Fußball-Badenliga 1977/78

Die Fußball-Badenliga 1977/78 war nach einer Strukturreform des Verbandes der Nachfolger der drittklassigen 1. Amateurliga und die einzige Saison der höchsten Spielklasse in Nordbaden mit diesem Namen. Nordbadischer Amateurmeister wurde der FV Weinheim, der in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Süd keinen Erfolg hatte und sich somit zusammen mit dem SV Sandhausen, dem 1. FC Pforzheim, dem VfR Mannheim und dem SV Neckargerach für die neue Amateur-Oberliga Baden-Württemberg qualifizierten. Die restlichen Vereine spielten ab der kommenden Saison 1978/79 in der neuen höchsten Spielklasse Nordbadens, der Verbandsliga Baden. Als Aufsteiger in die Verbandsliga qualifizierten sich aus der Landesliga der SV Sinsheim, der FC Friedrichstal, Viktoria Wertheim und der FV Hockenheim.

Badenliga 1977/78 (Fußball)
MeisterFV Weinheim
1. Amateurliga Nordbaden 1976/77
Oberliga Baden-Württemberg 1978/79
Verbandsliga Baden 1977/78 →
2. Bundesliga Süd 1977/78

Abschlusstabelle

PlatzVereinSpieleTorePunkte
1.FV Weinheim3076:4044:16
2.SV Sandhausen3068:4240:20
3.1. FC Pforzheim3055:2940:20
4.VfR Mannheim3053:2737:23
5.SV Neckargerach (M)3047:3337:23
6.SV Schwetzingen3051:4036:24
7.VfB Eppingen3057:5134:26
8.VfR Pforzheim3054:3831:29
9.Karlsruher SC Amat.3048:3930:30
10.VfL Neckarau (N)3038:4330:30
11.VfB Bretten3044:5626:34
12.FVgg Weingarten3047:6324:36
13.SpVgg Neckarelz3037:4821:39
14.Germania Mönchzell (N)3043:7820:40
15.VfB Knielingen3032:7617:43
16.Alemannia Eggenstein (N)3031:7813:47
  • Qualifiziert für die neue Amateur-Oberliga Baden-Württemberg 1978/79