Diskussion:Otto Müller (Computerpionier)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von MaVoe in Abschnitt Todesanzeige

Studienfach

In der Quelle 1 ist Elektrotechnik als Studienfach angegeben. Mündlich habe ich aber gehört, daß Otto Müller zu den ersten Studenten des an der FH Konstanz neu gegründeten Studiengangs Informatik gehörte. --MaVoe (Diskussion) 22:16, 1. Sep. 2012 (CEST)

weiß ich nicht, in meinen Wurzeln sind geprägt,
- Wanderer Logatronik
- Nixdorf 820 (das kontrollierte System)
- CTM ab 1976 (da war noch ein Magnetkontenkomputer mit einem (aus Polen kommenden Ducker Logabax)) ohne Bildschirm
- im Folgenden die CTM 70/ 700, 800, 900, 850, 9000
die 9032 (der erste in Deutschland gebaute kommerziele 32 Bit Computer)
über diverse Polylines und MULIX- Varianten bis zum Ende 1997 bei Peackock Computer
war ich als Techniker, Systemspezialist dabei --Hugo (Diskussion) 23:04, 22. Aug. 2013 (CEST)
Mündliches Hörensagen kann ich für mich sagen mein Studiengang 1974 an der FH Dortmund hieß "Informationsverarbeitung", der Begriff Informatik war damals fremd, MaVoe diesbezüglich frage die FH Konstanz --Hugo (Diskussion) 23:04, 22. Aug. 2013 (CEST)

Todesdatum ergänzen

Laut der Aussage der Herren Wolfgang Back/Rudolph, ist Otto Müller bereits vor einiger Zeit verstorben. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=RdOuxeC1zCoLeider ist hier kein Datum angegeben. (nicht signierter Beitrag von 79.218.119.217 (Diskussion) 17:09, 17. Jun. 2015 (CEST))

Leute, so geht das nicht. Es gibt kein wirkliches Indiz für seinen Tod. Auch Leute in Konstanz, die ihn kennen, können sich nicht an eine Todesnachricht, z.B. in der örtlichen Tageszeitung erinnern. Entweder man findet das sicher heraus, oder man lässt es eben offen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 00:23, 20. Jun. 2015 (CEST)
Und er lebt tatsächlich - an seinem gewohnten Wohnsitz. Saublöde Falschmeldung in diesem Film. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 14:32, 10. Jul. 2015 (CEST)
Nachdem hier schon wieder versucht wurde, ihn für tot zu erklären, war ich eben auf dem Konstanzer Bürgerbüro und habe mir für 7 Euro eine "Einfache Auskunft (§ 32 Meldegesetz)" geben lassen. Der Otto Müller, der am 30. Juli 1934 in Heilbronn geboren ist, ist ganz normal an einer Konstanzer Adresse gemeldet. Wäre er verstorben, hätte ich diese Auskunft nicht bekommen.--Karsten Meyer-Konstanz (D) 14:25, 19. Aug. 2015 (CEST)
Am 03.08.2015 schrieb mir Wolfgang Back dazu: "... mittlerweile verzweifle ich auch an dieser meldung, die ich ohne weitere nachprüfung übernommen h(a)be ... Otto Müller wird wohl lebendig mit einer neuen Partnerin zusammenleben ..."MaVoe (Diskussion) 12:45, 20. Jan. 2016 (CET)

Logabax Drucker

Mir wurde berichtet, daß die Logabax Drucker aus Frankreich kamen und die Firma BDT sie an CTM lieferte.

Bevor die Logabax Drucker angeschlossen wurden, gab es wohl einen Adapter, um eine IBM-Kugelkopf-Schreibmaschine anzuschliessen. MaVoe (Diskussion) 09:10, 22. Jan. 2016 (CET)

Todesanzeige

In der Todesanzeige steht zusätzlich: "Die Beisetzung hat auf dem Cementerio de El Lomo de Maspalomas ... stattgefunden". Die Anzeige nennt Ehefrau Marion Hoffmann, Ralf ,,, und Frank ... als Trauernde. Zusätzlich enthält sie ein Farbfoto Otto Müllers. MaVoe (Diskussion) 14:05, 19. Sep. 2020 (CEST)