CEV-Pokal 2009/10 (Frauen)

Saison 2009/10 im CEV-Pokal (Frauen)

Die Saison 2009/10 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 1. Dezember 2009 und endet mit dem Finale am 21. März 2010.

Modus

Der Wettbewerb wird im K.-o.-System ausgetragen. In der ersten Runde sowie im Achtel- und Viertelfinale finden jeweils Hin- und Rückspiele statt. Die Sieger des Viertelfinales qualifizieren sich für das Final Four.

Teilnehmer

Aserbaidschan  Aserbaidschan

Belgien  Belgien

  • Dauphines Charleroi
  • VDK Gent Dames

Deutschland  Deutschland

Frankreich  Frankreich

Griechenland  Griechenland

Italien  Italien

Kroatien  Kroatien

  • Volksbank Velika Gorica
  • ZOK Split 1700

Niederlande  Niederlande

Osterreich  Österreich

Polen  Polen

  • PTPS Piła
  • Gwardia Breslau

Portugal  Portugal

  • CS Madeira
  • Clube Desportivo Ribeirense

Rumänien  Rumänien

Russland Russland

Schweiz  Schweiz

Serbien  Serbien

Slowenien  Slowenien

  • Nova KBM Branik Maribor

Spanien  Spanien

  • CV Ciutadella Menorca

Turkei  Türkei

Ukraine Ukraine

  • Severodonchanka Severodonec

Zypern Republik  Zypern

Spielplan

 Erste Runde
1.–3. Dezember
8.–10. Dezember
Achtelfinale
5.–7. Januar
13./14. Januar
Viertelfinale
17./18. Februar
23.–25. Februar
Halbfinale
20. März
Finale
21. März
                   
 Frankreich Le Cannet3 3       
 Niederlande Sliedrecht1 1 
 Frankreich Le Cannet3 0
  Aserbaidschan Rabita Baku1 3 
 Polen Breslau1 1
 Aserbaidschan Rabita Baku3 3 
 Aserbaidschan Rabita Baku3 1
  Turkei Istanbul0 3 
 Osterreich Schwechat2 0  
 Aserbaidschan Azerrail Baku3 3 
 Aserbaidschan Azerrail Baku2 0
  Turkei Istanbul3 3 
 Turkei Istanbul3 3
 Niederlande Weert1 1 
 Aserbaidschan Rabita Baku2
  Italien Busto Arsizio3 
 Italien Busto Arsizio3 3
 Kroatien Velika Gorica0 1 
 Italien Busto Arsizio3 3
  Belgien Gent1 1 
 Belgien Gent3 3
 Ukraine Severodonec2 2 
 Italien Busto Arsizio3 3
  Deutschland Schwerin2 1 
 Kroatien Split2 1  
 Rumänien Bukarest3 3 
 Rumänien Bukarest3 0
  Deutschland Schwerin1 3 
 Deutschland Schwerin3 3
 Schweiz Schaffhausen0 0 
 Italien Busto Arsizio3
  Serbien Belgrad1
 Polen Piła3 3
 Schweiz Zürich2 2 
 Polen Piła0 0
  Rumänien Constanța3 3 
 Zypern Republik Limassol0 0
 Rumänien Constanța3 3 
 Rumänien Constanța1 1
  Russland Jekaterinburg3 3 
 Belgien Charleroi2 3  
 Slowenien Maribor3 0 
 Belgien Charleroi1 0
  Russland Jekaterinburg3 3 
 Griechenland Athen1 0
 Russland Jekaterinburg3 3 
 Russland Jekaterinburg2
  Serbien Belgrad3 
 Turkei Ankara[1]0 0
 Serbien Pančevo3 3 
 Serbien Pančevo3 3
  Osterreich Klagenfurt1 0 
 Osterreich Klagenfurt1 3
Spiel um Platz 3
 Portugal Ribeirense3 1 
 Serbien Pančevo0 0 Aserbaidschan Rabita Baku3
  Serbien Belgrad3 3  Russland Jekaterinburg1
 Serbien Belgrad3 3  
 Portugal Madeira0 0 
 Serbien Belgrad3 1
  Spanien Ciutadella Menorca0 3 
 Frankreich Istres0 1
 Spanien Ciutadella Menorca3 3 

Entscheidungssatz:

  • Ribeirense – Klagenfurt 12:15