Bistum Saint-Dié

römisch-katholisches Bistum in Frankreich

Das französische Bistum Saint-Dié (lateinisch Dioecesis Sancti Deodati, französisch Diocèse de Saint-Dié) wurde 1777, in der Spätzeit des Ancien Régime, errichtet. Hierzu wurde das Kollegiatstift umgewandelt in ein Domkapitel, die Stiftskirche zur Kathedrale erhoben und auf entlegenen Gebieten des Bistums Toul diese Diözese gegründet. Es gehörte zur Kirchenprovinz Trier. Nachdem das Bistum durch das Konkordat von 1801 zu Nancy gekommen war, wurde es am 6. Oktober 1822 wieder errichtet, wobei es nun dem Erzbistum Besançon als Suffraganbistum unterstellt wurde. Seit 1944 befinden sich Bischofssitz und Ordinariat in Epinal, dem Hauptort des Departements, doch wurde dort keine neue Kathedrale errichtet.

Bistum Saint-Dié
Karte Bistum Saint-Dié
Basisdaten
StaatFrankreich
MetropolitanbistumErzbistum Besançon
DiözesanbischofSedisvakanz
DiözesanadministratorDenis Beligné
Emeritierter DiözesanbischofPaul-Marie Guillaume
Jean-Paul Mathieu
Gründung1777
Fläche5903 km²
Pfarreien46 (2020 / AP 2021)
Einwohner369.641 (2020 / AP 2021)
Katholiken303.105 (2020 / AP 2021)
Anteil82 %
Diözesanpriester59 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester5137
Ständige Diakone30 (2020 / AP 2021)
Ordensbrüder5 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern145 (2020 / AP 2021)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheFranzösisch
KathedraleSaint-Dié
Anschrift7 rue de la Prefecture
88025 Epinal CEDEX
France
Websitesaint-deodat.cef.fr
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz

Kirchenprovinz Besançon

Siehe auch

Commons: Bistum Saint-Dié – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale von Saint-Dié