KF Shkëndija

mazedonischer Fußballverein
(Weitergeleitet von FK Škendija 79)

Der KF Shkëndija (kurz für albanisch Klubi Futbollistik Shkëndija; mazedonisch ФК Шкендија, FK Škendija) ist ein Fußballverein aus der Stadt Tetovo in Nordmazedonien.

KF Shkëndija
Vereinsabzeichen
Basisdaten
NameKlubi Futbollistik Shkëndija
SitzTetovo, Nordmazedonien
Gründung1979
FarbenRot und Schwarz
PräsidentVisar Bexheti
Websitekfshkendija.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerArtim Shaqiri
SpielstätteEcolog Arena
Plätze15.000
LigaPrva Makedonska Liga
2023/242. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Vereinsabzeichen 1979 bis 2011

Der KF Shkëndija wurde 1979 von Albanern aus Tetovo mit der Intention gegründet, Albanern aus ganz Jugoslawien einen Zusammenschluss zu bieten. Dies wurde von jugoslawischen Offiziellen mit Skepsis betrachtet. Der Club wurde schließlich verboten, da man fürchtete, er würde nationalistische Stimmungen unter den Albanern Jugoslawiens fördern. Nach der Unabhängigkeitserklärung der Republik Mazedonien wurde der KF Shkëndija wieder in den mazedonischen Fußball integriert.

Nach dem Aufstieg in die Prva Liga 2010 gewann der Verein sogleich die mazedonische Meisterschaft der Saison 2010/11.

Durch den Gewinn der Meisterschaft qualifizierte sich die Mannschaft zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für die Champions League. In der 2. Qualifikationsrunde unterlag Shkëndija allerdings Partizan Belgrad mit 0:4 und 0:1.

Während der Sommerpause 2013 befand sich der Klub in seiner bisher schwersten finanziellen Krise. Lange Zeit war die Zukunft des Klubs ungewiss. Dies nahmen die Anhänger des Vereins (Fanclub Ballistët) zum Anlass, um diesen Verein aus dieser Krise zu helfen, indem sie das ebenfalls in Tetovo ansässige renommierte Unternehmen Ecolog um Hilfe baten. Letztlich erklärte sich Ecolog und dessen Besitzer Lazim Destani bereit nach mehrwöchigem Werben mit dem Slogan Ecolog thuaj po (Ecolog sag Ja), der auch teilweise im Ausland lebenden Anhänger, den Klub zu übernehmen. Seitdem ist Ecolog auch Hauptsponsor des Vereins.

Anhänger

Die Ultras von Shkëndija nennen sich „Ballistët“, nach Balli Kombëtar, einer albanischen nationalistischen Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs aktiv war. Rivalitäten bestehen mit Anhängern des Stadtrivalen FK Teteks Tetovo und solchen des Hauptstadtklubs FK Vardar Skopje.

Erfolge

Europapokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2011/12UEFA Champions League2. QualifikationsrundeSerbien  FK Partizan Belgrad0:50:4 (A)0:1 (H)
2012/13UEFA Europa League1. QualifikationsrundeNordirland  Portadown FC1:20:0 (H)1:2 (A)
2014/15UEFA Europa League1. QualifikationsrundeMoldau Republik  Zimbru Chișinău2:32:1 (H)0:2 (A)
2015/16UEFA Europa League1. QualifikationsrundeSchottland  FC Aberdeen(a)1:1(a)1:1 (H)0:0 (A)
2016/17UEFA Europa League1. QualifikationsrundePolen  KS Cracovia4:12:0 (H)2:1 (A)
2. QualifikationsrundeAserbaidschan  Neftçi Baku PFK1:00:0 (A)1:0 (H)
3. QualifikationsrundeTschechien  FK Mladá Boleslav2:12:0 (H)0:1 (A)
Play-offsBelgien  KAA Gent1:61:2 (A)0:4 (H)
2017/18UEFA Europa League1. QualifikationsrundeMoldau Republik  FC Dacia Chișinău7:03:0 (H)4:0 (A)
2. QualifikationsrundeFinnland  HJK Helsinki4:23:1 (H)1:1 (A)
3. QualifikationsrundeLitauen  FK Trakai4:21:2 (A)3:0 (H)
Play-offsItalien  AC Mailand0:70:6 (A)0:1 (H)
2018/19UEFA Champions League1. QualifikationsrundeWales  The New Saints FC5:45:0 (H)0:4 (A)
2. QualifikationsrundeMoldau Republik  Sheriff Tiraspol1:01:0 (H)0:0 (A)
3. QualifikationsrundeOsterreich  FC Salzburg0:40:3 (A)0:1 (H)
2018/19UEFA Europa LeaguePlay-offsNorwegen  Rosenborg Trondheim1:51:3 (A)0:2 (H)
2019/20UEFA Champions League1. QualifikationsrundeEstland  FC Nõmme Kalju(a)2:2(a)1:0 (A)1:2 (H)
2019/20UEFA Europa League2. QualifikationsrundeLuxemburg  F91 Düdelingen2:31:2 (H)1:1 (A)
2020/21UEFA Europa League1. QualifikationsrundeAserbaidschan  Sumqayıt PFK2:02:0 (A)
2. QualifikationsrundeRumänien  FC Botoșani1:01:0 (A)
3. QualifikationsrundeEngland  Tottenham Hotspur1:31:3 (H)
2021/22UEFA Champions League1. QualifikationsrundeSlowenien  NŠ Mura0:60:1 (H)0:5 (A)
2021/22UEFA Europa Conference League2. QualifikationsrundeLettland  Riga FC0:30:2 (A)0:1 (H)
2022/23UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeArmenien  FC Ararat Jerewan4:22:0 (H)2:2 (A)
2. QualifikationsrundeLettland  Valmiera FC5:22:1 (A)3:1 (H)
3. QualifikationsrundeSchweden  AIK Solna2:2
(2:3 i. E.)
1:1 (A)1:1 n. V. (H)
2023/24UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeWales  Haverfordwest County AFC1:1
(2:3 i. E.)
1:0 (H)0:1 n. V. (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 51 Spiele, 18 Siege, 10 Unentschieden, 23 Niederlagen, 54:67 Tore (Tordifferenz −13)

Trainer

Spieler

  • Nordmazedonien Ferhan Hasani (1998–2007) Jugend, (2007–2011, 2015–) Spieler,