Großer Preis von Deutschland 2013

Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland 2013

Der Große Preis von Deutschland 2013 (offiziell Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland 2013) fand am 7. Juli auf dem Nürburgring in Nürburg statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.

 Großer Preis von Deutschland 2013
Renndaten
9. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland 2013
Datum:7. Juli 2013
Ort:Nürburg
Kurs:Nürburgring
Länge:308,623 km in 60 Runden à 5,148 km

Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes
Zeit:1:29,398 min
Schnellste Runde
Fahrer:Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari
Zeit:1:33,468 min (Runde 51)
Podium
Erster:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zweiter:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault
Dritter:Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 21 Punkten vor Fernando Alonso und mit 34 Punkten vor Kimi Räikkönen. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 48 Punkten vor Mercedes und mit 51 Punkten vor Ferrari.

Der Große Preis von Deutschland wechselte turnusmäßig vom Hockenheimring Baden-Württemberg auf den Nürburgring.

Beim Großen Preis von Deutschland stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß) und P Zero Soft (gelb) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1] Nach den Reifenproblemen beim vorherigen Rennen brachte Pirelli für diese Veranstaltung neue Hinterreifen mit, die anstelle eines Stahlgürtels einen Gürtel aus Kevlar enthielten.[2] Aus Sicherheitsgründen machte Pirelli den Rennställen Vorgaben zum Reifendruck und -sturz. Zudem untersagte Pirelli die Verwendung des rechten und linken Hinterreifens auf der anderen Fahrzeugseite.[3]

Das Traditionsteam Williams bestritt seinen 600. Grand Prix.

Mit Alonso (dreimal), Lewis Hamilton (zweimal) und Mark Webber (einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Detlef Kramp (GER), Radovan Novak (CZE), Emanuele Pirro (ITA) und Lars Österlind (SWE).

Training

Im ersten freien Training fuhren die beiden Mercedes-Piloten die schnellsten Runden. Dabei war Hamilton schneller als Nico Rosberg. Die drittschnellste Runde erzielte Webber. Alonso hatte Probleme mit seinem Ferrari und fuhr keine gezeitete Runde. In diesem Training übernahm Rodolfo González den Marussia von Jules Bianchi, der aus gesundheitlichen Gründen pausierte.[4][5]

Im zweiten freien Training übernahm Vettel die Führung vor Rosberg und seinem Teamkollegen Webber. Bianchi kehrte wieder in den Marussia zurück, allerdings brach er das Training aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ab.[6][7]

Im dritten freien Training blieb die Reihenfolge auf den ersten drei Positionen unverändert.[8][9]

Qualifying

Im ersten Qualifyingabschnitt war Felipe Massa am schnellsten. Die Marussia-, Caterham- und Williams-Piloten schieden aus.

Im zweiten Segment blieb Massa vorne. Die Force-India-Piloten sowie Jean-Éric Vergne, Esteban Gutiérrez, Sergio Pérez und Rosberg schieden aus.

Im finalen Abschnitt setzte Hamilton die Bestzeit und erzielte die Pole-Position vor Vettel und Webber.

Rennen

Sowohl Webber als auch Vettel hatten starke Starts und setzten Hamilton sofort unter Druck. Hamilton reagierte, indem er versuchte, Vettel auf der Innenseite der Strecke von der Ideallinie zu stoßen, was Webber dann die Tür öffnete, um zu versuchen, auf der Außenseite zu überholen, aber am Ende der ersten Kurve gelang es Vettel, Hamilton abzuschütteln und er übernahm die Führung. Webber rückte auf den zweiten Platz vor und Hamilton fiel auf den dritten Platz zurück. Auch Massa hatte einen guten Start und machte einige Plätze gut. Alonso fiel leicht zurück, ebenso wie Hamilton und Daniel Ricciardo. Vettel behielt die Führung in den nächsten Runden. Unterdessen kam Massa, der auf dem sechsten Platz lag, in der dritten Runde in Kurve eins von der Strecke ab, nachdem seine Hinterradbremsen blockiert waren. Der Motor ging aus und er schied aufgrund eines Getriebeschadens aus dem Rennen aus. Rosberg hingegen, der ein desaströses Qualifying hatte, verbesserte seine Position in den ersten fünf Runden kaum.

Von den Runden 5 bis 9 mussten die Fahrer an die Box, weil sie im Qualifying abgenutzte Soft-Reifen verwendet hatten, um auf die mittlere Reifenmischung umzusteigen. Romain Grosjean und Räikkönen fuhren länger als die meisten Fahrer und legten auch ein sehr schnelles Tempo vor. Grosjean führte das Rennen an, bevor er in Runde 13 stoppte, und zeigte auch danach weiterhin ein starkes Tempo. Webber hingegen kam eine Runde später an die Box und hatte einen schweren Zwischenfall mit seinem rechten Hinterrad. Die Mechaniker befestigten das Rad nicht richtig und als Webber seine Box verließ, fiel das Rad ab und rollte die Boxengasse hinunter. Dabei wurde ein Kameramann getroffen und umgeworfen, der in ein Krankenhaus in Koblenz eingeliefert wurde, wo er sich Berichten zufolge Knochenbrüche und eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte. Webbers Red Bull wurde in seine Box zurückgeschoben, wo ein neues Rad montiert wurde, und er nahm das Rennen wieder auf, eine Runde hinter Vettel. Die beiden Lotus hatten in der ersten Rennhälfte nie den Kontakt zu Vettel verloren und hielten mit ihm Schritt, wobei sowohl Grosjean als auch Räikkönen die schnellsten Runden des Rennens fuhren.

In Runde 23 erlitt Bianchi´s Marussia einen Motorschaden, der zu einem Brand führte. Er fuhr auf die linke Seite der Strecke, aber ungewöhnlicherweise rollte sein Auto über die Strecke zurück auf die andere Seite, wo es von einer Werbetafel gestoppt wurde. Dies führte sofort zu einem Safety-Car, das es Webber ermöglichte, wieder in die Führungsrunde vorzudringen. Die meisten Fahrer gingen an die Box, um frische Reifen zu holen. Weniger als zwei Runden nach Bianchis Motorschaden erlitt der Toro Rosso von Vergne während der Safety-Car-Phase einen Hydraulikschaden. Er konnte an die Box zurückkehren. Sein Teamkollege Ricciardo hatte Probleme. Er hatte sich als Sechster qualifiziert, fiel aber langsam ins Feld zurück. Auch Paul di Resta und Adrian Sutil von Force India hatten in der ersten Rennhälfte Probleme.

Nach der Safety-Car-Phase begann Webber, sich durch das Feld zu kämpfen, bevor er hinter dem Sauber von Gutiérrez feststeckte. Er konnte den Mexikaner länger als zehn Runden nicht überholen und ging an die Box, um sich mit frischen Reifen und sauberer Luft einen Vorteil zu verschaffen. Unterdessen lieferten sich die McLaren-Fahrer erneut einen Kampf, wobei Jenson Button in Kurve eins an Pérez vorbeikam. Pastor Maldonado, der im 600. Grand-Prix-Rennen für das Williams F1 Team fuhr, fuhr als Achter in die Punkteränge, zusammen mit seinem Teamkollegen und Rookie Valtteri Bottas als Zehnter. Räikkönen lag in Runde 41 in Führung, nachdem Vettel und Grosjean zum dritten Mal an die Box gegangen waren. Lotus wartete bis zur 49. Runde, um Räikkönen an die Box zu bringen, und wechselte ihn auf die weichen Reifen, wodurch Vettel und Grosjean auf den Plätzen eins und zwei blieben, während Alonso von hinten auf dem vierten Platz eine Gefahr darstellte. Grosjean wurde dann am Funk gesagt, er solle Räikkönen aus Gründen der Meisterschaftspunkte nicht aufhalten. Es dauerte ein paar Runden, bis Räikkönen an Grosjean vorbeikam und anschließend versuchte er, Vettel zu jagen. Alonso fuhr die schnellste Runde des Rennens, fast eine Sekunde schneller als die ersten drei Fahrer, und holte Grosjean schnell ein. Unterdessen überholte Hamilton in Kurve zwei seinen ehemaligen Teamkollegen Button und rückte auf den fünften Platz vor. Dann überholte Webber Pérez und fuhr auf den siebten Platz.

Räikkönen konnte Vettel nicht einholen, der den Sieg errang. Es war sein erster Sieg bei seinem Heimrennen und der erste Sieg, den er in seinem Geburtstagsmonat Juli errang. Es war auch sein 30. Sieg in seiner Karriere und er war der sechste Fahrer, dem eine solche Leistung gelang, und das bei seinem erst 110. Start. Räikkönen kam mit nur einer Sekunde Rückstand ins Ziel, während Grosjean Alonso nur knapp auf dem dritten Platz verteidigte, da dieser zu viel von seinen weichen Reifen verbraucht hatte und gleichzeitig den Rückstand auf Grosjean verringerte. Die Podestplätze waren die gleichen wie beim Großen Preis von Bahrain 2012 und 2013. Hamilton, Button, Webber und Pérez blieben jeweils Fünfter, Sechster, Siebter und Achter. Rosberg, der Schwierigkeiten hatte, mit seinem Mercedes das Tempo zu halten, belegte bei seinem Heimrennen den neunten Platz, während Nico Hülkenberg den letzten Punkt für Sauber holte. di Resta wurde Elfter, das erste Mal in dieser Saison, dass er außerhalb der Punkte landete, Ricciardo wurde Zwölfter, Sutil Dreizehnter und Gutiérrez Vierzehnter. Williams hatte ein schlechtes Ende seines Jubiläumsrennens: Maldonado und Bottas belegten den fünfzehnten bzw. sechzehnten Platz, nachdem sie bei ihren Boxenstopps Probleme mit der Radpistole hatten. Charles Pic, sein Teamkollege Giedo van der Garde und Max Chilton waren die Schlussläufer.

Nach dem Rennen wurden Red Bull und Force India wegen Zwischenfällen an der Box mit Geldstrafen belegt. Red Bull wurde mit einer Geldstrafe von 30.000 Euro belegt, nachdem sich der rechte Hinterreifen von Webbers Auto gelöst hatte, als der Australier seine Boxengasse verließ. Force India wurde unterdessen mit einer Geldstrafe von 5.000 Euro belegt, nachdem es di Resta vom Toro Rosso von Vergne getroffen wurde.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich  Infiniti Red Bull Racing01Deutschland  Sebastian VettelRed Bull RB9Renault 2.4 V8P
02Australien  Mark Webber
Italien  Scuderia Ferrari03Spanien  Fernando AlonsoFerrari F138Ferrari 2.4 V8P
04Brasilien  Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich  Vodafone McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonMcLaren MP4-28Mercedes-Benz 2.4 V8P
06Mexiko  Sergio Pérez
Vereinigtes Konigreich  Lotus F1 Team07Finnland  Kimi RäikkönenLotus E21Renault 2.4 V8P
08Frankreich  Romain Grosjean
Deutschland  Mercedes AMG Petronas F1 Team09Deutschland  Nico RosbergMercedes F1 W04Mercedes-Benz 2.4 V8P
10Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton
Schweiz  Sauber F1 Team11Deutschland  Nico HülkenbergSauber C32Ferrari 2.4 V8P
12Mexiko  Esteban Gutiérrez
Indien  Sahara Force India F1 Team14Vereinigtes Konigreich  Paul di RestaForce India VJM06Mercedes-Benz 2.4 V8P
15Deutschland  Adrian Sutil
Vereinigtes Konigreich  Williams F1 Team16Venezuela  Pastor MaldonadoWilliams FW35Renault 2.4 V8P
17Finnland  Valtteri Bottas
Italien  Scuderia Toro Rosso18Frankreich  Jean-Éric VergneToro Rosso STR8Ferrari 2.4 V8P
19Australien  Daniel Ricciardo
Malaysia  Caterham F1 Team20Frankreich  Charles PicCaterham CT03Renault 2.4 V8P
21Niederlande  Giedo van der Garde
Russland Marussia F1 Team22Venezuela  Rodolfo González[m 1]Marussia MR02Cosworth 2.4 V8P
Frankreich  Jules Bianchi[m 1]
23Vereinigtes Konigreich  Max Chilton
Anmerkungen

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonDeutschland  Mercedes1:31,1311:30,1521:29,39801
02Deutschland  Sebastian VettelOsterreich  Red Bull-Renault1:31,2691:29,9921:29,50102
03Australien  Mark WebberOsterreich  Red Bull-Renault1:31,4281:30,2171:29,60803
04Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault1:30,6761:29,8521:29,89204
05Frankreich  Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault1:31,2421:30,0051:29,95905
06Australien  Daniel RicciardoItalien  Toro Rosso-Ferrari1:31,0811:30,2231:30,52806
07Brasilien  Felipe MassaItalien  Ferrari1:30,5471:29,8251:31,12607
08Spanien  Fernando AlonsoItalien  Ferrari1:30,7091:29,9621:31,20908
09Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:31,1811:30,269keine Zeit09
10Deutschland  Nico HülkenbergSchweiz  Sauber-Ferrari1:31,1321:30,231keine Zeit10
11Deutschland  Nico RosbergDeutschland  Mercedes1:31,3221:30,32611
12Vereinigtes Konigreich  Paul di RestaIndien  Force India-Mercedes1:31,3221:30,69712
13Mexiko  Sergio PérezVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:31,4981:30,93313
14Mexiko  Esteban GutiérrezSchweiz  Sauber-Ferrari1:31,6811:31,01014
15Deutschland  Adrian SutilIndien  Force India-Mercedes1:31,3201:31,01015
16Frankreich  Jean-Éric VergneItalien  Toro Rosso-Ferrari1:31,6291:31,10416
17Finnland  Valtteri BottasVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:31,69317
18Venezuela  Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:31,70718
19Frankreich  Charles Pic[# 1]Malaysia  Caterham-Renault1:32,93722
20Frankreich  Jules BianchiRussland Marussia-Cosworth1:33,06319
21Niederlande  Giedo van der GardeMalaysia  Caterham-Renault1:33,73420
22Vereinigtes Konigreich  Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth1:34,09821
107-Prozent-Zeit: 1:36,885 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:30,547 min)
Anmerkungen

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland  Sebastian VettelOsterreich  Red Bull-Renault6031:41:14,711021:34,164 (59.)
02Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault603+ 1,008041:33,767 (57.)
03Frankreich  Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich  Lotus-Renault603+ 5,830051:34,576 (57.)
04Spanien  Fernando AlonsoItalien  Ferrari603+ 7,721081:33,468 (51.)
05Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonDeutschland  Mercedes603+ 26,927011:34,156 (57.)
06Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes602+ 27,996091:34,201 (49.)
07Australien  Mark WebberOsterreich  Red Bull-Renault603+ 37,562031:34,782 (55.)
08Mexiko  Sergio PérezVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes602+ 38,306131:36,134 (50.)
09Deutschland  Nico RosbergDeutschland  Mercedes603+ 46,821111:34,181 (55.)
10Deutschland  Nico HülkenbergSchweiz  Sauber-Ferrari603+ 49,892101:34,244 (58.)
11Vereinigtes Konigreich  Paul di RestaIndien  Force India-Mercedes602+ 53,771121:36,566 (43.)
12Australien  Daniel RicciardoItalien  Toro Rosso-Ferrari603+ 56,975061:35,982 (58.)
13Deutschland  Adrian SutilIndien  Force India-Mercedes603+ 57,738151:35,816 (60.)
14Mexiko  Esteban GutiérrezSchweiz  Sauber-Ferrari603+ 1:00,160141:35,792 (56.)
15Venezuela  Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich  Williams-Renault602+ 1:01,929181:34,293 (56.)
16Finnland  Valtteri BottasVereinigtes Konigreich  Williams-Renault592+ 1 Runde171:33,972 (56.)
17Frankreich  Charles PicMalaysia  Caterham-Renault593+ 1 Runde221:37,584 (51.)
18Niederlande  Giedo van der GardeMalaysia  Caterham-Renault593+ 1 Runde201:38,509 (40.)
19Vereinigtes Konigreich  Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth594+ 1 Runde211:38,383 (47.)
Frankreich  Jean-Éric VergneItalien  Toro Rosso-Ferrari221DNF161:39,281 (12.)
Frankreich  Jules BianchiRussland Marussia-Cosworth212DNF191:39,844 (20.)
Brasilien  Felipe MassaItalien  Ferrari30DNF071:38,890 (03.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland  Sebastian VettelRed Bull-Renault157
02Spanien  Fernando AlonsoFerrari123
03Finnland  Kimi RäikkönenLotus-Renault116
04Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonMercedes99
05Australien  Mark WebberRed Bull-Renault93
06Deutschland  Nico RosbergMercedes84
07Brasilien  Felipe MassaFerrari57
08Frankreich  Romain GrosjeanLotus-Renault41
09Vereinigtes Konigreich  Paul di RestaForce India-Mercedes36
10Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonMcLaren-Mercedes33
11Deutschland  Adrian SutilForce India-Mercedes23
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Mexiko  Sergio PérezMcLaren-Mercedes16
13Frankreich  Jean-Éric VergneToro Rosso-Ferrari13
14Australien  Daniel RicciardoToro Rosso-Ferrari11
15Deutschland  Nico HülkenbergSauber-Ferrari7
16Venezuela  Pastor MaldonadoWilliams-Renault0
17Finnland  Valtteri BottasWilliams-Renault0
18Mexiko  Esteban GutiérrezSauber-Ferrari0
19Frankreich  Jules BianchiMarussia-Cosworth0
20Frankreich  Charles PicCaterham-Renault0
21Vereinigtes Konigreich  Max ChiltonMarussia-Cosworth0
22Niederlande  Giedo van der GardeCaterham-Renault0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich  Red Bull-Renault250
02Deutschland  Mercedes183
03Italien  Ferrari180
04Vereinigtes Konigreich  Lotus-Renault157
05Indien  Force India-Mercedes59
06Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes49
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien  Toro Rosso-Ferrari24
08Schweiz  Sauber-Ferrari7
09Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault0
10Russland Marussia-Cosworth0
11Malaysia  Caterham-Renault0

Einzelnachweise