ATP Challenger Jerusalem-2

Der ATP Challenger Jerusalem (offiziell: Jerusalem Challenger) war ein Tennisturnier, das von 1985 bis 2001 jährlich in Jerusalem, Israel, stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Hartplatz gespielt. Gilad Bloom ist mit vier Titeln im Einzel und zwei Titeln im Doppel Rekordsieger des Turniers.

Jerusalem Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortJerusalem
Israel Israel
Erste Austragung1985
Letzte Austragung2001
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Stand: Turnierende

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2001Israel  Noam OkunFrankreich  Michaël Llodra6:4, 6:1
2000Simbabwe  Kevin UllyettItalien  Gianluca Pozzi6:4, 6:3
1999Israel  Lior MorSudafrika  Neville Godwin7:5, 5:7, 6:2
1998Sudafrika 1961  Neville GodwinRumänien  Gabriel Trifu6:4, 7:6
1997Simbabwe  Wayne BlackVenezuela  Maurice Ruah6:2, 6:1
1996Sudafrika 1961  Grant StaffordSudafrika  Chris Haggard6:4, 6:3
1995Schweden  Thomas JohanssonDeutschland  Patrick Baur6:4, 7:6
1994Deutschland Bundesrepublik  Arne ThomsBelgien  Filip Dewulf4:6, 6:1, 6:4
1993Israel  Gilad Bloom (4)Venezuela  Maurice Ruah7:6, 6:4
1992Israel  Gilad Bloom (3)Georgien  Wladimer Gabritschidse6:3, 6:1
1991Sudafrika 1961  Christo van RensburgSudafrika 1961  Clinton Marsh2:6, 6:2, 6:3
1990Israel  Raviv WeidenfeldIsrael  Shahar Perkiss5:7, 6:4, 7:6
1989Israel  Gilad Bloom (2)Israel  Shahar Perkiss7:6, 6:2
1988Israel  Gilad Bloom (1)Deutschland  Christian Geyer6:1, 7:5
1987Israel  Shahar PerkissDeutschland  Christian Saceanu4:6, 7:6, 6:2
1986Israel  Amos MansdorfAustralien  Wally Masur1:6, 7:6, 6:2
1985Israel  Shlomo GlicksteinAustralien  Brad Drewett6:4, 6:3

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2001Frankreich  Jonathan Erlich
Frankreich  Michaël Llodra
Israel  Noam Behr
Israel  Noam Okun
7:5, 4:6, 7:62
2000Sudafrika  Jeff Coetzee (2)
Finnland  Tuomas Ketola (2)
Israel  Noam Behr
Israel  Eyal Ran
7:64, 7:63
1999Sudafrika  Jeff Coetzee (1)
Finnland  Tuomas Ketola (1)
Vereinigtes Konigreich  Barry Cowan
Sudafrika  Neville Godwin
6:2, 6:4
1998Israel  Noam Behr
Israel  Eyal Erlich
Sudafrika  Neville Godwin
Sudafrika  David Nainkin
kampflos
1997Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes (2)
Simbabwe  Wayne Black
Simbabwe  Kevin Ullyett
6:7, 6:2, 7:6
1996Indien  Neville Godwin
Indien  Leander Paes (1)
Israel  Noam Behr
Israel  Eyal Ran
7:6, 7:5
1995Deutschland  Dirk Dier
Deutschland  Christian Saceanu (2)
Frankreich  Lionel Barthez
Deutschland  Patrick Baur
7:6, 7:6
1994Sudafrika  Ellis Ferreira
Simbabwe  Kevin Ullyett
Belgien  Filip Dewulf
Belgien  Dick Norman
7:6, 6:3
1993Israel  Gilad Bloom (2)
Deutschland  Christian Saceanu (1)
Brasilien  Danilo Marcelino
Brasilien  Fernando Meligeni
4:6, 6:4, 7:6
1992Neuseeland  Steve Guy
Australien  Carl Limberger
Vereinigte Staaten  Brian Joelson
Vereinigte Staaten  Richard Matuszewski
7:6, 6:2
1991Sudafrika 1961  John-Laffnie de Jager
Sudafrika 1961  Christo van Rensburg
Nigeria  Nduka Odizor
Vereinigte Staaten  Bryan Shelton
6:2, 6:4
1990Schweden  Henrik Holm
Schweden  Peter Nyborg
Italien  Cristian Brandi
Italien  Cristiano Caratti
6:1, 2:6, 6:3
1989Venezuela  Alfonso Mora
Vereinigte Staaten  Mark Ozer
Vereinigtes Konigreich  Nick Brown
Vereinigtes Konigreich  Nicholas Fulwood
6:3, 6:4
1988Israel  Shlomo Glickstein
Israel  Shahar Perkiss (2)
Israel  Menashe Tzur
Israel  Ohad Weinberg
3:6, 6:3, 6:3
1987Israel  Gilad Bloom (1)
Israel  Shahar Perkiss (1)
Israel  Shlomo Glickstein
Israel  Amos Mansdorf
7:5, 7:5
1986Sudafrika 1961  Brian Levine
Sudafrika 1961  Gary Muller
Finnland  Leo Palin
Finnland  Olli Rahnasto
6:3, 6:4
1985Israel  Amos Mansdorf
Vereinigte Staaten  Bruce Manson
Deutschland Bundesrepublik  Tore Meinecke
Deutschland Bundesrepublik  Ricki Osterthun
6:7, 6:4, 7:6