2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 2023/24 (Männer)

Die Saison 2023/24 der 2. Volleyball-Bundesliga der Männer war die fünfzigste Ausgabe dieses Wettbewerbs. Sie begann im September 2023 und endete im April 2024.

2. Bundesliga Nord

Meister wurde zum dritten Mal in Folge der TuS Mondorf, der erneut auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga verzichtete. Absteigen mussten SV Lindow-Gransee und TSGL Schöneiche.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende dreizehn Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Männer:

Meister der Saison 2022/23 wurde erneut der TuS Mondorf, der wiederum auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga verzichtete. Dafür stieg der Drittplatzierte VC Bitterfeld-Wolfen auf. Absteigen musste der ETV Hamburg. Aufsteiger aus der Dritten Liga waren die Dessau Volleys (Nord) und die TSV Giesen Grizzlys II (West). Der VCO Berlin startete mit einem Sonderspielrecht.

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

 VereinSpielePunkteSiegeSätzeBälle
1.TuS Mondorf (M)24622165:232109:1829
2.SV Warnemünde24602167:222109:1802
3.TuB Bocholt24511758:312107:1958
4.TSV Giesen Grizzlys II (N)24511758:342104:1990
5.PSV Neustrelitz24361249:462151:2140
6.FC Schüttorf 0924321244:502098:2151
7.VV Humann Essen2430943:562133:2186
8.Kieler TV2430937:491930:2012
9.orderbase Volleys Münster24271035:541964:2060
10.Dessau Volleys (N)2425938:521964:2080
11.SV Lindow-Gransee2425840:562078:2149
12.TSGL Schöneiche2420533:632006:2242
13.VC Olympia Berlin (S)2419634:652095:2249
Stand: 27. April 2024
Legende
Absteiger in die Dritte Liga
(M)Meister
(N)Aufsteiger
(S)Sonderspielrecht

2. Bundesliga Süd

Meister wurde Neuling VC Eltmann. Absteiger waren GSVE Delitzsch und Barock Volleys MTV Ludwigsburg.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende 13 Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Männer:

Meister der Saison 2022/23 wurden die Baden Volleys SSC Karlsruhe, die zusammen mit dem Zweiten FT 1844 Freiburg und dem Dritten ASV Dachau in die Erste Bundesliga aufstiegen. Absteiger waren der TV/DJK Hammelburg und der TSV Mühldorf. Aufsteiger aus der Dritten Liga waren der TV Bühl und die Barock Volleys MTV Ludwigsburg (Süd) sowie und der VC Eltmann, der TSV Grafing und die L.E. Volleys (Ost). Die VolleyYoungStars Friedrichshafen starteten wieder mit einem Sonderspielrecht.

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

 VereinAnz. SpielePunkteGew. SpieleSätzeBälle
1.VC Eltmann (N)24632269:252242:2015
2.TSV Rottenburg24541861:312171:1910
3.Blue Volleys Gotha24511859:322082:1890
4.TV Bühl (N)24501661:352199:2085
5.TuS Kriftel24401454:432200:2098
6.Ramfire Volleys Dresden24391250:452127:2110
7.TSV Mimmenhausen24391249:462123:2152
8.L.E. Volleys (N)24371247:422051:2058
9.SV Schwaig24321344:492026:2041
10.TSV Grafing (N)2429942:572114:2185
11.Barock Volleys Ludwigsburg (N)2417530:631990:2204
12.VYS Friedrichshafen (S)2415530:651999:2208
13.GSVE Delitzsch24209:721630:1998
Stand: 27. April 2024
Legende
Absteiger in die 3. Liga
(N)Aufsteiger
(S)Sonderspielrecht