Europawahl in Italien 2004

Wahl zum Europäischen Parlament für Abgeordnete aus Italien
1999Europawahl in Italien 20042009
 %
40
30
20
10
0
31,08
20,93
11,49
6,06
5,89
4,96
2,47
2,42
2,25
2,14
1,90
8,41
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−1,53
−4,23
+1,19
+1,79
+1,14
+0,48
+0,71
+0,42
−6,20
+2,14
+1,76
+2,33
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a 1999: Summe der Ergebnisse von DS, Dem, PPI und RI.
c 1999: zusammen mit PS
e 1999: Summe der Ergebnisse von CCD und CDU.
j 1999 als Teil von Dem.
k 1990: Partito Socialista

Die Europawahl in Italien 2004 fand am 12. und 13. Juni 2004 statt. Sie war Teil der EU-weiten Europawahl 2004, wobei in Italien 78 (9 weniger als 1999) der 732 Sitze im Europäischen Parlament vergeben wurden.

Italienische Sitze im Europaparlament nach Fraktionen
        
Insgesamt 78 Sitze
  • Sozialisten (PRC, PdCI): 7
  • Sozialdemokraten (DS, SDI): 16
  • Grüne (FdV): 2
  • Liberaldemokraten (DL, MRE, LB, IdV): 12
  • Europäische Volkspartei (FI, SVP): 24
  • EU-Skeptiker (LN): 4
  • Nationalkonservative (AN): 9
  • fraktionslos (SUE, AS, FT): 4

Wahlsystem

Die fünf Wahlkreise Italiens

Das Land war in fünf Wahlkreise aufgeteilt: Italia nord-occidentale (Nordwestitalien: Piemont, Aostatal, Ligurien, Lombardei), Italia nord-orientale (Nordostitalien: Venetien, Trentino-Südtirol, Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna), Italia centrale (Mittelitalien: Toskana, Umbrien, Marken, Latium), Italia meridionale (Süditalien: Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien) und Italia insulare (Inseln: Sizilien, Sardinien). Die Verteilung der Sitze erfolgte zuerst landesweit, dann pro Parteiliste nach den Wahlkreisen. Innerhalb der Listen gingen die Mandate an die Kandidaten mit den meisten Stimmen.

Ergebnis

ListenStimmenMandate
Anzahl%+/-Anzahl+/-
Uniti nell’Ulivo110.105.83631,1–1,524–3
Forza Italia (FI)6.806.24520,9–4,216–6
Alleanza Nazionale (AN)3.736.60611,5+1,29+1
Partito della Rifondazione Comunista (PRC)1.969.7766,1+1,85+1
Unione dei Democratici Cristiani e Democratici di Centro (UDC)21.914.7265,9+1,15+1
Lega Nord (LN)1.613.5065,0+0,54±0
Federazione dei Verdi (FdV)803.3562,5+0,72±0
Partito dei Comunisti Italiani (PdCI)787.6132,4+0,42±0
Lista Emma Bonino731.5362,2–6,22–5
Italia dei Valori (IdV)695.1792,1N/A2N/A
Socialisti Uniti per l'Europa664.4632,0+1,92+2
Alleanza Popolare – UDEUR419.1731,3–0,31±0
Alternativa Sociale (AS)400.6261,2Neu1Neu
Partito Pensionati374.3431,2+0,41±0
Fiamma Tricolore (MSFT)237.0580,7–0,91±0
Partito Repubblicano Italiano – I Liberal3233.1440,7N/A±0
Patto Segni-Scognamiglio172.5560,5N/ANeu
LpA-AL – Liga Fronte Veneto – PSd’AzUfS4160.1010,5N/A±0
Lista Consumatori160.0660,5N/A±0
Verdi VerdiAbolizione Scorporo – Verdi Federalisti158.9880,5NeuNeu
Südtiroler Volkspartei (SVP)146.3570,5±0,01±0
Paese Nuovo – Democrazia Cristiana78.0030,2NeuNeu
No Euro70.2200,2NeuNeu
Movimento Idea Sociale (MIS)47.1710,1NeuNeu
Union Valdôtaine (UV)29.5980,1±0,0±0
Gesamt32.516.24610078–9
Leere Stimmzettel1.587.5444,4–0,3
Ungültige Stimmzettel1.613.7124,5–0,3
Wähler35.717.65571,7+2,0
Wahlberechtigte49.804.087

Die Wahl wurde als Niederlage für Silvio Berlusconi angesehen. Zwei Jahre später verlor er auch die Parlamentswahlen Insgesamt errichten die Parteien, die 2006 mit dem Mitte-Rechts-Bündnis 2006 kandidierten 49,2 %, die des Mitte-Links-Bündnisses dagegen 50,5 %.

Fraktionen im Europäischen Parlament

Nach Parteien

Listen/ParteienMandateFraktion
Uniti nell’UlivoDemocratici di Sinistra
12 / 78
SPE
Democrazia è Libertà – La Margherita
7 / 78
ALDE
Socialisti Democratici Italiani
2 / 78
SPE
Movimento Repubblicani Europei
1 / 78
ALDE
Unabhängige
2 / 78
SPE
Forza Italia
16 / 78
EVP-ED
Alleanza Nazionale
9 / 78
UEN
Partito della Rifondazione Comunista
5 / 78
GUE/NGL
Unione dei Democratici Cristiani e Democratici di Centro
5 / 78
EVP-ED
Lega Nord
4 / 78
IND/DEM
Federazione dei Verdi
2 / 78
G/EFA
Partito dei Comunisti Italiani
2 / 78
GUE/NGL
Lista Emma Bonino
2 / 78
ALDE
Italia dei Valori
2 / 78
ALDE
Socialisti Uniti per l'Europa/Nuovo PSI
2 / 78
NI
Alleanza Popolare – UDEUR
1 / 78
EVP-ED
Alternativa Sociale
1 / 78
NI
Partito Pensionati
1 / 78
EVP-ED
Fiamma Tricolore
1 / 78
NI
Südtiroler Volkspartei
1 / 78
EVP-ED
Quelle: Europäisches Parlament

Nach Fraktionen

FraktionMandate
Fraktion der Europäischen Volkspartei
24 / 78
Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas
16 / 78
Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
12 / 78
Union für das Europa der Nationen
9 / 78
Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL
7 / 78
Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie
4 / 78
Die Grünen/Europäische Freie Allianz
2 / 78
Fraktionslose
4 / 78
Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Europawahl_in_Italien_2004&oldid=244580593
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger