Bobby Reynolds

US-amerikanischer Tennisspieler

Robert „Bobby“ Thomas Reynolds (* 17. Juli 1982 im Barnstable County, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Bobby Reynolds Tennisspieler
Bobby Reynolds
Bobby Reynolds 2014 in Wimbledon
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:17. Juli 1982
(41 Jahre)
Größe:183 cm
Gewicht:77 kg
1. Profisaison:2003
Rücktritt:2014
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:David Drew
Preisgeld:1.573.292 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:28:73
Höchste Platzierung:63 (2. Februar 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open3R (2005)
French Open2R (2008)
Wimbledon3R (2008)
US Open2R (2008)
Doppel
Karrierebilanz:41:48
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:46 (4. Mai 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (2009)
French OpenAF (2008)
WimbledonAF (2006)
US OpenAF (2006)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben und Karriere

Reynolds besuchte die Harrison High School in Kennesaw, Georgia, und machte dort im Jahr 2000 seinen Abschluss.

Er studierte an der Vanderbilt University, wo er auch College Tennis spielte, so führte er u. a. die Tennismannschaft in die Finalrunde der Tennismeisterschaften der National Collegiate Athletic Association, wo er u. a. Amer Delić besiegte und als Most Valuable Player ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr schloss er die Saison als Nummer eins aller College-Spieler in den Vereinigten Staaten mit einer Bilanz von 46:7 ab.

2004 nahm er erstmals an einem Grand-Slam-Turnier, den US Open, dank einer Wildcard teil. 2005 in Melbourne besiegte er Nicolás Almagro und Andrei Pavel, bevor er sich in der dritten Runde Rafael Nadal geschlagen geben musste. Die dritte Runde konnte er 2009 in Wimbledon ein weiteres Mal erreichen. Im Doppel kam er dreimal nicht über das Achtelfinale hinaus. Seinen einzigen Titel auf der ATP Tour gewann er 2006 im Doppel mit Andy Roddick beim Turnier in Indianapolis, wo sie sich im Finale gegen Paul Goldstein und Jim Thomas mit 6:4, 6:4 durchsetzten. Darüber hinaus gewann er insgesamt 35 Turniere auf der zweitklassigen ATP Challenger Tour, davon 10 im Einzel. Die höchste Platzierung in der Tennisweltrangliste erreichte er Anfang 2009 mit Rang 63.

Am 25. Juli 2014 beendete er seine Karriere nach dem Challenger in Tallahassee.[1]

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (35)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (0)
Rasen (0)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.12. November 2005Vereinigte Staaten  NashvilleHartplatz (i)Paraguay 1990  Ramón Delgado6:4, 6:4
2.1. Oktober 2006Vereinigte Staaten  Tulsa (1)HartplatzVereinigte Staaten  Michael Russell7:63, 6:3
3.6. Mai 2007Vereinigte Staaten  NaplesSandVereinigte Staaten  Robert Kendrick7:65, 6:4
4.19. April 2008Vereinigte Staaten  TallahasseeHartplatzVereinigte Staaten  Robert Kendrick5:7, 6:4, 6:3
5.27. April 2008Vereinigte Staaten  Baton RougeHartplatzRussland Igor Kunizyn6:3, 6:73, 7:5
6.22. November 2008Vereinigte Staaten  KnoxvilleHartplatz (i)Slowenien  Luka Gregorc6:4, 6:2
7.6. Juni 2010Vereinigte Staaten  OjaiHartplatzAustralien  Marinko Matosevic3:6, 7:5, 7:5
8.19. September 2010Vereinigte Staaten Tulsa (2)HartplatzVereinigte Staaten  Lester Cook6:3, 6:3
9.1. Mai 2011Mexiko  LeónHartplatzDeutschland  Andre Begemann6:3, 6:3
10.18. September 2011Vereinigte Staaten Tulsa (3)HartplatzVereinigte Staaten  Michael McClune6:1, 6:3

Doppel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.24. Juli 2006Vereinigte Staaten  IndianapolisHartplatzVereinigte Staaten  Andy RoddickVereinigte Staaten  Paul Goldstein
Vereinigte Staaten  Jim Thomas
6:4, 6:4
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.16. April 2005Mexiko  Mexiko-StadtHartplatzVereinigte Staaten  Rajeev RamSudafrika  Rik De Voest
Polen  Łukasz Kubot
6:1, 6:77, 7:64
2.30. Juli 2005Vereinigte Staaten  LexingtonHartplatzVereinigte Staaten  Scoville JenkinsSudafrika  Roger Anderson
Sudafrika  Rik De Voest
6:4, 6:4
3.22. Oktober 2005Vereinigte Staaten  CalabasasHartplatzVereinigte Staaten  Amer DelicOsterreich  Zbynek Mlynarik
Vereinigte Staaten  Glenn Weiner
7:5, 7:64
4.10. Februar 2006Vereinigte Staaten  DallasHartplatz (i)Vereinigte Staaten Rajeev RamVereinigte Staaten  Mirko Pehar
Serbien  Dušan Vemić
6:3, 6:4
5.12. Mai 2006Vereinigte Staaten  Tunica ResortsSand (i)Vereinigte Staaten  Jeff MorrisonVereinigte Staaten  Hugo Armando
Brasilien  Ricardo Mello
3:6, 7:65, [11:9]
6.30. September 2006Vereinigte Staaten  Tulsa (1)HartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamVereinigte Staaten  Scott Lipsky
Vereinigte Staaten  David Martin
6:4, 6:4
7.18. Mai 2007Vereinigte Staaten  Forest HillsSandVereinigte Staaten Rajeev RamVereinigte Staaten  Patrick Briaud
Vereinigte Staaten  Sam Warburg
6:3, 6:4
8.2. Juni 2007Vereinigte Staaten  CarsonHartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamDominikanische Republik  Víctor Estrella
Vereinigte Staaten  Alberto Francis
7:68, 6:2
9.21. Juli 2007Vereinigte Staaten  AptosHartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamVereinigte Staaten  John Paul Fruttero
Philippinen  Cecil Mamiit
6:75, 6:3, [10:7]
10.29. September 2007Vereinigte Staaten Tulsa (2)HartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamVereinigte Staaten  Alex Bogomolow
Vereinigte Staaten  Brian Wilson
7:68, 7:5
11.3. November 2007Korea Sud  ChuncheonHartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamSudafrika  Rik De Voest
Kanada  Pierre-Ludovic Duclos
6:0, 6:2
12.9. November 2007Vereinigte Staaten  NashvilleHartplatz (i)Vereinigte Staaten Rajeev RamAustralien  Ashley Fisher
Australien  Stephen Huss
6:74, 6:3, [12:10]
13.27. Januar 2008Deutschland  HeilbronnHartplatz (i)Sudafrika  Rik De VoestRussland Igor Kunizyn
Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
7:62, 6:75, [10:4]
14.13. April 2008Puerto Rico  HumacaoHartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamVereinigte Staaten  Lester Cook
Vereinigte Staaten  Kevin Kim
6:3, 6:4
15.19. April 2008Vereinigte Staaten  Tallahassee (1)HartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamVereinigte Staaten  Robert Kendrick
Vereinigte Staaten  Ryan Sweeting
kampflos
16.16. November 2008Vereinigte Staaten  ChampaignHartplatz (i)Vereinigte Staaten Rajeev RamFrankreich  Olivier Charroin
Frankreich  Nicolas Tourte
3:6, 6:3, [10:6]
17.21. März 2009Vereinigte Staaten  SunriseHartplatzVereinigte Staaten  Eric ButoracSudafrika  Jeff Coetzee
Australien  Jordan Kerr
5:7, 6:4, [10:4]
18.10. April 2009Vereinigte Staaten  Baton RougeHartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamIndien  Harsh Mankad
Vereinigte Staaten  Scott Oudsema
6:3, 6:76, [10:3]
19.15. April 2011Vereinigte Staaten Tallahassee (2)HartplatzAustralien  Stephen HussJapan  Gō Soeda
Vereinigtes Konigreich  James Ward
6:2, 6:4
20.30. April 2011Mexiko  LeónHartplatzVereinigte Staaten Rajeev RamDeutschland  Andre Begemann
Vereinigtes Konigreich  Chris Eaton
6:3, 6:2
21.25. Juni 2011Mexiko  GuadalajaraHartplatzKanada  Vasek PospisilKanada  Pierre-Ludovic Duclos
Slowakei  Ivo Klec
6:4, 6:76, [10:6]
22.2. Juli 2011Vereinigte Staaten  WinnetkaHartplatzPhilippinen  Treat HueyAustralien  Jordan Kerr
Vereinigte Staaten  Travis Parrott
7:67, 6:4
23.17. September 2011Vereinigte Staaten Tulsa (3)HartplatzVereinigte Staaten  David MartinVereinigte Staaten  Sam Querrey
Vereinigte Staaten  Chris Wettengel
6:4, 6:2
24.28. April 2012Vereinigte Staaten  SavannahSandAustralien  Carsten BallVereinigte Staaten  Travis Parrott
Deutschland  Simon Stadler
7:67, 6:4
25.28. September 2013Vereinigte Staaten  NapaHartplatzAustralien  John-Patrick SmithVereinigte Staaten  Steve Johnson
Vereinigte Staaten  Tim Smyczek
6:4, 7:62

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.22. August 2005Vereinigte Staaten  New HavenHartplatzVereinigte Staaten  Rajeev RamArgentinien  Gastón Etlis
Argentinien  Martín Rodríguez
4:6, 3:6
2.18. September 2008China Volksrepublik  PekingHartplatzAustralien  Ashley FisherAustralien  Stephen Huss
Vereinigtes Konigreich  Ross Hutchins
5:7, 4:6
Commons: Bobby Reynolds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise