Fußball-Bezirksliga Rostock 1953/54

Die Fußball-Bezirksliga Rostock 1953/54 war die zweite Spielzeit der Bezirksliga Rostock auf dem Gebiet des Deutschen Sportausschußes (DS). Sie wurde vom eingesetzten Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Rostock organisiert, war die höchste Spielklasse im Bezirk und unter der DDR-Liga die dritthöchste im Ligasystem. Die Bezirksliga Rostock 1953/54 wurde im Rundenturnier ausgetragen, begann am 20. September 1953 und endete am 18. Mai 1954.

Fußball-Bezirksliga Rostock 1953/54
MeisterBSG Motor Warnowwerft Warnemünde (1)
AufsteigerBSG Motor Warnowwerft Warnemünde
AbsteigerBSG Empor Grevesmühlen
BSG Lokomotive Ribnitz
Mannschaften13
Spiele156  (davon 156 gespielt)  (davon 2 strafverifiziert)
Tore645 (ø 4,19 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Fußball-Bezirksliga Rostock 1952/53
DDR-Fußball-Liga 1953/54
2 Staffeln der
Bezirksklasse Rostock
(Ost und West)

Dadurch, dass in der Vorsaison keine Absteiger in der Bezirksliga Rostock ermittelt wurden, im Gegenzug aber die SG Dynamo Rostock aus der DDR-Liga 1952/53 in die Bezirksliga Rostock abstieg und die BSG Aufbau Wolgast als auch die BSG Aufbau Rostock aus den Bezirksklassen aufstiegen, erhöhte sich das Teilnehmerfeld in der Bezirksliga Rostock in dieser Saison auf 13 Mannschaften. Der diesjährige Aufsteiger in die DDR-Liga, die BSG Motor Warnowwerft Warnemünde, dominierte die Liga von Anbeginn und war seit dem 2. Spieltag Tabellenführer. Während der Begegnung am 16. Spieltag am 31. Januar 1954 zwischen Einheit Rostock und Warnowwerft Warnemünde (Zweiter gegen Erster) wurde der Zuschauerrekord der Saison von offiziell 10.000 Zuschauern aufgestellt.[1]

Erstmals wurden Absteiger in die Bezirksklasse ermittelt, welches die BSG Empor Grevesmühlen und die BSG Lokomotive Ribnitz betraf. Zur Folgesaison stiegen die beiden Sieger der untergeordneten Bezirksklasse die BSG Lokomotive Stralsund (Staffel Ost) und die SG Dynamo Schönberg (Staffel West) in die Bezirksliga auf.

Abschlusstabelle

Zur Berechnung der Tabelle wurde die Zweipunkteregel angewandt.

Pl.MannschaftSp.SUNToreQuotePunkte
 1.BSG Motor Warnowwerft Warnemünde 24 21 0 3083:3002,7742:60
 2.BSG Einheit Rostock (M) 24 18 3 3071:2802,5439:90
 3.BSG Motor Stralsund 24 15 5 4071:3402,0935:13
 4.BSG Einheit Wismar 24 8 8 8036:3301,0924:24
 5.BSG Lokomotive Greifswald 24 9 6 9048:5100,9424:24
 6.BSG Aufbau Wolgast (N) 24 11 2 11046:5300,8724:24
 7.BSG Einheit Bergen 24 9 5 10044:4800,9223:25
 8.BSG Aufbau Rostock (N) 24 9 4 11060:6100,9822:26
 9.BSG Motor Rostock 24 7 4 13038:4300,8818:30
10.BSG Lokomotive Neubukow 24 6 6 12042:5400,7818:30
11.SG Dynamo Rostock (A) 24 5 6 13034:5400,6316:32
12.BSG Lokomotive Ribnitz 24 6 2 16032:9300,3414:34
13.BSG Empor Grevesmühlen 24 6 1 17040:6300,6313:35
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die DDR-Liga 1954/55
  • Teilnehmer an der Bezirksliga-Relegation
  • Absteiger in die Bezirksklassen 1954/55
  • (M)Meister der Vorsaison
    (A)Absteiger aus der DDR-Liga 1952/53
    (N)Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1952/53

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. In der linken Spalte aufgelistet ist die jeweilige Heimmannschaft, die Gastmannschaft hingegen in der oberen Reihe.

    1953/54
    1.BSG Motor Warnowwerft Warnemünde1:05:23:04:24:05:13:25:03:13:06:04:0
    2.BSG Einheit Rostock2:44:21:16:23:13:04:15:12:01:12:14:1
    3.BSG Motor Stralsund3:12:11:11:14:20:13:02:12:14:18:03:0
    4.BSG Einheit Wismar2:30:12:11:01:12:20:22:11:12:27:13:2
    5.BSG Lokomotive Greifswald1:30:31:43:21:11:43:01:11:12:23:04:2
    6.BSG Einheit Bergen1:32:22:21:04:11:21:20:11:23:12:3b3:2
    7.BSG Aufbau Wolgast2:63:40:33:11:40:12:10:53:11:01:40:0c
    8.BSG Aufbau Rostock2:31:65:53:22:27:20:23:24:45:21:16:0
    9.BSG Motor Rostock3:20:20:10:17:00:0a0:02:30:04:21:34:3
    10.BSG Lokomotive Neubukow0:20:12:50:01:53:43:91:04:01:27:04:2
    11.SG Dynamo Rostock0:32:40:01:11:22:43:04:51:13:00:12:1
    12.BSG Lokomotive Ribnitz3:62:62:90:20:50:50:95:42:11:11:21:3
    13.BSG Empor Grevesmühlen3:10:41:40:20:32:25:02:11:33:45:02:1
    Stand: Saisonende[2]

    Bezirksliga-Relegation

    In der Bezirksliga-Relegation ermittelten der Elfte der Bezirksliga und die beiden Zweiten der Bezirksklasse den Qualifikanten für die folgende Bezirksligasaison.

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SG Dynamo Rostock
    (11. Bezirksliga)
     4 3 0 1013:700 +606:20
     2.BSG Lokomotive Rostock
    (2. Bezirksklasse West)
     4 2 1 1008:600 +205:30
     3.BSG Einheit Grimmen
    (2. Bezirksklasse Ost)
     4 0 1 3005:130 −801:70
  • Qualifikant für die Bezirksliga 1954/55
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga-Relegation
    1.SG Dynamo Rostock3:14:2
    2.BSG Lokomotive Rostock3:14:2
    3.BSG Einheit Grimmen1:50:0

    Einzelnachweise

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1953–1954).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1 1949/50–1956. Berlin 2005.
    Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Fußball-Bezirksliga_Rostock_1953/54&oldid=242525360
    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger