Afrika-Cup 2024

34. Austragung der Fußball-Afrikameisterschaften

Der 34. Afrika-Cup (englisch 2024 Africa Cup of Nations, französisch Coupe d’Afrique des Nations 2024, Sponsorenname: TotalEnergies Africa Cup of Nations) wurde vom 13. Januar bis zum 11. Februar 2024 in der Elfenbeinküste ausgetragen.[1] Das Land war damit nach 1984 das zweite Mal Gastgeber des Afrika-Cups. Ursprünglich sollte das Turnier im Sommer 2023 ausgetragen werden, aufgrund der vorherrschenden Wetterlage im Gastgeberland (siehe Westafrikanisches Monsunsystem) musste es auf den Jahresanfang 2024 verschoben werden.[2] Wie schon seit 2019 üblich nahmen 24 Männermannschaften des Kontinents an der Endrunde der Fußball-Afrikameisterschaft teil. Der Modus sah vor, dass zunächst in einer Gruppenphase in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften und danach ab dem Achtelfinale im K.-o.-System gespielt wird.

Afrika-Cup 2024
2024 Africa Cup of Nations
Anzahl Nationen24 (von 54 Bewerbern)
AfrikameisterElfenbeinküste Elfenbeinküste (3. Titel)
AustragungsortElfenbeinküste Elfenbeinküste
Eröffnungsspiel13. Januar 2024
Endspiel11. Februar 2024
Spiele52
Tore119 (⌀: 2,29 pro Spiel)
Zuschauer1.109.593 (⌀: 21.338 pro Spiel)
TorschützenkönigÄquatorialguinea Emilio Nsue (5 Tore)
Bester SpielerNigeria William Troost-Ekong
Gelbe Karten173 (⌀: 3,33 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,12 pro Spiel)
Rote Karten(⌀: 0,13 pro Spiel)
← Kamerun 2022

Mit einem 2:1-Erfolg setzte sich die ivorische Nationalmannschaft im Finale gegen die Konkurrenz aus Nigeria durch. Damit gewann die Elfenbeinküste zum dritten Mal den Afrika-Cup und das erste Mal seit 2015.[3] Der Titelverteidiger Senegal schied im Achtelfinale im Elfmeterschießen gegen die Mannschaft des Gastgebers aus.

Ausrichter

Bis November 2013 hatten sich insgesamt sechs nationale Fußballverbände für die gemeinsame Vergabe der Endrunden 2019 und 2021 beworben. Das waren Algerien, die Demokratische Republik Kongo, die Elfenbeinküste, Gabun, Guinea und Sambia.[4] Am 20. September 2014 wurde neben den beiden geplanten Vergaben auch Guinea als Gastgeber der Endrunde 2023 bekanntgegeben.[5]

Am 30. November 2018 gab die CAF die Aberkennung des Austragungsrechts Kameruns für 2019 aufgrund von Verzögerungen bei Infrastrukturvorhaben an den geplanten Spielorten bekannt.[6] Der Kontinentalverband gestand Kamerun aber die Austragung 2021 zu. Damit verschoben sich alle Gastgeberländer um zwei Jahre nach hinten, so dass die Elfenbeinküste Gastgeber 2024 und Guinea Gastgeber 2025 sein wird.[7]

Teilnehmer

Qualifikation

Zur Qualifikation, die wie 2019 und 2022 in zwei Runden ausgetragen wurde, meldeten sich ursprünglich 54 Mannschaften an. Réunion und Sansibar waren keine Vollmitglieder der CAF und damit von der Teilnahme ausgeschlossen. Eritrea zog sich nach der Auslosung der ersten Runde zurück. Kenia und Simbabwe waren zum Zeitpunkt der Auslosung für die zweite Runde von der FIFA suspendiert und wurden, nachdem diese nicht rechtzeitig aufgehoben worden war, vom Wettbewerb ausgeschlossen.

In der ersten Runde traten die in der FIFA-Weltrangliste vom 23. Dezember 2021 am niedrigstplatzierten zwölf Mannschaften im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an.[8] Die sechs Sieger der ersten Runde und die restlichen 42 höher platzierten Mannschaften wurden am 19. April 2022 in zwölf Vierergruppen gelost.[9] Die zweite Runde wurde von Juni 2022 bis September 2023 im Doppelrundenformat ausgespielt. Für die Endrunde qualifizierten sich aus allen zwölf Gruppen, mit Ausnahme der Gruppe H, jeweils die Gruppensieger und Zweitplatzierten. Aus Gruppe H qualifizierte sich neben den Gastgebern aus der Elfenbeinküste nur eine weitere Mannschaft.[9]

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 12. Oktober 2023 in Abidjan statt.[10] Die ivorische Mannschaft war als Gastgeber automatisch als Kopf der Gruppe A gesetzt, während der Senegal als Titelverteidiger ebenfalls in Topf 1 gesetzt war. Die restlichen Mannschaften wurden nach den jeweiligen Platzierungen in der FIFA-Weltrangliste vom 21. September 2023 verteilt.

Topf 1

Topf 2

Topf 3

Topf 4

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe EGruppe F
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste (Kader)Agypten  Ägypten (Kader)Senegal  Senegal (Kader)Algerien  Algerien (Kader)Tunesien  Tunesien (Kader)Marokko  Marokko (Kader)
Nigeria  Nigeria (Kader)Ghana  Ghana (Kader)Kamerun  Kamerun (Kader)Burkina Faso  Burkina Faso (Kader)Mali  Mali (Kader)Kongo Demokratische Republik  DR Kongo (Kader)
Äquatorialguinea  Äquatorialguinea (Kader)Kap Verde  Kap Verde (Kader)Guinea-a  Guinea (Kader)Mauretanien  Mauretanien (Kader)Sudafrika  Südafrika (Kader)Sambia  Sambia (Kader)
Guinea-Bissau  Guinea-Bissau (Kader)Mosambik  Mosambik (Kader)Gambia  Gambia (Kader)Angola  Angola (Kader)Namibia  Namibia (Kader)Tansania  Tansania (Kader)

Spielorte

Das Turnier wurde in sechs Stadien in den fünf Städten Abidjan, Bouaké, Korhogo, San-Pédro und Yamoussoukro ausgetragen, wobei in Abidjan zwei Stadien zum Einsatz kamen. Das neue Nationalstadion und drei weitere waren Neubauten, die restlichen beiden wurden für den Afrika-Cup renoviert und teilweise erweitert. Zwei Stadien waren bereits Spielstätten bei der Nationenmeisterschaft 2009 und beim Afrika-Cup 1984.

Vier der sechs Stadien verfügten über eine Kapazität zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauern. Das größte Stadion war das neue Nationalstadion in der Hauptstadt Abidjan mit einer Kapazität von 60.000 Zuschauern, die drei kleinsten Stadien, das Stade Amadou Gon Coulibaly, das Stade Laurent Pokou und das Stade Charles Konan Banny, boten nur Platz für 20.000 Zuschauer.[11]

Abidjan
Afrika-Cup 2024 (Elfenbeinküste)
Spielorte des Afrika-Cups 2024
Abidjan
Stade National de la Côte d’Ivoire
Kapazität: 60.000[11]
Stade Félix Houphouët-Boigny
Kapazität: 29.000[11]
BouakéKorhogo
Stade de la Paix
Kapazität: 40.000[11]
Stade Amadou Gon Coulibaly
Kapazität: 20.000[11]
San-PédroYamoussoukro
Stade Laurent Pokou
Kapazität: 20.000[11]
Stade Charles Konan Banny
Kapazität: 20.000[11]

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 3 2 1 0009:300 +607
 2.Nigeria  Nigeria 3 2 1 0003:100 +207
 3.Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 3 1 0 2002:500 −303
 4.Guinea-Bissau  Guinea-Bissau 3 0 0 3002:700 −500
13. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
ElfenbeinküsteGuinea-Bissau2:0 (1:0)
14. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
NigeriaÄquatorialguinea1:1 (1:1)
18. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
ÄquatorialguineaGuinea-Bissau4:2 (1:1)
18. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
ElfenbeinküsteNigeria0:1 (0:0)
22. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
ÄquatorialguineaElfenbeinküste4:0 (1:0)1
22. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Guinea-BissauNigeria0:1 (0:1)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kap Verde  Kap Verde 3 2 1 0007:300 +407
 2.Agypten  Ägypten 3 0 3 0006:600 ±003
 3.Ghana  Ghana 3 0 2 1005:600 −102
 4.Mosambik  Mosambik 3 0 2 1004:700 −302
14. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
ÄgyptenMosambik2:2 (1:0)
14. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
GhanaKap Verde1:2 (0:1)
18. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
ÄgyptenGhana2:2 (0:1)
19. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Kap VerdeMosambik3:0 (1:0)
22. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
Kap VerdeÄgypten2:2 (1:0)
22. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
MosambikGhana2:2 (0:1)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Senegal  Senegal 3 3 0 0008:100 +709
 2.Kamerun  Kamerun 3 1 1 1005:600 −104
 3.Guinea-a  Guinea 3 1 1 1002:300 −104
 4.Gambia  Gambia 3 0 0 3002:700 −500
15. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
SenegalGambia3:0 (1:0)
15. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
KamerunGuinea1:1 (0:1)
19. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
SenegalKamerun3:1 (1:0)
19. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
GuineaGambia1:0 (0:0)
23. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
GuineaSenegal0:2 (0:0)
23. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
GambiaKamerun2:3 (0:0)

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Angola  Angola 3 2 1 0006:300 +307
 2.Burkina Faso  Burkina Faso 3 1 1 1003:400 −104
 3.Mauretanien  Mauretanien 3 1 0 2003:400 −103
 4.Algerien  Algerien 3 0 2 1003:400 −102
15. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Bouaké
AlgerienAngola1:1 (1:0)
16. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Bouaké
Burkina FasoMauretanien1:0 (0:0)
20. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in Bouaké
AlgerienBurkina Faso2:2 (0:1)
20. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
MauretanienAngola2:3 (1:1)
23. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Bouaké
MauretanienAlgerien1:0 (1:0)
23. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
AngolaBurkina Faso2:0 (1:0)

Gruppe E

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Mali  Mali 3 1 2 0003:100 +205
 2.Sudafrika  Südafrika 3 1 1 1004:200 +204
 3.Namibia  Namibia 3 1 1 1001:400 −304
 4.Tunesien  Tunesien 3 0 2 1001:200 −102
16. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Korhogo
TunesienNamibia0:1 (0:0)
16. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
MaliSüdafrika2:0 (0:0)
20. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
TunesienMali1:1 (0:1)
21. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
SüdafrikaNamibia4:0 (3:0)
24. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Korhogo
SüdafrikaTunesien0:0
24. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
NamibiaMali0:0

Gruppe F

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Marokko  Marokko 3 2 1 0005:100 +407
 2.Kongo Demokratische Republik  DR Kongo 3 0 3 0002:200 ±003
 3.Sambia  Sambia 3 0 2 1002:300 −102
 4.Tansania  Tansania 3 0 2 1001:400 −302
17. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
MarokkoTansania3:0 (1:0)
17. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
DR KongoSambia1:1 (1:1)
21. Januar 2024, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
MarokkoDR Kongo1:1 (1:0)
21. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
SambiaTansania1:1 (0:1)
24. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
SambiaMarokko0:1 (0:1)
24. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Korhogo
TansaniaDR Kongo0:0

Rangliste der Gruppendritten

Die vier besten Gruppendritten spielten im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der Gruppen A, B, C und D. Die genauen Paarungen hingen davon ab, aus welchen Gruppen sich die Dritten qualifizierten. Für jede der fünfzehn Möglichkeiten legte eine Tabelle in den offiziellen Regularien die Zuordnung wie folgt fest.

Möglichkeiten

Kombinationen
(3. aus Gruppen)
1. Gruppe A
spielt gegen
3. Gruppe
1. Gruppe B
spielt gegen
3. Gruppe
1. Gruppe C
spielt gegen
3. Gruppe
1. Gruppe D
spielt gegen
3. Gruppe
A B C DCDAB
A B C ECABE
A B C FCABF
A B D EDABE
A B D FDABF
A B E FEABF
A C D ECDAE
A C D FCDAF
A C E FCAFE
A D E FDAFE
B C D ECDBE
B C D FCDBF
B C E FECBF
B D E FEDBF
C D E FCDFE
  • Eingetretener Fall
  • Tabelle

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppe
     1.Guinea-a  Guinea 3 1 1 1002:300 −104C
     2.Namibia  Namibia 3 1 1 1001:400 −304E
     3.Mauretanien  Mauretanien 3 1 0 2003:400 −103D
     4.Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 3 1 0 2002:500 −303A
     5.Ghana  Ghana 3 0 2 1005:600 −102B
     6.Sambia  Sambia 3 0 2 1002:300 −102F

    Finalrunde

    In der Finalrunde wurde im K.-o.-System gespielt. Stand es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger faststand) zum Elfmeterschießen. Einzige Ausnahme war das Spiel um Platz 3, in dem bei einem Unentschieden direkt ein Elfmeterschießen folgte.

    Spielplan

    AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
                  
           
     Nigeria  Nigeria2
     
     Kamerun  Kamerun0 
     Nigeria  Nigeria1
     
      Angola  Angola0 
     Angola  Angola3
     
     Namibia  Namibia0 
     Nigeria  Nigeria01 (4)2
     
      Sudafrika  Südafrika1 (2) 
     Kap Verde  Kap Verde1
     
     Mauretanien  Mauretanien0 
     Kap Verde  Kap Verde0 (1)
     
      Sudafrika  Südafrika00 (2)2 
     Marokko  Marokko0
     
     Sudafrika  Südafrika2 
     Nigeria  Nigeria1
     
      Elfenbeinküste  Elfenbeinküste2
     Mali  Mali2
     
     Burkina Faso  Burkina Faso1 
     Mali  Mali1
     
      Elfenbeinküste  Elfenbeinküste021 
     Senegal  Senegal1 (4)
     
     Elfenbeinküste  Elfenbeinküste01 (5)2 
     Elfenbeinküste  Elfenbeinküste1
     
      Kongo Demokratische Republik  DR Kongo0 Spiel um Platz 3
     Agypten  Ägypten1 (7)
      
     Kongo Demokratische Republik  DR Kongo01 (8)2 
     Kongo Demokratische Republik  DR Kongo3 Sudafrika  Südafrika00 (6)2
     
      Guinea-a  Guinea1  Kongo Demokratische Republik  DR Kongo0 (5)
     Äquatorialguinea  Äquatorialguinea0
     Guinea-a  Guinea1 

    1 Sieg nach Verlängerung
    2 Sieg im Elfmeterschießen

    Achtelfinale

    27. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
    Angola  AngolaNamibia  Namibia3:0 (2:0)
    27. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Nigeria  NigeriaKamerun  Kamerun2:0 (1:0)
    28. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
    Äquatorialguinea  ÄquatorialguineaGuinea-a  Guinea0:1 (0:0)
    28. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
    Agypten  ÄgyptenKongo Demokratische Republik  DR Kongo1:1 n. V. (1:1, 1:1), 7:8 i. E.
    29. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Kap Verde  Kap VerdeMauretanien  Mauretanien1:0 (0:0)
    29. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
    Senegal  SenegalElfenbeinküste  Elfenbeinküste1:1 n. V. (1:1, 1:0), 4:5 i. E.
    30. Januar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Korhogo
    Mali  MaliBurkina Faso  Burkina Faso2:1 (1:0)
    30. Januar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in San-Pédro
    Marokko  MarokkoSudafrika  Südafrika0:2 (0:0)

    Viertelfinale

    2. Februar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Nigeria  NigeriaAngola  Angola1:0 (1:0)
    2. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
    Kongo Demokratische Republik  DR KongoGuinea-a  Guinea3:1 (1:1)
    3. Februar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
    Mali  MaliElfenbeinküste  Elfenbeinküste1:2 n. V. (1:1, 0:0)
    3. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Yamoussoukro
    Kap Verde  Kap VerdeSudafrika  Südafrika0:0 n. V., 1:2 i. E.

    Halbfinale

    7. Februar 2024, 17:00 Uhr (18:00 Uhr MEZ) in Bouaké
    Nigeria  NigeriaSudafrika  Südafrika1:1 n. V. (1:1, 0:0), 4:2 i. E.
    7. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (National)
    Elfenbeinküste  ElfenbeinküsteKongo Demokratische Republik  DR Kongo1:0 (0:0)

    Spiel um Platz 3

    10. Februar 2024, 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Félix)
    Sudafrika  SüdafrikaKongo Demokratische Republik  DR Kongo0:0, 6:5 i. E.

    Finale

    NigeriaElfenbeinküste
    Nigeria
    Finale
    11. Februar 2024 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MEZ) in Abidjan (Stade National de la Côte d’Ivoire)
    Ergebnis: 1:2 (1:0)
    Zuschauer: 57.094
    Schiedsrichter: Dahane Beida (Mauretanien  Mauretanien)
    Spielbericht
    Elfenbeinküste
    Stanley Nwabili – Semi Ajayi, William Troost-Ekong (C) , Calvin BasseyOla Aina, Frank Onyeka (86. Terem Moffi), Alex Iwobi (79. Alhassan Yusuf), Zaidu Sanusi (86. Joe Aribo), Samuel Chukwueze (56. Moses Simon), Ademola Lookman (79. Kelechi Iheanacho) – Victor Osimhen
    Cheftrainer: José Peseiro (Portugal  Portugal)
    Yahia FofanaSerge Aurier (C) (70. Wilfried Singo), Odilon Kossounou, Evan N’Dicka, Ghislain Konan – Jean Seri (90.+2' Jean Thierry Lazare), Franck Kessié, Seko Fofana (88. Ibrahim Sangaré), Max Gradel (70. Oumar Diakité), Simon Adingra – Sébastien Haller (88. Jean-Philippe Krasso)
    Cheftrainer: Emerse Faé
    1:0 Troost-Ekong (38.)
    1:1 Kessié (62.)
    1:2 Haller (81.)
    Peseiro (28.), Nwabili (53.), Aina (90.) Aurier (54.), S. Fofana (87.), N’Dicka (90.+7')
    Spieler des Spiels: Simon Adingra (Elfenbeinküste)

    Beste Torschützen

    Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turniers gelistet. Bei gleicher Trefferanzahl sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    RangSpielerTore
    1Äquatorialguinea  Emilio Nsue5
    2Angola  Gelson Dala4
    Agypten  Mostafa Mohamed4
    4Guinea-a  Mohamed Bayo3
    Algerien  Baghdad Bounedjah3
    Nigeria  Ademola Lookman3
    Angola  Mabululu3
    Mali  Lassine Sinayoko3
    Burkina Faso  Bertrand Traoré3
    Nigeria  William Troost-Ekong3

    Zu diesen besten Torschützen mit mindestens drei Toren kommen zehn weitere mit jeweils zwei Toren und 61 weitere mit je einem Tor sowie vier Eigentore.

    Schiedsrichter

    Am 22. Dezember 2023 benannte die CAF 26 Schiedsrichter, 30 Schiedsrichterassistenten und 12 Videoassistenten für das Turnier.[12] Darunter befanden sich mit Bouchra Karboubi aus Marokko eine Schiedsrichterin, mit Carine Atezambong aus Kamerun sowie Diana Chikotesha aus Sambia zwei Assistentinnen und mit Maria Rivet aus Mauritius, Salima Mukansanga aus Ruanda und Akhona Makalima aus Südafrika drei Videoassistentinnen.

    Die 26 Schiedsrichter stammten aus insgesamt 19 Ländern. Jeweils drei stammten aus Ägypten und Marokko sowie je zwei aus Algerien, Gabun und Mauretanien. Elf Schiedsrichter gehörten einem Verband an, dessen Mannschaft sich nicht für den Wettbewerb qualifizieren konnte. Von den 30 Assistenten kamen jeweils zwei aus Algerien, Ägypten, Angola, der Elfenbeinküste, Kamerun, Kenia, Marokko und dem Senegal.

    Hauptschiedsrichter

    Schiedsrichterassistenten

    Videoschiedsrichter

    Commons: Afrika-Cup 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger