IC 257

Galaxie im Sternbild Perseus

IC 257 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 348 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Neuste Untersuchungen legen Nahe, dass es sich bei der beobachteten Galaxie um PGC 10737 handelt.

Galaxie
IC 256
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildPerseus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension02h 49m 45,4s[1]
Deklination+46° 58′ 34″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypS0-:[1]
Helligkeit (visuell)12,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,4′ × 0,8′[2]
Positionswinkel155°[2]
Flächen­helligkeit12,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.025550 ± 0.000045[1]
Radial­geschwin­digkeit(7560 ± 13) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(348 ± 24) · 106 Lj
(106,7 ± 7,5) Mpc [1]
Durchmesser165.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungLewis Swift
Entdeckungsdatum6. September 1888
Katalogbezeichnungen
IC 256 • UGC 2298 • PGC 10729 • CGCG 554-008 • MCG +08-06-11 •

Das Objekt wurde am 6. September 1888 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[4]

Einzelnachweise