24. Jahrhundert v. Chr.

Jahrhundert

Das 24. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2400 v. Chr. und endete am 31. Dezember 2301 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 4350 bis 4251 vor heute oder dem Intervall 3885 bis 3840 Radiokohlenstoffjahre.

Zeitalter/Epoche

Sumerisches Reich von Lugal-Zagesi
Alter Orient[1] um 2400 v. Chr.; Altes Reich in Ägypten, Konflikte waren u. a. Ebla gegen den Stadtstaat Mari, Sumerer gegen die Elamer

Ereignisse/Entwicklungen

Reich von Akkad

Erfindungen und Entdeckungen

Bauwerke

Südseite der Unas-Pyramide mit erhaltener Verkleidung

Naturkatastrophen

Persönlichkeiten

Statue von Teti II.

Hinweis: Die Regierungsjahre lassen sich in diesem Jahrhundert noch nicht genau bestimmen. Von daher handelt es sich um ungefähre Schätzungen.

Pharaonen von Ägypten

5. Dynastie:

6. Dynastie:

König von Sumer

König von Akkad

Könige von Lagaš

Sonstige

Archäologische Kulturen

Kulturen in Nordafrika

  • Ägypten:
    • Altes Reich:
      • 5. Dynastie (2500 bis 2345/2318 v. Chr.)
      • 6. Dynastie (2345/2318 bis 2216/2180 v. Chr.)

Kulturen in Mesopotamien und im Nahen Osten

  • Mesopotamien:
    • Lagaš:
      • 1. Dynastie (2550 bis 2371 v. Chr.)
    • Ur:
      • 1. Dynastie (2550/2500 bis 2340 v. Chr.)
    • Uruk:
      • 2. Dynastie (2520 bis 2371 v. Chr.)
      • 3. Dynastie (2371 bis 2347 v. Chr.)
    • Kiš:
      • 3. Dynastie: (um 2400 v. Chr.)
      • 4. Dynastie: (um 2380 v. Chr.)
      • 5. Dynastie: (2370 bis 2230 v. Chr.)
    • Sumer: Erstmals vereinigt unter Lugal-Zagesi (2340 bis 2316 v. Chr.)
    • Akkadzeit: (2340/2316 bis 2200 v. Chr.)
Ebih-Il, frühdynastischer, sumerischer Intendant, 2400 v. Chr.

Kulturen in Ostasien

Kulturen in Südasien

Vermutliche Fruchtbarkeitsgöttin der Harappa-Phase, 2500 bis 1900 v. Chr.

Kulturen in Europa

Rotpolierter, doppelnackiger Krug von der Südküste Zyperns, 2500 bis 2300 v. Chr.
Der Woodhenge in Wiltshire, erbaut um 2340 v. Chr., dessen Träger die Glockenbecherkultur war

Kulturen in Amerika

Commons: 24. Jahrhundert v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise