Belas (Angola)

Belas ist ein Kreis in Angola. Er ist Teil des Stadtgebiets der Hauptstadt Luanda. Die Volkszählung 2014 ergab 1 056 000 Einwohner.[2] Im Jahr 2019 wurde die Einwohnerzahl auf 1,27 Millionen geschätzt.[3]

Belas
Belas (Angola)
Belas (Angola)
Belas
Koordinaten, 13° 16′ O9° 0′ S, 13° 16′ O
Basisdaten
StaatAngola
ProvinzLuanda
MunicípioBelas
Höhe100 m
Einwohner1.271.000 (2019)
Websitewww.admbelas.org (Portugiesisch)
Politik
BürgermeisterJoana António Quintas[1]

Die bekannte Halbinsel Ilho do Mussulo lag bis zur Verwaltungsreform 2016 im Kreisgebiet, ebenso wie das Kongresszentrum und das Belas Shopping-Center, die seitdem jedoch zum neu geschaffenen Kreis Talatona gehören. In Belas befindet sich das Estádio 11 de Novembro, der Campus der Universidade Agostinho Neto, die private Universidade de Belas,[4] das Einkaufszentrum mit Freizeitpark Ulengo Glakeni Center sowie die Autorennstrecke Autódromo Internacional de Luanda.[5]

Verwaltung

Belas ist ein Kreis (Município) in der Provinz Luanda, der am 31. März 2011 von der Nationalversammlung gebilligt wurde.[6] Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Kilamba im Süden der angolanischen Hauptstadt. Nach der Verwaltungsreform vom November 2016 besteht der Kreis Belas aus der Gemeinde Barra do Cuanza und den Stadtdistrikten:[7]

  • Cabolombo
  • Kilamba
  • Morro dos Veados
  • Quenguela
  • Ramiros
  • Vila Verde

Infrastruktur

Mitte 2019 billigte die Weltbank das Projekt „Wasserversorgung Bita IV“, durch das bis 2025 die Kreise Belas, Talatona und Viana vollständig an das Wasserleitungsnetz angeschlossen werden sollen. Dafür ist im Ort Bita eine Wasseraufbereitungsanlage mit Verteilungszentren in verschiedenen Stadtteilen geplant, zu der Wasser aus dem 82 km entfernen Fluss Cuanza geleitet wird. Bisher besteht die Wasserversorgung in dem Gebiet nur zeitweise, ist inadequat oder nicht existent. Das Projekt hat ein Kostenvolumen von einer Milliarde US-Dollar und wird zur Hälfte von der Weltbank finanziert.[8][9]

Einzelnachweise