Andrew Agozzino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kanada  Andrew Agozzino

Geburtsdatum3. Januar 1991
GeburtsortKleinburg, Ontario, Kanada
Größe175 cm
Gewicht84 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Karrierestationen

2007–2012Niagara IceDogs
2012–2015Lake Erie Monsters
2012–2015San Antonio Rampage
2016–2017Chicago Wolves
2017–2018San Antonio Rampage
2018–2019Colorado Avalanche
Colorado Eagles
2019–2020Pittsburgh Penguins
Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2020–2021Anaheim Ducks
San Diego Gulls
2021–2022Belleville Senators
2022–2023San Jose Sharks
San Jose Barracuda
seit 2023San Diego Gulls
seit 2023Utah Hockey Club
Tucson Roadrunners

Andrew Agozzino (* 3. Januar 1991 in Kleinburg, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 beim Utah Hockey Club aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Tucson Roadrunners, in der American Hockey League (AHL) auf der Position des linken Flügelstürmers spielt.

Agozzino beim AHL All-Star Classic 2013

Agozzino spielte für die Mississauga IceDogs in einer Juniorenliga der Greater Toronto Area, bevor er bei der Priority Selection 2007 der Ontario Hockey League (OHL) in der ersten Runde an 15. Position von den Niagara IceDogs ausgewählt wurde. Der Spieler entschied sich mit Beginn der OHL-Saison 2007/08 zu einem Wechsel in die kanadische Major-Junior-Liga und absolvierte insgesamt 50 Partien; dabei gelangen ihm 22 Scorerpunkte. Nachdem er mit seinem Team in der Saison 2008/09 in den OHL-Play-offs in der zweiten Runde gegen die Belleville Bulls ausgeschieden war, wurde er zu Beginn der OHL-Spielzeit 2009/10 zum Mannschaftskapitän der Niagara IceDogs ernannt. Dieses Amt hatte er bis zum Ende seiner Juniorenkarriere 2012 inne. In der Saison 2009/10 absolvierte Agozzino 66 Spiele und erreichte erstmals einen Punkteschnitt von 1 pro Spiel. Nachdem er mit den IceDogs in der ersten Runde den Ottawa 67’s unterlag, nahmen ihn die Peoria Rivermen aus der American Hockey League (AHL) für den Rest der regulären Saison mittels eines so genannten „amateur try-out contract“ unter Vertrag.[1]

Nachdem ihm in der Folge kein weiteres Vertragsangebot unterbreitet wurde, kehrte er zur Saison 2010/11 zu den Niagara IceDogs in die OHL zurück. In der Spielzeit 2011/12 schloss er die reguläre Saison als fünftbester Scorer der OHL ab. In den Play-offs erreichte er mit den IceDogs das Finale um den J. Ross Robertson Cup und unterlag dort in der Best-of-Seven-Serie den London Knights nach fünf Spielen. Im Anschluss an die Saison wurde Agozzino als bester „Overage“-Spieler mit der Leo Lalonde Memorial Trophy sowie als vorbildlichster Mannschaftskapitän mit der Mickey Renaud Captain’s Trophy ausgezeichnet. Zusätzlich wurde er in das OHL Third All-Star-Team gewählt. Andrew Agozzino beendete seine Juniorenkarriere als Akteur mit den meisten Spielen (318), Toren (159), Torvorlagen (147), und Scorerpunkten (306) in der Geschichte der Niagara IceDogs.

Im Sommer 2012 unterschrieb er einen Vertrag bei den Lake Erie Monsters aus der American Hockey League. Nach überzeugenden Leistungen zu Saisonbeginn wurde Agozzino in das AHL All-Star Classic 2013 eingeladen. Am 22. März 2013 unterschrieb er einen zweijährigen Einstiegsvertrag bei der Colorado Avalanche aus der National Hockey League (NHL).[2] Die Lake Erie Monsters fungieren als Farmteam Colorados. Agozzino beendete die AHL-Saison 2012/13 mit 52 Punkten aus 76 Einsätzen als Lake Eries Topscorer.

Während der Saison 2014/15 kam Agozzino zu seinem NHL-Debüt, wobei es vorerst bei diesem einen Einsatz blieb. Nach der Spielzeit 2015/16 erhielt er keinen neuen Vertrag in der Organisation der Avalanche, sodass er sich im Juli 2016 als Free Agent den St. Louis Blues anschloss. Nach einem Jahr ohne NHL-Einsatz kehrte der Angreifer im Juli 2017 – abermals als Free Agent – nach Colorado zurück. Dort spielte der Angreifer zwei Jahre und unterzeichnete im Juli 2019 einen neuen Zweijahresvertrag bei den Pittsburgh Penguins. Von dort gelangte er jedoch im Februar 2020 über den Waiver zu den Anaheim Ducks, als er abermals in die AHL geschickt werden sollte. Nach knapp eineinhalb Jahren in Anaheim wechselte er im Juli 2021 als Free Agent zu den Ottawa Senators, ebenso wie im Juli 2022 zu den San Jose Sharks. Die Sharks wiederum gaben ihn im Juni 2023 im Tausch für Andrej Šustr an die Anaheim Ducks ab, sodass er zu seinem früheren Arbeitgeber zurückkehrte. Von dort wechselte er im Juli 2024 als Free Agent zum neu gegründeten Utah Hockey Club.

Erfolge und Auszeichnungen

Quelltext bearbeiten

Karrierestatistik

Quelltext bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/−SMSpTVPkt+/−SM
2006/07Mississauga IceDogsGTHL785765122160
2007/08Niagara IceDogsOHL50121022+347
2008/09Niagara IceDogsOHL67272956−1088126511−524
2009/10Niagara IceDogsOHL66372966+15955325−615
2009/10Peoria RivermenAHL2000+10
2010/11Niagara IceDogsOHL68433174+3273146713+419
2011/12Niagara IceDogsOHL67404888+32671911718+416
2012/13Lake Erie MonstersAHL76203252+1673
2013/14Lake Erie MonstersAHL75173249−1273
2014/15Lake Erie MonstersAHL74303464+255
2014/15Colorado AvalancheNHL1011+10
2015/16San Antonio RampageAHL41121729−1332
2015/16Colorado AvalancheNHL9022−10
2016/17Chicago WolvesAHL71183654+95710336−46
2017/18San Antonio RampageAHL72232144−1063
2018/19Colorado EaglesAHL56263460+12674303−26
2018/19Colorado AvalancheNHL11112+20
2019/20Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL37141933+528
2019/20Pittsburgh PenguinsNHL17022±04
2019/20Anaheim DucksNHL5101+30
2020/21San Diego GullsAHL31131427−4273224+12
2020/21Anaheim DucksNHL3011±00
2021/22Belleville SenatorsAHL66202343−5612123+10
2021/22Ottawa SenatorsNHL1000±00
2022/23San Jose BarracudaAHL63263561−272
2022/23San Jose SharksNHL4123−10
2023/24San Diego GullsAHL72263864+444
OHL gesamt318159147306+7237050262147−374
AHL gesamt736245335580+3652199716−4514
NHL gesamt513912+44

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2008Canada OntarioU17-WHC1. Platz, Gold652712
Junioren gesamt652712

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Andrew Agozzino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü