1. FC Nürnberg (Frauenfußball)

deutscher Fußballverein
(Weitergeleitet von 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball)

Der 1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V. , bekannt als Club, (1.) FCN oder (1.) FC Nürnberg ist ein Sportverein aus Nürnberg. Die Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball des FCN wurde 2023 nach einer früheren Ausgründung im Jahr 1995 wieder zurück in den Hauptverein integriert.[1][2] Seit der Saison 2023/24 spielt die erste Fußballmannschaft der Frauen wieder in der Bundesliga.

1. FC Nürnberg
Frauenfußball
Vereinswappen des 1. FC Nürnberg
Basisdaten
Name1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V.
SitzNürnberg, Bayern
FarbenRot und Weiß
VorstandStefan Heim (kommissarisch), Niels Rossow
Websitewww.fcn.de/clubfrauen/
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerThomas Oostendorp
SpielstätteMax-Morlock-Stadion ()
Plätze50.000
Liga2. Bundesliga
2023/2411. Platz   (Bundesliga)
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde zunächst am 24. August 1988 als Frauen- und Mädchenfußball-Abteilung innerhalb des 1. FC Nürnberg ins Leben gerufen. Im Zuge der Umstrukturierung des Vereins und der Ausgliederung der Abteilungen in selbständige Vereine gründeten sieben Personen in den Geschäftsräumen des 1. FC Nürnberg im Frühjahr 1995 einen eigenständigen Verein, den 1. Fußball-Club Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball e. V. In den 1990er Jahren etablierte sich der Verein hinter dem FC Bayern München und dem FC Wacker München als dritte Kraft des bayerischen Frauenfußballs. Sportlich größter Erfolg war 1999 der Aufstieg in die Bundesliga für die Spielzeit 1999/2000, dem allerdings der sofortige Abstieg als Tabellenletzter in die Regionalliga Süd folgte.

Nach zwei erfolglosen Wiederaufstiegsversuchen schafften es die FCN-Frauen 2003, als amtierender Meister aus der Regionalliga abzusteigen. Nach einem weiteren Abstieg spielte die Mannschaft in der Landesliga. Erst 2008 gelang der Wiederaufstieg in die Bayernliga, dem der sofortige Durchmarsch in die Regionalliga folgte. Nach dem erneuten Abstieg in die Bayernliga im Jahr 2011 sicherte sich die Mannschaft 2013 bereits einen Spieltag vor Schluss die Meisterschaft und spielt seit der Saison 2013/14 somit wieder in der Regionalliga. In der Saison 2020/21 gelang den Damen der Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga, in der sie sich in ihrer Premierensaison auf dem sechsten Rang platzieren konnten.[3]

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2022/23 absolvierten die Club-Spielerinnen gegen den VfL Wolfsburg ein Heimspiel im Max-Morlock-Stadion mit 17.302 Besuchenden. Dies stellte sowohl einen Besucherrekord für Heimspiele der Damen des 1. FC Nürnberg, als auch generell für ein DFB-Pokalspiel der Frauen, abgesehen von Finalspielen auf.[4] Am 19. November 2022 wurde auf der Jahreshauptversammlung des 1. FC Nürnberg ohne Gegenstimmen der Zusammenschluss des Frauen- und Mädchenfußballvereins sowie des Männerfußballvereins beschlossen.[1][2] Am 29. Mai 2023 gelang den Nürnbergerinnen vor 2.500 Zuschauern mit einem 3:0-Erfolg über die TSG 1899 Hoffenheim II nach 24 Jahren der zweite Aufstieg in die Frauen-Bundesliga.[5] Zum 10. Mai. 2023 wurde der 1. Fußball-Club Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball e. V. aus dem Vereinsregister gelöscht und die Verschmelzung mit der FC Nürnberg VfL e.V. war vollzogen. In der Saison 2023/24 zog man vom Sportpark Valznerweiher in das 50.000 Zuschauer fassende Max-Morlock-Stadion.[6]

Logohistorie

Aktueller Kader 2023/24

Spielerinnen

Stand: 29. März 2024[7]

TorAbwehrMittelfeldAngriff
01Lea Paulick (C) Deutschland
21Sina TölzelDeutschland
25Kristin KrammerOsterreich
03Marlene LindnerDeutschland
04Luisa GuttenbergerDeutschland
06Jessica MayDeutschland
12Amélie ThöleDeutschland
27Lara SchmidtDeutschland
28Madeleine SteckDeutschland
05Alina MailbeckDeutschland
08Kerstin BogenschützDeutschland
10Weronika KaczorPolen
13Lara FelixOsterreich
15Rebekka SalfelderDeutschland
16Anne FührleinDeutschland
17Livia BrunmairOsterreich
18Franziska MaiDeutschland
37Selma Sól MagnúsdóttirIsland
74Amira ArfaouiSchweiz
07Marina ScholzDeutschland
09Emma KuschDeutschland
11Sophie FournierDeutschland
19Vanessa HaimDeutschland
22Nadja BurkardDeutschland
23Nele BauereisenDeutschland
24Nastassja LeinDeutschland
30Medina DešićMontenegro
32Dana LeskinenFinnland

Mädchenfußball

Die U-17-Juniorinnen qualifizierten sich 2012 für die neu eingeführte B-Juniorinnen-Bundesliga Süd und erreichten dort 2013 den 4. Platz. Es folgten einige Auf- und Abstiege. In der Saison 2022/23 erreichte man als Aufsteiger unter Leitung der ehemaligen Spielerin Isabel Bauer den zweiten Platz in der Bundesliga Süd/Südwest. Die U-17-2-Juniorinnen treten in der B-Juniorinnen-Bayernliga an.[8] Die U-15-Juniorinnen spielen in der C-Jugend-Kreisgruppe Nürnberg-Frankenhöhe 9 gegen Jungen, die U-13-Juniorinnen in der D-Jugend-Kreisklasse Nürnberg-Frankenhöhe 1 ebenfalls gegen Jungen.[9] Mit Ausnahme der U17, die manchmal am Sportpark Valznerweiher auf den Plätzen 2 oder 8 als Ausweichspielstätte spielt, tragen alle Mädchenteams des Vereins ihre Heimspiele auf der Sportanlage der Bertolt-Brecht-Schule aus.[10]

Größte Erfolge

Erste Mannschaft

Juniorinnen

  • Teilnehmer B-Juniorinnen-Bundesliga Süd seit der Saison 2012/13
  • Deutscher B-Juniorinnen-Meisterschaftsdritter: 2005
  • Süddeutscher B-Juniorinnen-Vizemeister: 2005, 2023
  • Bayerischer B-Juniorinnen-Meister: 2005
  • Bayerischer B-Juniorinnen-Hallenmeister: 2012
  • Bayerischer C-Juniorinnen-Meister: 2008, 2009
  • Bayerischer C-Juniorinnen-Hallenmeister: 2005, 2006, 2009, 2012
  • Bayerischer D-Juniorinnen-Hallenmeister: 2013[3]

Saisonbilanzen

Diese Liste der Platzierungen ist unvollständig. Sie nennt alle bekannten Platzierungen, Pokalteilnahmen, Zuschauerzahlen und Saisonergebnisse seit der ersten Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb 1988/89.[3]

SaisonLigaLevelPlatzSUNTorePunkteZuschauerPokalAnmerkungen
1988/89KreisligaIV1.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziertAufstieg  
1989/90Bezirksliga NordIIIn. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziert
1990/91Bezirksliga NordIIIn. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziert
1991/92Bezirksliga NordIII1.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziertAufstieg  
1992/93Bayernliga NordIIn. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziert
1993/94Bayernliga NordII2.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziert
1994/95Bayernliga NordII1.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziert2. Platz Endrunde Bayern
1995/96Bayernliga NordII1.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.Zweite Runde2. Platz Endrunde Bayern
1996/97Bayernliga NordII2.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziert5. Platz Endrunde Bayern
1997/98Bayernliga NordII1.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.nicht qualifiziert3. Platz Endrunde Bayern, Bayerischer Landespokalsieger
1998/99Bayernliga NordII1.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.Erste RundeAufstieg, 1. Platz Aufstiegsrunde Bundesliga  
1999/2000BundesligaI12.231715:859n. a.AchtelfinaleAbstieg  
2000/01Regionalliga SüdII2.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.n. a.Erste Runde
2001/02Regionalliga SüdII1.123354:1739n. a.nicht qualifiziert5. Platz Aufstiegsrunde Bundesliga, Bayerischer Landespokalsieger
2002/03Regionalliga SüdII9.331212:4312n. a.AchtelfinaleAbstieg  
2003/04BayernligaIII11.341518:5513n. a.nicht qualifiziertAbstieg  
2004/05Bayernliga NordV2.162467:2250n. a.nicht qualifiziert
2005/06Bayernliga NordV5.106637:2636n. a.nicht qualifiziert
2006/07Bayernliga NordV4.135453:2744n. a.nicht qualifiziert
2007/08Bayernliga NordV1.182080:856n. a.nicht qualifiziertAufstieg  
2008/09BayernligaIV1.1912104:1558n. a.nicht qualifiziertAufstieg  
2009/10Regionalliga SüdIII7.82823:3026n. a.nicht qualifiziert
2010/11Regionalliga SüdIII8.541126:4019n. a.nicht qualifiziertAbstieg  
2011/12BayernligaIV3.145350:234767nicht qualifiziert
2012/13BayernligaIV1.172376:255352nicht qualifiziertAufstieg  
2013/14Regionalliga SüdIII8.58933:3723n. a.nicht qualifiziertBayerischer Landespokalsieger
2014/15Regionalliga SüdIII6.94931:3831n. a.Erste RundeBayerischer Landespokalsieger
2015/16Regionalliga SüdIII5.114741:3737n. a.Erste RundeBayerischer Landespokalsieger
2016/17Regionalliga SüdIII4.105736:3435n. a.Erste Runde
2017/18Regionalliga SüdIII4.127749:3043n. a.nicht qualifiziert
2018/19Regionalliga SüdIII3.154758:3049n. a.nicht qualifiziert
2019/20Regionalliga SüdIII4.111550:2234n. a.Achtelfinale
2020/21Regionalliga SüdIII4.40010:112n. a.Erste RundeAufstieg  
2021/222. BundesligaII6.1321147:4341113Zweite Runde
2022/232. BundesligaII2.171854:3152536AchtelfinaleAufstieg  
2023/24BundesligaI11.431516:6115Zweite RundeAbstieg  
2024/252. BundesligaII:DFB-Pokal 2024/25
SaisonLigaLevelPlatzSUNTorePunkteZuschauerPokalAnmerkungen

Persönlichkeiten

Einzelnachweise