Gespanschaft Split-Dalmatien

Gespanschaft in der kroatischen Region Dalmatien

Die Gespanschaft Split-Dalmatien [split] (kroat. Splitsko-dalmatinska županija) ist eine Gespanschaft in der kroatischen Region Dalmatien. Sie liegt in Mitteldalmatien um die Stadt Split herum und reicht von der Adria bis zur Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Sie umfasst außerdem die vorgelagerten Inseln, deren größte Brač, Hvar und Vis sind. Sie hat eine Fläche von 4.540 km² und 420.149 Einwohner (Stand 31. Dezember 2021).[1] Der Verwaltungssitz ist Split.

Gespanschaft Split-Dalmatien
Splitsko-dalmatinska županija
FlaggeWappen
FlaggeWappen
Karte
Lage der Gespanschaft hervorgehobenGespanschaft Dubrovnik-NeretvaGespanschaft Split-DalmatienGespanschaft Šibenik-KninGespanschaft ZadarGespanschaft IstrienGespanschaft Primorje-Gorski kotarGespanschaft Lika-SenjGespanschaft KarlovacGespanschaft ZagrebZagrebGespanschaft Krapina-ZagorjeGespanschaft VaraždinGespanschaft MeđimurjeGespanschaft Koprivnica-KriževciGespanschaft Sisak-MoslavinaGespanschaft Bjelovar-BilogoraGespanschaft Požega-SlawonienGespanschaft Brod-PosavinaGespanschaft Virovitica-PodravinaGespanschaft Osijek-BaranjaGespanschaft Vukovar-SrijemItalienItalienÖsterreichSlowenienUngarnSerbienMontenegroBosnien und Herzegowina
Lage der Gespanschaft hervorgehoben
Basisdaten
Staat:Kroatische Flagge Kroatien
Sitz:Split
Fläche:4.540 km²
Einwohner:420.149 (31. Dezember 2021)
Bevölkerungsdichte:93 Einwohner je km²
Größte Stadt:Split
Telefonvorwahl:021
ISO 3166-2:HR-17
NUTS3-Code4:HR035
Koordinaten, 16° 30′ O43° 10′ N, 16° 30′ O
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013)
Städte:16
Gemeinden:39
Siedlungen:367
Gespan:Blaženko Boban (HDZ)
Koalitionspartner:HČSP, HSP AS, HSLS, HDS, BUZ
Postanschrift:Domovinskog rata 2
21 000 Split
Webpräsenz:

Bevölkerung

Alterspyramide der Gespanschaft Split-Dalmatien (Volkszählung 2011)

Zusammensetzung der Bevölkerung der Gespanschaft Split-Dalmatien nach Ethnien laut Volkszählung von 2011:

EthnienAnzahlProzent
Kroaten441.52697,08 %
Serben004.79701,05 %
Bosniaken001.38900,31 %
Albaner001.02500,23 %
Slowenen000.57500,13 %
Montenegriner000.48500,11 %

Geographie

Die Gespanschaft Split-Dalmatien ist die zweitgrößte kroatische Gespanschaft.

Fläche: 4524 km²
Einwohnerzahl: 454.798
Einwohnerdichte: 100,5 E/km²
Höchster Berg: Sveti Jure (Biokovo) (1762 m)
Längster Fluss: Cetina (101 km)
Größter See: Peručko jezero (13 km)
Größte Insel: Brač (395 km²)

Klima

Es herrscht vorwiegend mediterranes Klima (im Küstengebiet und auf den Inseln) vor. Das submediterrane Klima und das Gebirgsklima ist für das Hinterland und die höher gelegenen Gebirgsteile charakteristisch. Die Sommer sind trocken und warm (die Durchschnittstemperatur der Luft in Split beträgt im Sommer 26 °C), die Winter sind mild, mit verhältnismäßig wenigen Niederschlägen. Im Inneren sind die Tages- und Jahrestemperaturunterschiede größer.Von den Winden in diesen Gebieten ist die Bora hervorzuheben, die vom Festland Richtung Meer weht und in der Regel kühleres und heiteres Wetter ankündigt, sowie der Südwind Jugo (Scirocco), der vom Meer in Richtung Festland weht und in der Regel warmes und bewölktes Wetter ankündigt.

Naturphänomene der Gespanschaft

Wirtschaft

Die Gespanschaft Split-Dalmatien war wie der Großteil der an der Küste gelegenen Gespanschaften von sozial-wirtschaftlichen Prozessen betroffen, die durch die Übertragung des Wirtschafts- und Bevölkerungsschwerpunktes aus dem Inneren an die Küste charakterisiert ist. Diese Gesellschaftswandlung führte zur Reduzierung der Bevölkerung in den Dörfern (insbesondere im Hinterland und auf den Inseln) und zu einer immer größeren Übersiedlung in die Städte.Die Industrialisierungsphase im sozialistischen Jugoslawien hatte zwar positive, aber auch zahlreiche negative Folgen. Ein Beispiel ist die Schwerindustrie als Hauptverschmutzer der Bucht von Kaštela, wobei sich letztere mit größter Mühe und Investitionen erst in jüngster Zeit von den Folgen der übertriebenen, umweltschädigenden Industrialisierung zu erholen beginnt.Der Fremdenverkehr erlitt durch den Bürgerkrieg 1991–1995 völligen Zusammenbruch. Heute ist er jedoch jener Wirtschaftszweig, der sich am schnellsten und erfolgreichsten erholt. Im vergangenen Jahrzehnten hat sich auch der Nautik-Tourismus stark entwickelt.In der Gespanschaft befinden sich zwei geschützte Einheiten aus dem UNESCO-Verzeichnis des Weltkulturerbe – der Diokletians-Palast in Split und der alte Stadtkern von Trogir, was in der weiteren Entwicklung des Kulturtourismus besser genützt werden sollte.Dem Anteil an den Gesamteinnahmen der Gespanschaft im Jahre 2001 zufolge, nimmt der Handel überzeugend den ersten Platz (43,5 %), auf dem zweiten Platz ist die Verarbeitungsindustrie (31,05 %). Von den Industriezweigen sind erwähnenswert: der Schiffbau, Maschinenbau, Elektroindustrie und die Textilindustrie.

Städte und Gemeinden

Die Gespanschaft Split-Dalmatien ist in 16 Städte und 39 Gemeinden gegliedert. Diese werden nachstehend jeweils mit der Einwohnerzahl zur Zeit der Volkszählung von 2011 aufgeführt.

Städte

StadtEinw.
Hvar04.251
Imotski10.764
Kaštela*38.667
Komiža01.526
Makarska13.834
Omiš14.936
Sinj24.826
Solin23.626
StadtEinw.
Split178.102
Stari Grad002.781
Supetar004.074
Trilj009.109
Trogir013.192
Vis001.934
Vrgorac006.572
Vrlika002.177

Gemeinden

GemeindeEinw.
Baška Voda2.775
Bol1.630
Brela1.703
Cista Provo2.335
Dicmo2.802
Dugi Rat7.092
Dugopolje3.469
Gradac3.261
Hrvace3.617
Jelsa3.582
GemeindeEinw.
Klis4.801
Lećevica0.583
Lokvičići0.807
Lovreć1.699
Marina4.595
Milna1.034
Muć3.882
Nerežišća0.862
Okrug3.349
Otok5.474
GemeindeEinw.
Podbablje4.680
Podgora2.518
Podstrana9.129
Postira1.559
Prgomet0.673
Primorski Dolac0.770
Proložac3.802
Pučišća2.171
Runovići2.416
Seget4.854
GemeindeEinw.
Selca1.804
Sućuraj0.463
Sutivan0.822
Šestanovac1.958
Šolta1.700
Tučepi1.931
Zadvarje0.289
Zagvozd1.188
Zmijavci2.048

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger