Großer Preis der Niederlande 1981

Formel-1-Rennen

Der Große Preis der Niederlande 1981 fand am 30. August in Zandvoort statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981.

 Großer Preis der Niederlande 1981
Renndaten
12. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981
Streckenprofil
Name:XXVIII Grote Prijs van Nederland
Datum:30. August 1981
Ort:Zandvoort
Kurs:Circuit Park Zandvoort
Länge:306,144 km in 72 Runden à 4,252 km

Wetter:bewölkt und windig
Zuschauer:~ 85.000
Pole-Position
Fahrer:Frankreich Alain ProstFrankreich Renault
Zeit:1:18,176 min
Schnellste Runde
Fahrer:Australien Alan JonesVereinigtes Konigreich Williams
Zeit:1:21,83 min
Podium
Erster:Frankreich Alain ProstFrankreich Renault
Zweiter:Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Brabham
Dritter:Australien Alan JonesVereinigtes Konigreich Williams

Berichte

Hintergrund

René Arnoux vor Derek Daly, Nelson Piquet und Hector Rebaque
Eintrittskarte zum F1 GP Niederlande Zandvoort 1981(Samstag)

Das Fittipaldi-Team kehrte ins Teilnehmerfeld zurück und trat fortan mit Pirelli-Reifen an. Bruno Giacomelli musste auf den Alfa Romeo 179C zurückgreifen, da nur einer der aktuellen 179D zur Verfügung stand. Ansonsten gab es keine Veränderungen im Vergleich zum Großen Preis von Österreich zwei Wochen zuvor.

Training

Zum vierten Mal in Folge setzte sich die erste Startreihe aus den beiden Renault zusammen, wobei diesmal Alain Prost gegenüber René Arnoux knapp vorn lag. Es folgte Nelson Piquet, der sich die zweite Reihe mit dem amtierenden Weltmeister Alan Jones teilte. Der in der WM-Wertung zu diesem Zeitpunkt führende Carlos Reutemann qualifizierte sich für den fünften Startplatz neben Jacques Laffite.

Andrea de Cesaris, der sich als 13. qualifizierte, wurde von seinem Team vom Start zurückgezogen. Dies wurde von vielen als Strafe dafür angesehen, dass er in den vorangegangenen Rennen durch zahlreiche Unfälle erhebliche Schäden verursacht hatte.[1]

Rennen

Während die beiden Renault-Piloten ihre Spitzenpositionen am Start verteidigen konnten, versuchte der von Platz 16 aus gestartete Gilles Villeneuve direkt auf den ersten Metern, einige Positionen gutzumachen, um sein mäßiges Qualifikationsergebnis zu relativieren. Er versuchte, zwischen Riccardo Patrese und Bruno Giacomelli hindurchzustechen, kollidierte dabei mit dem Alfa Romeo und schied aus. In der nächsten Kurve kollidierte Mario Andretti mit Carlos Reutemann, wobei sein Frontflügel beschädigt wurde. Noch während der ersten Runde ereignete sich eine dritte Kollision, und zwar zwischen Didier Pironi und Patrick Tambay.

Arnoux, der zunächst den zweiten Platz hinter Prost verteidigt hatte, fiel ab der dritten Runde hinter Jones, Piquet, Laffite und Reutemann zurück. In der 13. Runde überholte schließlich auch John Watson den Franzosen auf der Außenbahn der Tarzanbocht und belegte dadurch den sechsten Rang.

Während Jones auf Prost aufholte, duellierten sich Reutemann und Laffite um den vierten Rang. Das Duell endete in Runde 18 mit einer Kollision, die zum Ausfall beider Kontrahenten führte. In Runde 23 gelang es Jones, kurzzeitig die Führung zu übernehmen. Er fiel jedoch bereits im folgenden Umlauf wieder hinter Prost zurück. In der Schlussphase musste er aufgrund schlechter werdender Reifen schließlich Piquet den zweiten Platz überlassen, wodurch dieser in der WM-Tabelle mit dem bisherigen Spitzenreiter Reutemann gleichzog.[2]

Héctor Rebaque belegte am Ende den vierten Rang vor Elio de Angelis und Eliseo Salazar, der den ersten WM-Punkt für einen chilenischen Fahrer erzielte.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  TAG Williams Team1Australien  Alan JonesWilliams FW07CFord Cosworth DFV 3.0 V8G
2Argentinien  Carlos Reutemann
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell Racing Team3Vereinigte Staaten  Eddie CheeverTyrrell 011A
4Italien  Michele Alboreto
Vereinigtes Konigreich  Parmalat Racing Team5Brasilien 1968  Nelson PiquetBrabham BT49CG
6Mexiko  Héctor Rebaque
Vereinigtes Konigreich  Marlboro McLaren International7Vereinigtes Konigreich  John WatsonMcLaren MP4/1M
8Italien  Andrea de Cesaris
Deutschland  Team ATS9Schweden  Slim BorguddATS D5A
Vereinigtes Konigreich  John Player Team Lotus11Italien  Elio de AngelisLotus 87G
12Vereinigtes Konigreich  Nigel Mansell
Vereinigtes Konigreich  Ensign Racing14Chile  Eliseo SalazarEnsign N180BA
Frankreich  Équipe Renault Elf15Frankreich  Alain ProstRenault RE30Renault EF1 1.5 V6tM
16Frankreich  René Arnoux
Vereinigtes Konigreich  March Grand Prix Team17Irland  Derek DalyMarch 811Ford Cosworth DFV 3.0 V8A
Brasilien 1968  Fittipaldi Automotive20Finnland  Keke RosbergFittipaldi F8CP
21Brasilien 1968  Chico Serra
Italien  Marlboro Team Alfa Romeo22Vereinigte Staaten  Mario AndrettiAlfa Romeo 179DAlfa Romeo 1260 3.0 V12M
23Italien  Bruno GiacomelliAlfa Romeo 179B
Frankreich  Équipe Talbot Gitanes25Frankreich  Patrick TambayLigier JS17Matra MS81 3.0 V12M
26Frankreich  Jacques Laffite
Italien  Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Kanada  Gilles VilleneuveFerrari 126CKFerrari 021 1.5 V6tM
28Frankreich  Didier Pironi
Vereinigtes Konigreich  Ragno Arrows Beta Racing Team29Italien  Riccardo PatreseArrows A3BFord Cosworth DFV 3.0 V8P
30Italien  Siegfried Stohr
Italien  Osella Squadra Corse31Italien  Beppe GabbianiOsella FA1BM
32Frankreich  Jean-Pierre Jarier
Vereinigtes Konigreich  Theodore Racing Team33Schweiz  Marc SurerTheodore TY01A
Vereinigtes Konigreich  Candy Toleman Motorsport35Vereinigtes Konigreich  Brian HentonToleman TG181Hart 415T 1.5 L4tP
36Vereinigtes Konigreich  Derek Warwick

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQualifikationstraining 1Qualifikationstraining 2Start
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Frankreich  Alain ProstFrankreich  Renault1:18,279195,547 km/h1:18,176195,804 km/h01
02Frankreich  René ArnouxFrankreich  Renault1:18,255195,607 km/h1:18,301195,492 km/h02
03Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford1:19,236193,185 km/h1:18,652194,619 km/h03
04Australien  Alan JonesVereinigtes Konigreich  Williams-Ford1:18,672194,570 km/h1:19,133193,436 km/h04
05Argentinien  Carlos ReutemannVereinigtes Konigreich  Williams-Ford1:19,067193,598 km/h1:18,844194,145 km/h05
06Frankreich  Jacques LaffiteFrankreich  Ligier-Matra1:19,386192,820 km/h1:19,018193,718 km/h06
07Vereinigte Staaten  Mario AndrettiItalien  Alfa Romeo1:19,896191,589 km/h1:19,040193,664 km/h07
08Vereinigtes Konigreich  John WatsonVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford1:19,312193,000 km/h1:19,651192,178 km/h08
09Italien  Elio de AngelisVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford1:21,622187,538 km/h1:19,738191,969 km/h09
10Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford1:21,010188,954 km/h1:19,864191,666 km/h10
11Frankreich  Patrick TambayFrankreich  Ligier-Matra1:20,802189,441 km/h1:19,979191,390 km/h11
12Frankreich  Didier PironiItalien  Ferrari1:21,293188,297 km/h1:20,248190,749 km/h12
13Italien  Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford1:20,651189,796 km/h1:20,377190,443 km/h13
14Italien  Bruno GiacomelliItalien  Alfa Romeo1:20,384190,426 km/h1:20,495190,163 km/h14
15Mexiko  Héctor RebaqueVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford1:20,547190,041 km/h1:20,872189,277 km/h15
16Kanada  Gilles VilleneuveItalien  Ferrari1:21,049188,864 km/h1:20,595189,927 km/h16
17Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford1:21,106188,731 km/h1:20,663189,767 km/h17
18Frankreich  Jean-Pierre JarierItalien  Osella-Ford1:21,086188,777 km/h1:21,294188,294 km/h18
19Irland  Derek DalyVereinigtes Konigreich  March-Ford1:22,274186,051 km/h1:21,391188,070 km/h19
20Schweiz  Marc SurerVereinigtes Konigreich  Theodore-Ford1:22,389185,792 km/h1:21,454187,924 km/h20
21Italien  Siegfried StohrVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford1:21,568187,662 km/h1:21,713187,329 km/h21
22Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:21,849187,018 km/h1:21,698187,363 km/h22
23Schweden  Slim BorguddDeutschland  ATS-Ford1:21,760187,221 km/h1:22,302185,988 km/h23
24Chile  Eliseo SalazarVereinigtes Konigreich  Ensign-Ford1:22,382185,808 km/h1:22,024186,619 km/h24
25Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:25,976178,040 km/h1:22,030186,605 km/h25
DNQVereinigtes Konigreich  Brian HentonVereinigtes Konigreich  Toleman-Hart1:22,226186,160 km/h1:24,167181,867 km/h
DNQFinnland  Keke RosbergBrasilien 1968  Fittipaldi-Ford1:23,518183,280 km/h6:09,79541,394 km/h
DNQBrasilien 1968  Chico SerraBrasilien 1968  Fittipaldi-Ford1:23,677182,932 km/h1:23,613183,072 km/h
DNQItalien  Beppe GabbianiItalien  Osella-Fordkeine Zeit1:23,898182,450 km/h
DNQVereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Toleman-Hart1:25,104179,865 km/h1:24,028182,168 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Frankreich  Alain ProstFrankreich  Renault7201:40:22,43011:22,06
02Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford720+ 8,24031:22,04
03Australien  Alan JonesVereinigtes Konigreich  Williams-Ford720+ 35,50041:21,83
04Mexiko  Héctor RebaqueVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford710+ 1 Runde151:23,53
05Italien  Elio de AngelisVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford710+ 1 Runde091:23,90
06Chile  Eliseo SalazarVereinigtes Konigreich  Ensign-Ford700+ 2 Runden241:24,18
07Italien  Siegfried StohrVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford691+ 3 Runden211:24,87
08Schweiz  Marc SurerVereinigtes Konigreich  Theodore-Ford690+ 3 Runden201:23,17
09Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford680DNF251:25,06Motorschaden
10Schweden  Slim BorguddDeutschland  ATS-Ford681+ 4 Runden231:25,04
Vereinigte Staaten  Mario AndrettiItalien  Alfa Romeo621DNF071:23,61Unfall
Vereinigtes Konigreich  John WatsonVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford500DNF081:22,64defekte Zündung
Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford460DNF221:24,54Aufhängungsschaden
Frankreich  Jean-Pierre JarierItalien  Osella-Ford290DNF181:23,95Motorschaden
Frankreich  René ArnouxFrankreich  Renault210DNF021:22,82Unfall
Italien  Bruno GiacomelliItalien  Alfa Romeo190DNF141:22,66Unfall
Frankreich  Jacques LaffiteFrankreich  Ligier-Matra180DNF061:22,32Kollision
Argentinien  Carlos ReutemannVereinigtes Konigreich  Williams-Ford180DNF051:22,10Kollision
Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford160DNF101:23,26Aufhängungsschaden
Irland  Derek DalyVereinigtes Konigreich  March-Ford050DNF191:24,98Aufhängungsschaden
Frankreich  Didier PironiItalien  Ferrari041DNF121:26,09Kollisionsfolgeschaden
Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford010DNF171:37,80defekte Zündung
Frankreich  Patrick TambayFrankreich  Ligier-Matra010DNF112:46,72Kollision
Kanada  Gilles VilleneuveItalien  Ferrari000DNF16Unfall
Italien  Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford0DNS13nicht gestartet

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Argentinien  Carlos ReutemannWilliams45
02Brasilien 1968  Nelson PiquetBrabham45
03Frankreich  Jacques LaffiteLigier34
04Australien  Alan JonesWilliams31
05Frankreich  Alain ProstRenault28
06Kanada  Gilles VilleneuveFerrari21
07Vereinigtes Konigreich  John WatsonMcLaren21
08Frankreich  René ArnouxRenault11
09Mexiko  Héctor RebaqueBrabham11
10Italien  Elio de AngelisLotus10
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Vereinigte Staaten  Eddie CheeverTyrrell10
12Italien  Riccardo PatreseArrows10
13Frankreich  Didier PironiFerrari7
14Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellLotus5
15Schweiz  Marc SurerEnsign4
16Vereinigte Staaten  Mario AndrettiAlfa Romeo3
17Chile  Eliseo SalazarEnsign1
18Italien  Andrea de CesarisMcLaren1
19Schweden  Slim BorguddATS1
20Frankreich  Patrick TambayTheodore1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Williams76
02Vereinigtes Konigreich  Brabham56
03Frankreich  Renault39
04Frankreich  Ligier34
05Italien  Ferrari28
06Vereinigtes Konigreich  McLaren22
07Vereinigtes Konigreich  Lotus15
Pos.KonstrukteurPunkte
08Vereinigtes Konigreich  Arrows10
09Vereinigtes Konigreich  Tyrrell10
10Vereinigtes Konigreich  Ensign5
11Italien  Alfa Romeo3
12Vereinigtes Konigreich  Theodore1
13Deutschland  ATS1

Einzelnachweise