Fußball-Bezirksliga Berlin 1973/74

Die Fußball-Bezirksliga Berlin 1973/74 war die 22. Spielzeit des vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Fußball-Bezirksliga Berlin. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Bezirksliga Berlin 1973/74
MeisterBSG NARVA Berlin
AufsteigerBSG NARVA Berlin
AbsteigerBSG Köpenick
BSG Motor Wildau
Mannschaften16
Spiele240  (davon 2 strafverifiziert)
Tore844 (ø 3,55 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigJörg Polte
(Berliner FC Dynamo III; 25 Tore)
Bezirksliga Berlin 1972/73
DDR-Liga 1973/74
2 Staffeln der
Bezirksklasse Berlin ↓

Der Vorjahresaufsteiger die BSG NARVA Berlin sicherte sich ihren ersten Bezirksmeistertitel auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber der Zweitvertretung vom 1. FC Union Berlin und stieg in die übergeordnete DDR-Liga auf. Union verpasste den Titel in der letzten Minute der Saison, in dem sie noch den Ausgleich zum 2:2 bei der ASG Vorwärts Bestensee hinnehmen mussten.

Die BSG Stahl Oranienburg, Vorwärts Bestensee und die BSG Chemie Velten wechselten zur Folgesaison von der Bezirksliga Berlin in die Bezirksliga Potsdam. In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach dreijähriger Zugehörigkeit die BSG Köpenick und Vorjahresaufsteiger Motor Wildau ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison aus der Staffel A der Vorjahresabsteiger Concordia Wilhelmsruh, nach zwei Spielzeiten Außenhandel Berlin und nach zehnjähriger Abwesenheit die SG Hohenschönhausen auf. Aus der Staffel B gelang dies nach zwei Spielzeiten Chemie Schmöckwitz, nach siebenjähriger Abwesenheit Turbine BEWAG Berlin und nach drei Jahren der SG Dynamo Adlershof. Die BSG Einheit Pankow kam noch aus der DDR-Liga dazu.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG NARVA Berlin (N) 30 20 8 2089:300+5948:12
 2.1. FC Union Berlin II 30 22 4 4073:350+3848:12
 3.BSG Stahl Oranienburg 30 15 8 7057:470+1038:22
 4.ASG Vorwärts Bestensee 30 14 8 8061:400+2136:24
 5.SG Berolina Stralau 30 13 8 9059:500 +934:26
 6.BSG Rotation Berlin 30 11 7 12065:530+1229:31
 7.BSG Luftfahrt Berlin 30 11 7 12046:590−1329:31
 8.Berliner FC Dynamo III 30 11 6 13057:650 −828:32
 9.BSG Chemie Velten 30 10 7 13061:660 −527:33
10.SG Friedrichshagen 30 7 11 12048:540 −625:35
11.BSG Berliner Verkehrsbetriebe 30 6 13 11037:500−1325:35
12.SG Fortuna Biesdorf 30 8 9 13033:460−1325:35
13.SG Schulzendorf (N) 30 8 8 14044:690−2524:36
14.BSG Motor Köpenick (A) 30 8 7 15043:560−1323:37
15.BSG Köpenick 30 6 9 15033:650−3221:39
16.BSG Motor Wildau (N) 30 7 6 17038:590−2120:40
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die DDR-Liga 1974/75
  • Wechsel in die Bezirksliga Potsdam
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1974/75
  • (A) Absteiger aus der DDR-Liga 1972/73
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1972/73
    Namensänderung während der Saison

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Berlin
    1. September 1973 – 8. Juni 1974
    VoBSTR SGF BIESGS KÖP
    01.BSG NARVA Berlin2:46:03:12:12:16:05:15:03:03:33:04:12:13:08:1
    02.1. FC Union Berlin II1:13:05:21:23:01:33:12:13:03:11:03:03:22:14:1
    03.BSG Stahl Oranienburg[B 1]2:34:11:14:21:02:13:12:23:02:02:23:01:12:1
    04.ASG Vorwärts Bestensee0:12:23:13:14:10:04:27:02:12:31:15:12:32:02:1
    05.SG Berolina Stralau2:22:32:41:14:25:21:32:14:31:01:11:13:23:02:2
    06.BSG Rotation Berlin2:21:01:21:14:24:24:13:26:00:11:18:24:11:13:1
    07.BSG Luftfahrt Berlin2:43:31:11:01:04:24:22:40:12:11:42:10:34:41:0
    08.Berliner FC Dynamo III0:41:03:20:42:12:11:15:14:21:12:33:30:43:02:2
    09.BSG Chemie Velten3:32:43:31:21:31:01:13:54:21:10:13:02:06:02:0
    10.SG Friedrichshagen1:11:20:11:11:14:21:11:12:31:14:33:04:05:01:3
    11.BSG Berliner Verkehrsbetriebe1:10:21:10:20:22:22:32:14:33:31:21:10:01:12:0
    12.SG Fortuna Biesdorf0:41:40:21:01:21:12:01:11:10:01:14:10:20:01:0
    13.SG Schulzendorf0:31:21:40:03:10:53:04:31:20:05:11:00:05:11:5
    14.BSG Motor Köpenick3:11:21:13:31:40:10:20:31:10:31:04:22:23:41:1
    15.BSG Köpenick1:10:22:30:21:33:22:12:32:20:02:21:00:22:12:0
    16.BSG Motor Wildau0:41:15:11:21:00:00:2[B 2]1:63:10:14:11:21:33:0

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    1.Jörg PolteBerliner FC Dynamo III25
    2.Peter ErnstBSG NARVA Berlin21
    3.Klaus TyslerowiczBSG Rotation Berlin20
    4.Detlef WilligBSG Chemie Velten18
    5.Richard StotzBSG Rotation Berlin17
    Edgar VolkmannBSG NARVA Berlin17
    Siegfried HeuerASG Vorwärts Bestensee17

    Zuschauer

    Größte Heimkulisse (ø)
    3.700 (ø 247) BSG Chemie Velten
    3.500 (ø 233) BSG Stahl Oranienburg
    3.300 (ø 220) SG Schulzendorf
    Niedrigste Heimkulisse (ø)
    600 (ø 40) SG Friedrichshagen

    Bezirksmeister

    1.BSG NARVA Berlin
    • Tor: Joachim Franke, Werner Geßner, Alfred Zulkowski
    • Abwehr: Peter Dreier, Wolfgang Jawinski, Dieter Lindhammer, Bernd Schomburg, Michael Schröder, Günter Stange, Dieter Stolz
    • Mittelfeld: Baier, Dieter Bolz, Henry Häusler, Erhard Kochale, Hans-Dieter Kunst, Burkhard Laskowski
    • Angriff: Peter Ernst (C) , Alfred Kleinau, Harald Schewe, Bernd Unger, Edgar Volkmann, Wolfgang Wittstock
    • Trainer: Jan-Hinnerk Uhden

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1973–1974).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 4: 1969/70–1973/74. Berlin 2008.