Berlin-Liga (Fußball) 2023/24

Höchste Fußballliga in Berlin

Die Saison 2023/24 war die 32. Spielzeit der Berlin-Liga und die sechzehnte als sechsthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland. Sie war die höchste Spielklasse des Berliner Fußball-Verbands.

Berlin-Liga 2023/24
MeisterBFC Preussen
AufsteigerBFC Preussen
AbsteigerTSV Rudow 1888,
Blau-Weiß 90,
SV Stern Britz
Mannschaften18
Spiele306  (davon 306 gespielt)
Tore1125 (ø 3,68 pro Spiel)
TorschützenkönigMaik Haubitz (29 Tore, Füchse Berlin)
Gelbe Karten1363  (ø 4,45 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten57  (ø 0,19 pro Spiel)
Rote Karten45  (ø 0,15 pro Spiel)
Berlin-Liga 2022/23
Oberliga Nordost 2023/24
Landesliga Berlin 2023/24 ↓

Teilnehmende Mannschaften

Teilnehmer der Berlin-Liga 2023/24

Diese 18 Mannschaften nahmen an der Berlin-Liga 2023/24 teil:

 
Oberliga Nordost 2022/23

Blau-Weiß 90
Berlin-Liga 2022/23

Berlin Hilalspor

Berliner SC

BFC Preussen

SC Charlottenburg

SD Croatia Berlin

SV Empor Berlin

Frohnauer SC

TSV Mariendorf 1897

Füchse Berlin Reinickendorf

TSV Rudow 1888

FSV Spandauer Kickers

SFC Stern 1900

Türkspor Berlin

1. FC Wilmersdorf
 
Landesliga 2022/23
1. Abteilung2. Abteilung

Spandauer SC Teutonia

Stern Britz

VSG Altglienicke II

Keine Mannschaften kamen aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Mitte.

Saisonverlauf

Die Saison begann am 4. August 2023 mit der Begegnung 1. FC Wilmersdorf gegen Stern Britz, die die Wilmersdorfer mit 1:0 gewannen.[1]

In der Anfangsphase der Saison konnte sich der BFC Preussen an der Tabellenspitze absetzen und hatte nach den ersten acht Spielen bereits fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger, Türkspor. Am Tabellenende dagegen gab es einen ständigen Wechsel der roten Laterne und nach dem ersten Saisonviertel fand sich der Berliner SC auf dem letzten Platz wieder, punktgleich mit Aufsteiger Altglienicke II. Auf Grund des Wintereinbruchs Ende November wurden die Spiele am Wochenende vom 1. bis 3. Dezember 2023 durch den Berliner-Fußball-Verband abgesagt.[2] Nachdem die Generalabsage des Verbandes auch für das folgende Wochenende verlängert wurde, gab der BFV bekannt, die Spiele in der zweiten Hälfte des Januars 2024 vor dem Beginn der Rückrunde nachholen zu wollen.[3] Zur Winterpause, die am 18. Dezember 2023 begann, behielt der BFC Preussen seine Führungsposition, gefolgt von den Füchsen Berlin. Am Tabellenende überwinterte der Berliner SC als Schlusslicht. Die beiden anderen Abstiegsränge belegten Aufsteiger Stern Britz und Berlin-Liga-Dauerbrenner Empor Berlin.

Die Winterpause wurde am 24. Januar 2024 mit dem Spiel SC Charlottenburg gegen den BFC Preussen (0:3) beendet. Im März 2024 reichten nur die Preussen den Antrag auf eine Oberliga-Lizenz beim NOFV ein und standen damit formell bereits als erster Aufsteiger fest. Nach dem 30. Spieltag stand Preussen zudem als Meister fest. Nach dem 28. Spieltag stand Stern Britz als erster Absteiger fest. Nach dem 32. Spieltag stand Blau-Weiß 90, im Vorjahr aus der Oberliga zurückgezogen, als zweiter Absteiger fest. Rechnerisch war es zu diesem Zeitpunkt noch für elf Mannschaften möglich, auf dem dritten Abstiegsrang abzuschließen, da Empor Berlin als Tabellensechzehnter nur fünf Punkte hinter dem sechstplatzierten SSC Teutonia lag. Der letzte Spieltag fand am 9. Juni 2024 statt. Dritter Absteiger wurde der TSV Rudow 1888, die nach 14 Jahren in die Landesliga abstiegen.[1]

Tabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BFC PreussenL 34 24 8 2099:260+7380
 2.Füchse Berlin Reinickendorf 34 19 8 7081:520+2965
 3.Spandauer Kickers 34 15 9 10067:480+1954
 4.TSV Mariendorf 1897 34 16 6 12057:510 +654
 5.SC Charlottenburg 34 15 5 14046:620−1650
 6.Spandauer SC Teutonia (N) 34 15 4 15070:650 +549
 7.SFC Stern 1900 34 14 7 13058:600 −249
 8.Berliner SC 34 13 8 13056:530 +347
 9.SV Empor Berlin 34 14 4 16062:720−1046
10.SD Croatia Berlin 34 11 12 11081:740 +745
11.Berlin Türkspor(1) 34 13 9 12058:550 +345
12.VSG Altglienicke II (N) 34 13 5 16069:620 +744
13.Frohnauer SC 34 11 11 12050:570 −744
14.Hilalspor Berlin 34 13 5 16061:790−1844
15.1. FC Wilmersdorf 34 12 7 15073:830−1043
16.TSV Rudow 34 10 11 13044:510 −741
17.Blau-Weiß 90 Berlin (A) 34 10 6 18045:710−2636
18.Stern Britz (N) 34 3 5 26048:104−5614
Stand: Saisonende

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Berliner Meister und Aufsteiger in die Oberliga Nordost 2024/25
  • Absteiger in die Landesliga 2024/25
  • (A)Absteiger aus der Oberliga Nordost 2022/23
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Berlin 2022/23

    Einzelnachweise

    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger