Dekanat Freyung-Grafenau

römisch-katholisches Dekanat im Bistum Passau

Das Dekanat Freyung-Grafenau ist eines von 10 Dekanaten[1] im römisch-katholischen Bistum Passau.

Dekanat Freyung-Grafenau
Basisdaten
Politische LageLandkreis Freyung-Grafenau
KirchenprovinzKirchenprovinz München und Freising
DiözeseBistum Passau
DiözesanbischofStefan Oster
DekanKajetan Steinbeißer, Grafenau
Magnus König, Freyung, Prodekan
Pfarrverbände14 Pfarrverbände (6/2014)
Pfarreien40
2 Exposituren (6/2014)
Katholiken68,950 (6/2014)
RitusRömischer Ritus
Liturgiesprachedeutsch
Website[2]

Es umfasst den Landkreis Freyung-Grafenau. Es grenzt im Osten an das Bistum Budweis (Tschechien) und das Bistum Linz (Österreich), im Süden an das Dekanat Hauzenberg und im Westen an das Dekanat Vilshofen, Dekanat Osterhofen und Dekanat Regen.

Vierzig Pfarreien und zwei Exposituren wurden 2012 zu vierzehn Pfarrverbänden[2] zusammengeschlossen.

Dekan ist Kajetan Steinbeißer, Pfarrer des Pfarrverband Grafenau, Prodekan Bruno Pöppel, Pfarrer des Pfarrverbands Waldkirchen.

Gliederung

Sortiert nach Pfarrverbänden werden die Pfarreien genannt, alle zu einer Pfarrei gehörigen Exposituren, Benefizien und Filialen werden nach der jeweiligen Pfarrei aufgezählt, danach folgen Kapellen, Klöster und Wallfahrtskirchen. Weiterhin werden auch die Einzelpfarreien am Ende aufgelistet.

Pfarrverbände

Pfarrverband: Freyung

Pfarrverband: Grafenau

Pfarrverband: Grainet

Pfarrverband: Haus im Wald-Preying

Pfarrverband: Hohenau

Pfarrverband: Jandelsbrunn

Pfarrverband: Mauth

Pfarrverband: Neureichenau

Pfarrverband: Perlesreut

Pfarrverband: Röhrnbach

Pfarrverband: Schönberg

Pfarrverband: Spiegelau

  • Pfarrei Maria Hilfe der Christen (Klingenbrunn)
  • Pfarrei St. Maria Magdalena (Oberkreuzberg)
  • Pfarrei St. Johannes der Täufer (Spiegelau) mit St. Josef der Arbeiter, Riedlhütte

Pfarrverband: Thurmansbang

Pfarrverband: Waldkirchen

Einzelnachweise