrufer die für sein Endgerät passende Dienstkennung eingestellt haben. Wenn analoge Endgeräte (Telefon oder Fax) über Terminaladapter (a/b-Wandler) angeschlossen werden, ist dies jedoch aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich. Wenn z. B. die Dienstkennung falsch eingestellt ist oder alle analogen Verbindungen mit der gleichen Dienstkennung versehen werden. Zudem unterstützen einfache a/b-Wandler Dienstkennungen häufig nicht. Damit Verbindungen mit solchen Anrufern trotzdem zustande kommen, werden die analogen Ports beim Angerufenen so eingestellt, dass sie alle analogen Verbindungen annehmen. Eine automatische Unterscheidung zwischen zum Beispiel einem Telefongespräch und einem Fax aufgrund der Dienstkennung ist dann jedoch nicht mehr möglich.

SI (Service Indicator)Dienstbezeichnung
0x00analoge Sprache (3,1 kHz)
0x01digitale Sprache
0x02analoges Fax (G2 oder G3)
0x03digitale Daten (X.21)
0x04digitales Fax (G4)
0x05digitale Daten (V.110)
0x07digitale Daten (X.75)
0x08digitale Daten (X.25)
0x09Teletex
0x0AMixed Mode
0x0DTelemetriedaten
0x10digitales Bildtelefon

Literatur

  • Peter Bocker: ISDN – Das diensteintegrierende digitale Nachrichtennetz. Dritte Auflage, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg, ISBN 978-3-662-08031-3.
  • Otfried Georg: Telekommunikationstechnik. Eine praxisbezogene Einführung, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 1996, ISBN 978-3-540-61381-7.
  • Jörg Fischer, Christian Sailer: VoIP Praxisleitfaden. Carl Hanser Verlag, München 2016, ISBN 978-3-446-44491-1.
  • Martin Werner: Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr. 1. Auflage, Friedrich Vieweg & Sohn Verlag, Braunschweig 2005, ISBN 3-528-03998-1.