Dubai Classic 1989

Snookerturnier

Das Dubai Duty Free Classic 1989 war ein Snooker-Turnier der Saison 1989/90, das vom 27. Oktober bis 3. November im Al Nasr Sports Club in Dubai stattfand. Im Vorjahr hatte es bereits an selber Stelle ein Einladungsturnier unter dem Namen Dubai Masters gegeben. Im Bestreben der WPBSA, weitere Ranglistenturniere einzurichten, wurde mit der Umwandlung in das Dubai Classic ein weiteres Turnier etabliert.[1]

Dubai Classic 1989
Dubai Duty Free Classic 1989

Turnierart:Weltranglistenturnier
Teilnehmer:134
Austragungsort:Al Nasr Sports Club,
Dubai, VAE
Eröffnung:27. Oktober 1989
Endspiel:3. November 1989
Sieger:Schottland Stephen Hendry
Finalist:Wales Doug Mountjoy
Höchstes Break:135 (Wales Tony Chappel)
 
1990

Eine Reihe von Spitzenspielern trat die Reise auf die Arabische Halbinsel nicht an, darunter der Weltmeister und Weltranglistenerste Steve Davis und fünf weitere Spieler aus den Top 10. An Nummer 1 gesetzt war damit John Parrott, der aber im Halbfinale gegen Doug Mountjoy verlor. Der Waliser traf im Endspiel auf den aufstrebenden Jungstar Stephen Hendry. Der Schotte gewann deutlich mit 9:2 und holte sich damit bereits den vierten Sieg im achten Turnier der Saison. Das höchste Break gelang dem Waliser Tony Chappel; er spielte in der Runde der letzten 64 135 Punkte am Stück.

Preisgeld

Das Turnier wurde von Dubai Duty Free gesponsert, einem Unternehmen, das an den Dubaier Flughäfen Duty-free-Shops betrieb.[1] Insgesamt wurden etwas mehr als 200.000 Pfund Sterling an Preisgeldern ausgeschüttet,[2] davon allein 40.000 £ an den Turniersieger.[3]

Preisgeld
Sieger40.000 £
Finalist22.500 £
Halbfinalist12.500 £
Viertelfinalist6.000 £
Achtelfinalist3.750 £
Letzte 322.500 £
Letzte 64500 £
Höchstes Break
(Hauptrunde / Qualifikation)
2.500 £ / 1.000 £
Insgesamt201.000 £

Hauptturnier

Die Top 32 der Weltrangliste waren für das Hauptturnier gesetzt. Da sich nicht alle dieser Spieler für das Turnier anmelden, qualifizierten sich tatsächlich selbst noch der Ire Joe O’Boye als 40. der Weltrangliste direkt für die Runde der letzten 64. Die gesetzten Spieler trafen zunächst auf je einen der zuvor ausgespielten Qualifikanten, damit beginnend wurde im K.-o.-System der Turniersieger ermittelt. Bis einschließlich zum Halbfinale wurde im Modus Best of 9 (5 gewonnene Frames für den Sieg) gespielt. Nur das Finale wurde über zwei Sessions bis 9 Gewinnframes (Best of 17) ausgetragen.[2][4]

 Erste Runde
Best of 9 Frames
Zweite Runde
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 9 Frames
Finale
Best of 17 Frames
                             
1 England John Parrott5          
82 England Paul Gibson2 
1 England John Parrott5
  Thailand James Wattana3 
27 Irland Eugene Hughes0
 Thailand James Wattana5 
1 England John Parrott5
 16 England Steve James3 
16 England Steve James5  
67 England Jon Wright2 
16 England Steve James5
 60 England Jim Chambers4 
40 Irland Joe O’Boye4
60 England Jim Chambers5 
1 England John Parrott5
 25 Sudafrika 1961 Peter Francisco1 
25 Sudafrika 1961 Peter Francisco5
64 England Mick Fisher0 
25 Sudafrika 1961 Peter Francisco5
 80 England Paul Medati1 
23 Sudafrika 1961 Silvino Francisco4
80 England Paul Medati5 
25 Sudafrika 1961 Peter Francisco5
  England Nigel Bond4 
11 England Joe Johnson3  
 England Nigel Bond5 
 England Nigel Bond5
 35 Kanada Alain Robidoux4 
35 Kanada Alain Robidoux5
86 Kanada Mario Morra1 
1 England John Parrott4
 4 Wales Doug Mountjoy5 
24 Nordirland Alex Higgins5
94 Schottland Eddie Sinclair2 
24 Nordirland Alex Higgins5
 28 Neuseeland Dene O’Kane3 
28 Neuseeland Dene O’Kane5
47 Wales Mark Bennett2 
24 Nordirland Alex Higgins5
 130 Malta Joe Grech4 
12 England Tony Knowles3  
130 Malta Joe Grech5 
130 Malta Joe Grech5
 39 England Gary Wilkinson2 
39 England Gary Wilkinson5
65 England Les Dodd3 
24 Nordirland Alex Higgins2
 4 Wales Doug Mountjoy5 
22 Australien Eddie Charlton5
96 England Eric Lawlor3 
22 Australien Eddie Charlton3
 26 England David Roe5 
26 England David Roe5
61 England Roger Bales3 
26 England David Roe4
 4 Wales Doug Mountjoy5 
33 England David Taylor2  
55 Australien Warren King5 
55 Australien Warren King2
 4 Wales Doug Mountjoy5 
4 Wales Doug Mountjoy5
78 England Graham Miles2 
4 Wales Doug Mountjoy2
2 Schottland Stephen Hendry9
3 England Mike Hallett4
62 England Tony Jones5 
62 England Tony Jones4
 36 England Danny Fowler5 
36 England Danny Fowler5
44 Irland Paddy Browne4 
36 England Danny Fowler5
 17 England Martin Clark2 
17 England Martin Clark5  
68 Kanada Marcel Gauvreau1 
17 England Martin Clark5
 79 England Brian Rowswell4 
66 Schottland John Rea4
79 England Brian Rowswell5 
36 England Danny Fowler5
 58 Nordirland Jack McLaughlin1 
34 England Steve Longworth1
58 Nordirland Jack McLaughlin5 
58 Nordirland Jack McLaughlin5
 42 Australien John Campbell1 
19 Wales Steve Newbury1
42 Australien John Campbell5 
58 Nordirland Jack McLaughlin5
 13 England John Virgo4 
13 England John Virgo5  
103 Sudafrika 1961 Jimmy van Rensberg4 
13 England John Virgo5
 41 Wales Tony Chappel4 
32 England Rex Williams2
41 Wales Tony Chappel5 
36 England Danny Fowler4
2 Schottland Stephen Hendry5 
15 England Dean Reynolds5
56 England Dave Martin2 
15 England Dean Reynolds5
 38 England John Spencer4 
38 England John Spencer5
93 England Bob Harris3 
15 England Dean Reynolds5
 21 England Barry West2 
21 England Barry West5  
53 Wales Darren Morgan1 
21 England Barry West5
 31 Wales Wayne Jones2 
31 Wales Wayne Jones5
73 England George Scott3 
15 England Dean Reynolds3
 2 Schottland Stephen Hendry5 
30 Malta Tony Drago5
70 England Robert Marshall0 
30 Malta Tony Drago5
 18 Wales Cliff Wilson0 
18 Wales Cliff Wilson5
 England Brian Morgan3 
30 Malta Tony Drago3
 2 Schottland Stephen Hendry5 
37 Kanada Jim Wych5  
72 England Nick Terry2 
37 Kanada Jim Wych
 2 Schottland Stephen Hendry5 
2 Schottland Stephen Hendry5
45 Schottland Murdo MacLeod3 

kl. = kampflos

Finale

Der 47 Jahre alte Waliser Doug Mountjoy befand sich Ende der 1980er auf einem neuen Höhepunkt seiner Karriere. Obwohl schon seit 1976 Profispieler, hatte er erst im Laufe des vergangenen Jahres seine ersten beiden Weltranglistenturniere gewinnen könnte. In Dubai hatte er erneut das Endspiel eines solchen Turnieres erreicht. Dort traf er auf den zwanzigjährigen Schotten Stephen Hendry, der in diesem fünften Weltranglistenturnier der Saison bereits zum dritten Mal ins Finale eingezogen war und drauf und dran war, die Weltspitze zu übernehmen. Hendry ging zunächst mit 4:0 in Führung, woraufhin sich die Partie zu einem einseitigen Finalspiel entwickelte. Der Waliser konnte noch zum 4:1 und 6:2 verkürzen, bevor Hendry die folgenden drei Frames und damit das Turnier gewann.

Finale: Best of 17 Frames
Al Nasr Sports Club, Dubai, VAE, 3. November 1989
Wales Doug Mountjoy2:9Schottland Stephen Hendry
Nachmittag: 13:103 (56), 0:83 (61), 16:83 (62), 1:110 (70), 67:58, 0:93 (60), 5:65 (64), 72:32;
Abend: 39:70, 58:84 (68), 12:67 (66)
Höchstes Break70
Century-Breaks
50+-Breaks8

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 9. bis zum 11. Juni 1989 statt. Für alle nicht für die Runde der letzten 64 gesetzten Spieler wurden die 32 freien Startplätze ausgelobt. Die Qualifikation bestand aus zwei Runden im Modus Best of 9 Frames; je nach Weltranglistenposition mussten die Spieler in der ersten Runde starten oder trafen in der zweiten Runde auf die Sieger der ersten.[2][4]

 Erste Runde
Best of 9 Frames
 Zweite Runde
Best of 9 Frames
        
82 England Paul Gibson5 52 England Mark Johnston-Allen0
115 England Jim Meadowcroft4 82 England Paul Gibson5
89 England Fred Davis1 50 Kanada Kirk Stevens4
 Thailand James Wattana5  Thailand James Wattana5
77 Australien Robby Foldvari2 67 England Jon Wright5
 Schottland Duncan Campbell5  Schottland Duncan Campbell1
100 England Terry Whitthread 60 England Jim Chambers5
132 Wales Clive Evertonkl. 132 Wales Clive Everton1
101 Irland Tony Kearney5 64 England Mick Fisher5
 England Andrew Cairns1 101 Irland Tony Kearney3
80 England Paul Medati5 63 England Dave Gilbert3
113 Sudafrika 1961 Robbie Grace3 80 England Paul Medati5
75 England Ken Owers1 57 Nordirland Tommy Murphy0
 England Nigel Bond5  England Nigel Bond5
86 Kanada Mario Morra5 46 England Nigel Gilbert4
122 Kanada Bernie Mikkelsen2 86 Kanada Mario Morra5
94 Schottland Eddie Sinclair5 59 England Ian Graham4
131 England Derek Heaton1 94 Schottland Eddie Sinclair5
84 Schottland Jim Donnelly1 47 Wales Mark Bennett5
116 Kanada Gino Rigitano5 116 Kanada Gino Rigitano2
105 Sudafrika 1961 François Ellis1 48 Wales Colin Roscoe1
130 Malta Joe Grech5 130 Malta Joe Grech5
92 England Ian Williamson5 65 England Les Dodd5
108 England Dennis Hughes1 92 England Ian Williamson0
96 England Eric Lawlor5 71 Isle of Man Tony Wilson2
117 Nordirland Jackie Rea3 96 England Eric Lawlor5
83 England Vic Harris3 61 England Roger Bales5
112 Schottland Matt Gibson5 112 Schottland Matt Gibson4
74 England Anthony Harris5 55 Australien Warren King5
111 Kanada Paul Thornley1 74 England Anthony Harris3
78 England Graham Miles5 69 England Craig Edwards4
114 Irland Paul Watchorn3 78 England Graham Miles5
 Erste Runde
Best of 9 Frames
 Zweite Runde
Best of 9 Frames
        
95 England John Dunning5 62 England Tony Jones5
123 Irland Patsy Fagan2 95 England John Dunning2
76 England Martin Smith5 44 Irland Paddy Browne5
 Irland Stephen Murphy1 76 England Martin Smith1
87 England Malcolm Bradley5 68 Kanada Marcel Gauvreau5
 England Nick Dyson4 87 England Malcolm Bradley4
79 England Brian Rowswell5 66 Schottland John Rea4
119 Irland Billy Kelly0 79 England Brian Rowswell5
91 Australien Glen Wilkinson5 58 Nordirland Jack McLaughlin5
121 Schottland Ian Black2 91 Australien Glen Wilkinson3
104 England Jason Smith4 42 Australien John Campbell5
107 England Steve Meakin5 107 England Steve Meakin0
103 Sudafrika 1961 Jimmy van Rensberg5 51 England Graham Cripsey3
120 Australien Greg Jenkins3 103 Sudafrika 1961 Jimmy van Rensberg5
97 England Mark Wildmankl. 41 Wales Tony Chappel5
110 England Mike Watterson 97 England Mark Wildman1
90 England Mick Price5 56 England Dave Martin5
124 Irland Pascal Burke0 90 England Mick Price3
93 England Bob Harris5 43 England Steve Duggan3
109 Irland Dessie Sheehan3 93 England Bob Harris5
81 England Pat Houlihan5 53 Wales Darren Morgan5
 England Barry Pinches1 81 England Pat Houlihan2
98 England Steve Campbell4 73 England George Scott5
 England Ian Brumby5  England Ian Brumby4
88 Kanada Jim Bear 70 England Robert Marshall5
 Kanada Brady Gollankl.  Kanada Brady Gollan2
102 England Mike Darrington2 49 England Ray Edmonds0
 England Brian Morgan5  England Brian Morgan5
85 England Bill Oliver4 72 England Nick Terry5
106 England Jack Fitzmaurice5 106 England Jack Fitzmaurice3
99 England Mark Rowing4 45 Schottland Murdo MacLeod5
118 England Geoff Foulds5 118 England Geoff Foulds1

kl. = kampflos

Century Breaks

Insgesamt spielten während des Turnieres elf Spieler zwölf Breaks von mindestens hundert Punkten, sogenannte Century Breaks. Acht davon entstanden bis einschließlich zur Runde der letzten 64, die übrigen vier im weiteren Turnierverlauf.[5]

Runde der letzten 32 bis Finale

Kanada Alain Robidoux113
England Tony Jones109
England Steve James107
Schottland Stephen Hendry105

Qualifikation und Runde der letzten 64

Wales Tony Chappel135
England Brian Morgan125
Irland Tony Kearney113
Australien Warren King106
England Nigel Bond102
England Dean Reynolds102
England Nick Terry100
Schottland Stephen Hendry100

Quellen