Diskussion:High Speed 1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von MrEnglish in Abschnitt Bahnsteignutzung und Umbau St Pancras

Aktueller Name

Die Bezeichnung "Channel Tunnel Rail Link" oder CTRL ist inzwischen nicht mehr so gebraeuchlich, die Schnellfahrstrecke zum Kanaltunnel wird inzwischen als "High Speed 1" oder "High Speed One" bezeichnet. Waere als Lemma High Speed One oder High Speed One (UK) besser geeignet? -- Klaus mit K 18:13, 23. Nov. 2007 (CET)

40 Euro je Zugkilometer

"Mit Trassenpreisen von rund 40 Euro je Zugkilometer" - Ich vermute da fehlt was. Millionen? (nicht signierter Beitrag von 85.127.181.135 (Diskussion) 19:26, 29. Nov. 2011 (CET))

Nein, das steht so in der Quelle und ist auch plausibel. Zum Vergleich: Die Trassenpreise im Netz der Deutschen Bahn liegen zwischen etwa einem und 15 Euro je Zugkilometer. --bigbug21 19:39, 29. Nov. 2011 (CET)

Georeferenz

in der Form hier nicht erwünscht, siehe Portal_Diskussion:Bahn#Georeferenz_in_Streckenartikel und die dort verlinkte frühere Diskussion. --Global Fish (Diskussion) 08:25, 7. Jul. 2012 (CEST)

Bahnsteignutzung und Umbau St Pancras

Der Abschnitt zur Umgestaltung von St Pancras ist etwas missverständlich. Es wurde nicht ein Teil des Bahnhofs angepasst, sondern der gesamte Bahnhof um- und teilweise neu gebaut. Außerdem dienen die drei genannten Gleise nicht dem lokalen Verkehr, sondern dem nationalen Fernverkehr auf der HS1. Für den lokalen Verkehr dienen nur die unterirdischen Gleise an der Thameslink Strecke. --MrEnglish (Diskussion) 10:18, 28. Feb. 2015 (CET)