ATP Bukarest

Tennisturnier

Das ATP-Turnier von Bukarest (offiziell BRD Năstase Țiriac Trophy, zuvor BCR Open Romania bzw. Romanian Open) war ein rumänisches Herren-Tennisturnier. Das auf Sandplatz im Freien gespielte Turnier gehörte zur ATP Tour 250, der niedrigsten Kategorie innerhalb der ATP Tour.

BRD Năstase Țiriac Trophy
ATP Tour
AustragungsortBukarest
Rumänien Rumänien
Erste Austragung1993
Letzte Austragung2016
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld463.520 
Center Court5000 Zuschauer
Stand: Turnierende
Center Court der Arenele BCR

Geschichte

Der Sandplatzwettbewerb wurde ab 1993 in Bukarest ausgetragen und zählt aktuell zur ATP World Tour 250. Es war die Nachfolgeveranstaltung der Cologne Open in Köln. Das Turnier wurde von Beginn an meist im September ausgetragen und war damit eine der letzten Sandplatzveranstaltungen im Tourkalender. Ab der Saison 2012 fand das Turnier im Frühjahr noch vor den French Open statt und erhielt somit einen attraktiveren Termin. Mitveranstalter Ion Țiriac teilte 2016 mit, dass das Turnier ab 2017 in Budapest stattfinden soll.[1]

Veranstaltungsort war die Arenele BNR.

Siegerliste

Den Einzelbewerb konnte kein Rumäne für sich entscheiden, im Jahr 2007 erreichte Victor Hănescu jedoch das Finale; im Doppel holten sich hingegen 1998 Andrei Pavel und Gabriel Trifu in einem rein rumänischen Finale den Titel; 2012 bis 2014 und 2016 siegte Horia Tecău und 2015 gewannen Adrian Ungur und Marius Copil. Im Einzel konnte nur der Franzose Gilles Simon mit drei Erfolgen das Turnier mehr als einmal gewinnen, im Doppel siegte Tecău viermal.

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerFinalergebnis
2024Ungarn  Márton FucsovicsArgentinien  Mariano Navone6:4, 7:5
2017–2023: keine Austragung
2016Spanien  Fernando VerdascoFrankreich  Lucas Pouille6:3, 6:2
2015Spanien  Guillermo García LópezTschechien  Jiří Veselý7:65, 7:611
2014Bulgarien  Grigor DimitrowTschechien  Lukáš Rosol7:62, 6:1
2013Tschechien  Lukáš RosolSpanien  Guillermo García López6:3, 6:2
2012Frankreich  Gilles Simon (3)Italien  Fabio Fognini6:4, 6:3
2011Deutschland  Florian MayerSpanien  Pablo Andújar6:3, 6:1
2010Argentinien  Juan Ignacio ChelaSpanien  Pablo Andújar7:5, 6:1
2009Spanien  Albert MontañésArgentinien  Juan Mónaco7:62, 7:66
2008Frankreich  Gilles Simon (2)Spanien  Carlos Moyá6:3, 6:4
2007Frankreich  Gilles Simon (1)Rumänien  Victor Hănescu4:6, 6:3, 6:2
2006Osterreich  Jürgen MelzerItalien  Filippo Volandri6:1, 7:5
2005Frankreich  Florent SerraRussland Igor Andrejew6:3, 6:4
2004Argentinien  José AcasusoRussland Igor Andrejew6:3, 6:0
2003Spanien  David SánchezChile  Nicolás Massú6:2, 6:2
2002Spanien  David FerrerArgentinien  José Acasuso6:3, 6:2
2001Marokko  Younes El AynaouiSpanien  Albert Montañés7:65, 7:62
2000Spanien  Juan BalcellsDeutschland  Markus Hantschk6:3, 3:6, 7:61
1999Spanien  Alberto MartínMarokko  Karim Alami6:3, 6:2
1998Spanien  Francisco ClavetFrankreich  Arnaud Di Pasquale6:4, 2:6, 7:5
1997Australien  Richard FrombergItalien  Andrea Gaudenzi6:1, 7:62
1996Spanien  Alberto BerasateguiSpanien  Carlos Moyá6:1, 7:65
1995Osterreich  Thomas MusterOsterreich  Gilbert Schaller6:4, 6:3
1994Argentinien  Franco DavínKroatien  Goran Ivanišević6:2, 6:4
1993Kroatien  Goran IvaniševićRussland Andrei Tscherkassow6:2, 7:65

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerFinalergebnis
2024Frankreich  Sadio Doumbia
Frankreich  Fabien Reboul
Finnland  Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich  Henry Patten
6:3, 7:5
2017–2023: keine Austragung
2016Rumänien  Florin Mergea
Rumänien  Horia Tecău (4)
Australien  Chris Guccione
Brasilien  André Sá
7:5, 6:4
2015Rumänien  Marius Copil
Rumänien  Adrian Ungur
Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe
Neuseeland  Artem Sitak
3:6, 7:5, [17:15]
2014Niederlande  Jean-Julien Rojer
Rumänien  Horia Tecău (3)
Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
6:4, 6:4
2013Belarus  Maks Mirny
Rumänien  Horia Tecău (2)
Osterreich  Oliver Marach
Tschechien  Lukáš Dlouhý
4:6, 6:4, [10:6]
2012Schweden  Robert Lindstedt
Rumänien  Horia Tecău (1)
Frankreich  Jérémy Chardy
Polen  Łukasz Kubot
7:62, 6:3
2011Italien  Daniele Bracciali
Italien  Potito Starace
Osterreich  Julian Knowle
Spanien  David Marrero
3:6, 6:4, [10:8]
2010Argentinien  Juan Ignacio Chela
Polen  Łukasz Kubot
Spanien  Marcel Granollers
Spanien  Santiago Ventura
6:2, 5:7, [13:11]
2009Tschechien  František Čermák
Slowakei  Michal Mertiňák (2)
Schweden  Johan Brunström
Niederlandische Antillen  Jean-Julien Rojer
6:2, 6:4
2008Frankreich  Nicolas Devilder
Frankreich  Paul-Henri Mathieu
Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
7:64, 6:79, [22:20]
2007Osterreich  Oliver Marach
Slowakei  Michal Mertiňák (1)
Argentinien  Martín Alberto García
Argentinien  Sebastián Prieto
7:62, 7:68
2006Polen  Mariusz Fyrstenberg
Polen  Marcin Matkowski
Argentinien  Martín Alberto García
Peru  Luis Horna
6:75, 7:65, [10:8]
2005Argentinien  José Acasuso
Argentinien  Sebastián Prieto
Rumänien  Victor Hănescu
Rumänien  Andrei Pavel
6:3, 4:6, 6:3
2004Argentinien  Lucas Arnold Ker (2)
Argentinien  Mariano Hood
Argentinien  José Acasuso
Spanien  Óscar Hernández
7:65, 6:1
2003Deutschland  Karsten Braasch
Armenien  Sargis Sargsian
Schweden  Simon Aspelin
Sudafrika  Jeff Coetzee
7:67, 6:2
2002Deutschland  Jens Knippschild
Schweden  Peter Nyborg
Spanien  Emilio Benfele Álvarez
Argentinien  Andrés Schneiter
6:3, 6:3
2001Nordmazedonien  Aleksandar Kitinov
Schweden  Johan Landsberg
Argentinien  Pablo Albano
Deutschland  Marc-Kevin Goellner
6:4, 6:75, [10:6]
2000Spanien  Alberto Martín
Israel  Eyal Ran
Vereinigte Staaten  Devin Bowen
Argentinien  Mariano Hood
7:64, 6:1
1999Argentinien  Lucas Arnold Ker (1)
Argentinien  Martín Alberto García
Deutschland  Marc-Kevin Goellner
Vereinigte Staaten  Francisco Montana
6:3, 2:6, 6:3
1998Rumänien  Andrei Pavel
Rumänien  Gabriel Trifu
Rumänien  George Cosac
Rumänien  Dinu Pescariu
7:6, 7:6
1997Argentinien  Luis Lobo
Spanien  Javier Sánchez
Niederlande  Hendrik Jan Davids
Argentinien  Daniel Orsanic
7:5, 7:5
1996Schweden  David Ekerot
Vereinigte Staaten  Jeff Tarango (2)
Sudafrika  David Adams
Niederlande  Menno Oosting
7:6, 7:6
1995Vereinigte Staaten  Mark Keil
Vereinigte Staaten  Jeff Tarango (1)
Tschechien  Cyril Suk
Tschechien  Daniel Vacek
6:4, 7:6
1994Australien  Wayne Arthurs
Australien  Simon Youl
Spanien  Jordi Arrese
Spanien  José Antonio Conde
6:4, 6:4
1993Niederlande  Menno Oosting
Belgien  Libor Pimek
Rumänien  George Cosac
Rumänien  Ciprian Porumb
7:6, 7:6
Commons: ATP Bukarest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise