Diazabicycloundecen

chemische Verbindung

1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en, abgekürzt DBU, ist eine anellierte Amidinbase mit der Summenformel C9H16N2.

Strukturformel
Strukturformel von DBU
Allgemeines
Name1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en
Andere Namen
  • 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en (IUPAC)
  • DBU
SummenformelC9H16N2
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer6674-22-2
EG-Nummer229-713-7
ECHA-InfoCard100.027.013
PubChem81184
ChemSpider73246
WikidataQ306166
Eigenschaften
Molare Masse152,24 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,02 g·cm−3 (bei 20 °C)[1]

Schmelzpunkt

−70 °C[1]

Siedepunkt

261 °C[1]

Dampfdruck

2 Pa bei 25 °C[1]

pKS-Wert

12 (protoniert)[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
GefahrensymbolGefahrensymbol

Gefahr

H- und P-SätzeH: 301​‐​314​‐​412​‐​290
P: 273​‐​280​‐​301+310+330​‐​301+330+331​‐​303+361+353​‐​305+351+338[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Herstellung

Ähnlich wie DBN, kann DBU in drei Schritten ausgehend vom zyklischen Lactam (hier: Caprolactam) synthetisiert werden. Hierbei erfolgt im ersten Schritt eine Aza-Michael-Addition von Acrylnitril, anschließend eine Reduktion mittels Raney-Nickel und Kondensation zum bizyklischen System durch Behandlung mit p-Toluolsulfonsäure (TsOH).[4]

Eigenschaften und Verwendung

DBU ist eine farblose, mit Wasser frei mischbare Flüssigkeit, die auch in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist.Die nicht-nukleophile starke Base (pKs-Wert der protonierten Form = 12) wird meist zum Deprotonieren CH-acider Substanzen verwendet, ähnlich wie die strukturell verwandte Verbindung 1,5-Diazabicyclo[4.3.0]non-5-en (DBN). DBU wird ferner als labiler Ligand in der Komplexchemie oder als Base in der Baylis-Hillman-Reaktion eingesetzt, bei der DBU DABCO ersetzen kann.[5]

Einzelnachweise