Calmont (Haute-Garonne)

französische Gemeinde im Département Haute-Garonne

Calmont ist eine französische Gemeinde mit 2.393 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Escalquens. Die Einwohner heißen Calmontais.

Calmont
Calmont (Frankreich)
Calmont (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Haute-Garonne (31)
ArrondissementToulouse
KantonEscalquens
GemeindeverbandTerres du Lauragais
Koordinaten, 1° 38′ O43° 17′ N, 1° 38′ O
Höhe206–324 m
Fläche40,27 km²
Einwohner2.393 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte59 Einw./km²
Postleitzahl31560
INSEE-Code
Websitehttp://www.calmont.fr/

Mairie Calmont

Geographie

Die Gemeinde Calmont liegt an der Grenze zum Département Ariège, etwa 38 Kilometer südöstlich von Toulouse in der Landschaft Lauragais. Durch die Gemeinde fließt der Hers-Vif (auch: Grand Hers genannt). Umgeben wird Calmont von den Nachbargemeinden Montgeard im Norden, Gibel im Nordosten und Osten, Mazères im Osten und Südosten, Saverdun im Süden und Südwesten, Cintegabelle im Westen und Nordwesten sowie Aignes im Nordwesten. Am östlichen Rand der Gemeinde verläuft die Autoroute A66.

Geschichte

Calmont ist eine Bastide, die 1267 von Alfons von Poitiers gegründet wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082020
Einwohner11501189140914511552161020512371
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Sernin, erbaut von 1685 bis 1691, Monument historique
  • Protestantische Kirche von 1846
  • Schloss Calmont aus dem 14. Jahrhundert mit zwei Türmen, Ruine, seit 1927 Monument historique

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Calmont (Haute-Garonne)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 1124–1125.
Commons: Calmont – Sammlung von Bildern