Brad Larsen

kanadischer Eishockeyspieler und -trainer

Bradley Alexander „Brad“ Larsen (* 28. Juni 1977 in Nakusp, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1993 und 2010 unter anderem 319 Spiele für die Colorado Avalanche und Atlanta Thrashers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Zuletzt war Larsen bis April 2023 Cheftrainer bei den Columbus Blue Jackets, nachdem er dort sieben Jahre als Assistenztrainer tätig gewesen war.

Kanada  Brad Larsen

Geburtsdatum28. Juni 1977
GeburtsortNakusp, British Columbia, Kanada
Größe183 cm
Gewicht91 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1995, 3. Runde, 53. Position
Ottawa Senators
NHL Entry Draft1997, 4. Runde, 87. Position
Colorado Avalanche

Karrierestationen

1993–1997Swift Current Broncos
1997–2004Colorado Avalanche
2004–2008Atlanta Thrashers
2008–2009Anaheim Ducks
2009–2010Portland Pirates

Karriere

Brad Larsen begann seine Karriere bei den Swift Current Broncos, für die er vier Jahre lang in der Western Hockey League aktiv war. Larsen wurde im NHL Entry Draft 1995 in der dritten Runde als insgesamt 53. Spieler von den Ottawa Senators aus der der National Hockey League ausgewählt. Ein halbes Jahr später, im Januar 1996, wurden die Rechte am Spieler im Tausch für den Finnen Janne Laukkanen an die Colorado Avalanche weitergegeben. Bis zum NHL Entry Draft 1997 wurde er nicht von Colorado unter Vertrag genommen, so dass er wieder in den Entry Draft aufgenommen wurde. Anschließend wurde Larsen als insgesamt 87. Spieler doch noch von den Avalanche gewählt, für die er in der Saison 1997/98 sein Debüt in der NHL gab. In seinem ersten Jahr in Colorado kam er ansonsten jedoch ausschließlich in der American Hockey League für Colorados Farmteam, die Hershey Bears, zum Einsatz.

Nach sieben Jahren, in denen Larsen immer wieder sowohl für die Bears als auch die Avalanche zum Einsatz gekommen war, wurde er im Februar 2004 über die Waiver-Liste von den Atlanta Thrashers unter Vertrag genommen. Nachdem er in seiner ersten Spielzeit bei den Thrashers sechs Mal in der NHL zum Einsatz gekommen war, überbrückte er die Zeit des Lockouts der NHL-Saison 2004/05 ausschließlich beim Farmteam Atlantas, den Chicago Wolves. In den folgenden drei Jahren erspielte sich der Angreifer einen festen Platz im NHL-Team. Am 26. September 2008 wurde Larsen zusammen mit Ken Klee und Chad Painchaud im Tausch für Mathieu Schneider an die Anaheim Ducks abgegeben. Für die gesamte Saison 2008/09 fiel er jedoch verletzungsbedingt vom Spielbetrieb aus und absolvierte nie eine Begegnung für die Kalifornier. Im September 2009 unterschrieb Larsen einen Kontrakt bei den Portland Pirates aus der AHL. Als Stammspieler kam er in 59 Begegnungen auf eine Bilanz von 27 Punkten, ehe er zum Saisonende seine Karriere im Alter von 33 Jahren beendete.

Kanada   Brad Larsen
Trainerstationen
2010–2012Springfield Falcons (Assistenztrainer)
2012–2014Springfield Falcons
2014–2021Columbus Blue Jackets (Assistenztrainer)
2021–2023Columbus Blue Jackets

Zur Saison 2010/11 wurde Larsen Assistenztrainer bei den Springfield Falcons aus der AHL unter Cheftrainer Rob Riley. Zur Spielzeit 2012/13 übernahm er die Funktion des Cheftrainers bei den Springfield Falcons. Diese hatte er zwei Spielzeiten inne, ehe ihn die Columbus Blue Jackets im Vorfeld der Saison 2014/15 als Assistenztrainer verpflichteten. In Columbus war er unter Todd Richards sowie anschließend sechs Jahre unter John Tortorella tätig, ehe er Letzteren im Juni 2021 als Cheftrainer der Blue Jackets beerbte. Dort wurde nach der Saison 2022/23 entlassen, nachdem Columbus den letzten Platz in der Eastern Conference belegt hatte.[1]

International

Als Jugendspieler bestritt Larsen insgesamt 38 Spiele für die U17- und die U20-Nationalmannschaft Kanadas. Mit der U17 gewann er eine Bronzemedaille bei der World U-17 Hockey Challenge 1994 und mit der U20 in den Jahren 1996 und 1997 jeweils die Goldmedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Ebenso gewann er das Turnier La Copa Mexico 1994, dem Vorläufer des Hlinka Gretzky Cups, mit der kanadischen U18-Auswahl.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1997 WHL East Second All-Star Team

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1993/94Swift Current BroncosWHL641518333271234
1994/95Swift Current BroncosWHL622433577360112
1995/96Swift Current BroncosWHL5130477767632513
1996/97Swift Current BroncosWHL6136468261
1997/98Hershey BearsAHL651210228073252
1997/98Colorado AvalancheNHL10000
1998/99Hershey BearsAHL183471150116
1999/00Hershey BearsAHL52132639661452729
2000/01Hershey BearsAHL6721254693101346
2000/01Colorado AvalancheNHL90000
2001/02Colorado AvalancheNHL50279472111213
2002/03Hershey BearsAHL253692541128
2002/03Colorado AvalancheNHL60332
2003/04Hershey BearsAHL214131740
2003/04Colorado AvalancheNHL2622411
2003/04Atlanta ThrashersNHL60002
2004/05Chicago WolvesAHL7526234911218471122
2005/06Atlanta ThrashersNHL62781521
2005/06Chicago WolvesAHL61018
2006/07Atlanta ThrashersNHL7276133940220
2007/08Atlanta ThrashersNHL6213412
2008/09Anaheim DucksNHLnicht gespielt wegen Leistenverletzung
2009/10Portland PiratesAHL551314274040000
WHL gesamt2381051442492381945919
AHL gesamt384961202164756214163073
NHL gesamt2941929481342513413

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1994Canada PacificU17-WHC 61010
1994KanadaLa Copa Mexico 52242
1996KanadaJun.-WM 61124
1997KanadaJun.-WM 70116
Junioren gesamt2444812

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

NHL-Trainerstatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpSNUPktPlatzSpSNResultat
2021/22Columbus Blue JacketsNHL8237387816., Metropolitannicht qualifiziert
2022/23Columbus Blue JacketsNHL8225489598., Metropolitannicht qualifiziert
NHL gesamt1646286161400 Divisionstitel0 Stanley Cups

(Legende zur Trainerstatistik: Sp oder GC = Spiele insgesamt; W oder S = erzielte Siege; L oder N = erzielte Niederlagen; T oder U = erzielte Unentschieden; OTL oder OTN = erzielte Niederlagen nach Overtime oder Shootout; Pts oder Pkt = erzielte Punkte; Pts% oder Pkt% = Punktquote; Win% = Siegquote; Resultat = erreichte Runde in den Play-offs)

Commons: Brad Larsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise