(80) Sappho

Asteroid des Hauptgürtels

(80) Sappho ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. Mai 1864 durch den englischen Astronomen Norman Robert Pogson am Madras-Observatorium (Indien) entdeckt wurde.[1] Es war Pogsons fünfte Entdeckung im Asteroidengürtel.

Asteroid
(80) Sappho
Dreidimensionales Modell von (80) Sappho, berechnet mit Hilfe von Lichtkurveninversionsverfahren.
Dreidimensionales Modell von (80) Sappho, berechnet mit Hilfe von Lichtkurveninversionsverfahren.
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,296 AE
Exzentrizität0,200
Perihel – Aphel1,837 AE – 2,755 AE
Neigung der Bahnebene8,7°
Länge des aufsteigenden Knotens218,7°
Argument der Periapsis139,6°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs2. Mai 2025
Siderische Umlaufperiode3 a 174 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,47 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser68,563 km (±1,033)
Albedo0,18
Rotationsperiode14 h 2 min
Absolute Helligkeit7,98 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
EntdeckerN.R. Pogson
Datum der Entdeckung2. Mai 1864
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde nach Sappho benannt, der bedeutendsten griechischen Dichterin der Antike.

Siehe auch

Einzelnachweise