Dorsheim

Gemeinde in Deutschland

Dorsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an.

WappenDeutschlandkarte
Dorsheim
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Dorsheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 52′ O49° 56′ N, 7° 52′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde:Langenlonsheim-Stromberg
Höhe:200 m ü. NHN
Fläche:2,22 km2
Einwohner:732 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:330 Einwohner je km2
Postleitzahl:55452
Vorwahl:06721
Kfz-Kennzeichen:KH
Gemeindeschlüssel:07 1 33 026
Adresse der Verbandsverwaltung:Naheweinstraße 80
55450 Langenlonsheim
Website:www.dorsheim.de
Ortsbürgermeisterin:Marlene Hölz
Lage der Ortsgemeinde Dorsheim im Landkreis Bad Kreuznach
KarteBad KreuznachKirnBiebelsheimPfaffen-SchwabenheimPleitersheimVolxheimHackenheimFrei-LaubersheimNeu-BambergFürfeldTiefenthal (Rheinhessen)Traisen (Nahe)NorheimAltenbambergHochstättenFeilbingertHallgarten (Pfalz)Niederhausen (Nahe)Oberhausen an der NaheDuchrothBad SobernheimAuen (Hunsrück)BärweilerDaubach (Hunsrück)IppenschiedKirschrothLangenthal (Hunsrück)LauschiedMartinsteinMeddersheimMerxheim (Nahe)Bad SobernheimMonzingenNußbaumOdernheim am GlanRehbach (bei Sobernheim)SeesbachStaudernheimWeiler bei MonzingenWinterburgBretzenheimDorsheimGuldentalLangenlonsheimLaubenheimRümmelsheimWindesheimDaxweilerDörrebachEckenrothRoth (bei Stromberg)Schöneberg (Hunsrück)SchweppenhausenSeibersbachStromberg (Hunsrück)WaldlaubersheimWarmsrothKirnBärenbach (bei Idar-Oberstein)Becherbach bei KirnBrauweiler (Rheinland-Pfalz)BruschiedHahnenbachHeimweilerHeinzenberg (bei Kirn)HennweilerHochstetten-DhaunHorbach (bei Simmertal)KellenbachKönigsauLimbach (bei Kirn)Meckenbach (bei Kirn)Oberhausen bei KirnOtzweilerSchneppenbachSchwarzerdenSimmertalWeitersbornAbtweilerBecherbach (Pfalz)BreitenheimCallbachDeslochHundsbachJeckenbachLettweilerLöllbachMeisenheimRaumbachRehbornReiffelbachSchmittweilerSchweinschiedAllenfeldArgenschwangBockenauBoos (Nahe)BraunweilerBurgsponheimDalberg (bei Bad Kreuznach)GebrothGutenberg/NaheHargesheimHergenfeldHüffelsheimMandel (Gemeinde)MünchwaldOberstreitRoxheimRüdesheim (Nahe)SchloßböckelheimSankt Katharinen (bei Bad Kreuznach)Sommerloch (bei Bad Kreuznach)SpabrückenSpallSponheimWaldböckelheimWallhausen (bei Bad Kreuznach)Weinsheim (bei Bad Kreuznach)Winterbach (Soonwald)Rhein-Hunsrück-KreisLandkreis BirkenfeldLandkreis Mainz-BingenHessenLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselDonnersbergkreis
Karte

Geographische Lage

Dorsheim liegt im Trollbachtal, westlich der Nahe, kurz vor deren Einmündung in den Rhein. Im Süden befindet sich Bad Kreuznach, im Norden Bingen am Rhein.

Geschichte

Der Ort wurde am 30. März 1349 erstmals urkundlich erwähnt. Er gehörte bis zur französischen Revolution zur Kurpfalz. 1798–1814 war er französisch (Rhin-et-Moselle), ab 1815 gehörte Dorsheim zu Preußen.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Dorsheim, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

JahrEinwohner
1815219
1835262
1871283
1905359
1939274
1950327
JahrEinwohner
1961329
1970381
1987377
2005686
2022732

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Dorsheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlULDBVDGesamt
2019[3]8412 Sitze
2014[4]7512 Sitze
  • ULD = Unabhängige Liste Dorsheim e. V.
  • BVD = Bürgervereinigung Dorsheim (Wählergruppe Wirth)

Bürgermeister

Ortsbürgermeisterin ist Marlene Hölz (ULD). Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde sie mit einem Stimmenanteil von 71,03 % in ihrem Amt bestätigt.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinbau

Dorsheim gehört zum „Weinbaubereich Nahetal“ im Anbaugebiet Nahe. Im Ort sind sieben Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 71 Hektar. Etwa 83 % des angebauten Weins sind Weißweinrebsorten (Stand 2007). Im Jahre 1979 waren noch 24 Betriebe tätig, die damalige Rebfläche von 80 Hektar war nur geringfügig größer.[6]

Verkehr

Der Ort liegt in unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn 61 und besitzt einen eigenen Autobahnanschluss. Die Lärmbelastung beträgt lt. aktueller Schallpegelmessung im arithm. Mittel ca. 63 dB / 24h.

Siehe auch

Commons: Dorsheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise