Österreichischer Fußball-Cup 2008/09

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 2008/09 zum 74. Mal ausgespielt. Nachdem im Vorjahr der Cupbewerb wegen der EURO 2008 nur auf Amateurbasis gespielt wurde, fand er in dieser Saison wieder wie üblich statt. Die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs lautete zum fünften Mal in Folge „Stiegl-Cup“.

Österreichischer Fußball-Cup 2008/09
Logo des ÖFB
2007/08
ÖFB Stiegl Cup 2008/09
Logo
PokalsiegerFK Austria Wien
Sieger im ÖFB-Cup 2008/09: FK Austria Wien
Der ÖFB-Cup in seiner Form seit 2004

Der Sieg ging zum vierten Mal in Serie an den FK Austria Wien, der im Finale am 24. Mai 2009 im Mattersburger Pappelstadion den Erstligisten FC Admira Wacker Mödling nach einem 1:1 (0:0) Unentschieden in der Verlängerung mit 3:1 bezwang. Die weiteren Gegner der Wiener Austria auf dem Weg zum Cupsieg waren FC Admira Wacker Mödling II (auswärts, 3:0), FC Lustenau 07 (auswärts, 5:1), SK Sturm Graz (auswärts, 0:0, 1:1 nach Verlängerung, 5:3 im Elfmeterschießen) und SC Magna Wiener Neustadt (auswärts, 1:0).

Modus

Am ÖFB-Cup der Saison 2008/09 nahmen insgesamt 58 Amateurvereine aus neun Landesverbänden sowie die 22 Profivereine aus der Bundesliga und der Ersten Liga teil. Die Amateurvereine spielten in einer Vorrunde 29 Klubs aus, die in der ersten Hauptrunde antraten, wo weitere neun Amateurvereine hinzustießen. Erstmals mussten auch alle 10 Bundesligaklubs bereits in der ersten Runde antreten. Zu den insgesamt 38 Amateur- und 10 Bundesligaklubs kamen noch die 12 Erste Liga-Vereine, die die 60 Klubs der ersten Runde bildeten. Die Qualifikationskriterien für die Teilnahme an der Vorrunde waren in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Jedes Bundesland vergab ein vorbestimmtes Kontingent an Startplätzen an Vereine aus der Regionalliga sowie der jeweiligen höchsten Landesspielklasse. Einen Fixplatz im Achtelfinale bekam der SV Horn, der im Vorjahr den Amateurcup, der nicht zur offiziellen ÖFB-Statistik zählt, gewann.

Vorrunde

Folgende 58 Vereine spielten in der Vorrunde um den Aufstieg in die erste Hauptrunde:

Wien (7)Niederösterreich (10)Burgenland (6)
Oberösterreich (9)Steiermark (9)Kärnten (5)
Salzburg (4)Tirol (4)Vorarlberg (4)
Ergebnis
SC Spittal/Drau4:0 (1:0)SC Gmunden
SV Wienerberger2:1 (2:1)SC Ostbahn XI
SC Parndorf4:2 (1:2)SV Stegersbach
TSV Hartberg0:0 n. V.
(4:5 i. E.)
Post SV
SC Zwettl3:1 n. V. (1:1, 1:0)SV Leobendorf
SV Langenrohr0:2 (0:1)FC Waidhofen
WAC/St. Andrä1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(4:5 i. E.)
SAK Klagenfurt
ASK Voitsberg0:1 (0:0)SC Weiz
SC Kalsdorf1:5 (1:4)Grazer AK
ASK Baumgarten2:3 n. V. (1:1, 1:1)SV Oberwart
First FC Vienna1:1 n. V. (1:1, 0:1)
(4:5 i. E.)
Wiener SK
SV Grieskirchen1:4 (0:2)FC Blau Weiss Linz
FC Admira Wacker Mödling II4:0 (2:0)SV Haitzendorf
SV Feldkirchen1:2 (1:0)FC Kärnten
FC Sturm St. Pölten0:10 (0:5)SKU Amstetten
SR-Fach Donaufeld0:2 (0:0)Floridsdorfer AC
SV Würmla3:2 (0:1)ASV Vösendorf
UFC Fehring1:0 (1:0)USV Allerheiligen
Union St. Florian1:0 (1:0)LASK Linz II
FC Wels2:1 n. V. (1:1, 0:0)ASKÖ Linz
SK Sturm Graz II1:4 (0:2)SV Bad Aussee
FC Puch1:6 (0:4)SV Seekirchen
USK Anif3:4 n. V. (2:2, 1:0)TSV St. Johann
SPG Reichenau/Innsbruck5:4 (2:0)SPG Axams/Götzens
FC Kufstein0:0 n. V.
(1:4 i. E.)
SC Schwaz
FC Dornbirn0:0 n. V.
(6:5 i. E.)
SV Hall
Blau Weiss Feldkirch0:0 n. V.
(7:8 i. E.)
FC Hard
FC Pasching6:1 (4:1)SV Sierning
ASK Horitschon/Unterpetersdorf2:0 (0:0)SC Neudörfl

Erste Runde

In der ersten Hauptrunde spielten 60 Vereine. Hier starteten alle 22 Profivereine der Bundesliga und der Ersten Liga sowie die neun Landes-Cup-Sieger. Hinzu kamen die 29 siegreichen Vereine aus der Vorrunde.

BundesligaErste LigaLandes-Cup-Sieger

Diese Cup-Saison begann für die Vereine der Bundesliga um besser als jene der Saison 2007/08, denn alle zehn österreichischen Erstligavereine gewannen ihre Spiele. Von den Klubs aus der Ersten Liga scheiterten mit FC Gratkorn, Austria Lustenau und Wacker Innsbruck lediglich drei von zwölf Vereinen.

DatumErgebnis
14. August 2008SV Oberwart0:3 (0:2)DSV Leoben
 FC Wels1:1 n. V. (1:1, 0:1)
(4:3 i. E.)
SC Austria Lustenau
 FC Blau-Weiß Linz0:1 (0:0)SV Mattersburg
 SC-ESV Parndorf 19191:0 n. V.FC Wacker Innsbruck
 FC Waidhofen/Ybbs0:2 (0:0)Wiener Sportklub
15. August 2008SPG Reichenau/Innsbruck2:4 n. V. (2:2, 1:0)SKN St. Pölten
 FC Hard1:2 (0:1)SK Austria Kärnten
 SV Würmla3:1 n. V. (1:1, 1:1)SV Lendorf
 FC Hallein 040:7 (0:5)FC Red Bull Salzburg II
 SV Seekirchen1:3 (0:3)SV Grödig
 Floridsdorfer AC1:4 (1:2)SV Ried
 TSV St. Johann0:3 (0:1)Kapfenberger SV
 TSV Pöllau1:3 (0:0)FC Admira Wacker Mödling
 UFC Fehring1:4 (0:1)FC Lustenau 07
 SV Spittal/Drau3:0 (2:0)FC Gratkorn
 SK Rapid Wien II3:0 (1:0)Union St. Florian
 FC Kärnten0:5 (0:1)SK Rapid Wien
16. August 2008WSG Swarovski Wattens3:3 n. V. (2:2, 1:1)
(4:5 i. E.)
FK Austria Wien II
 SAK Klagenfurt1:3 (1:1)1. FC Vöcklabruck
 ASK Horitschon/Unterpetersdorf1:2 (0:1)FC Admira Wacker Mödling II
 SV Wienerberg4:1 (2:1)SC Zwettl
 SC Unterfrauenhaid1:0 (1:0)SKU Amstetten
 SC Schwaz1:4 (1:2)SPG Neuhofen/Ried
 1. SC Sollenau0:1 (0:0)FC Magna Wiener Neustadt
 SC Bregenz1:3 (1:1)LASK Linz
17. August 2008Post SV Wien1:2 (0:1)SC Weiz
 FC Dornbirn 19130:2 (0:2)SK Sturm Graz
 Grazer AK1:2 (1:0)SCR Altach
 SV Bad Aussee1:5 (0:2)FK Austria Wien
 FC Pasching1:4 (0:2)FC Red Bull Salzburg

Zweite Runde

DatumErgebnis
12. September 2008SC-ESV Parndorf 19191:1 n. V. (1:0)
(5:6 i. E.)
FC Magna Wiener Neustadt
 SC Weiz1:4 (0:4)FK Austria Wien II
 SPG Neuhofen/Ried0:5 (0:1)SK Sturm Graz
 FC Wels0:0 n. V.
(5:3 i. E.)
LASK Linz
 FC Admira Wacker Mödling1:0 (0:0)SV Grödig
 SK Rapid Wien II2:1 (0:0)SCR Altach
13. September 2008SV Wienerberg4:3 (1:2)SKN St. Pölten
 SV Würmla2:1 (1:1)FC Red Bull Salzburg II
 FC Admira Wacker Mödling II0:3 (0:2)FK Austria Wien
 FC Red Bull Salzburg4:2 (2:2)1. FC Vöcklabruck
 Wiener Sportklub0:4 (0:1)SV Mattersburg
 SC Unterfrauenhaid1:2 (1:1)FC Lustenau 07
 DSV Leoben1:4 n. V. (1:1)SK Rapid Wien
 SK Austria Kärnten1:1 n. V. (1:0)
(3:5 i. E.)
SV Ried
 SV Spittal/Drau0:3 (0:1)Kapfenberger SV

Achtelfinale

Direkt ins Achtelfinale stieg der SV Horn ein, der im Vorjahr den „ÖFB-Amateurcup 2007/08“ gewinnen konnte.

DatumErgebnis
28. Oktober 2008SV Würmla0:1 (0:1)FC Admira Wacker Mödling
 FC Lustenau 071:5 (1:3)FK Austria Wien
 FC Red Bull Salzburg1:2 (1:1)FK Austria Wien II
 SV Ried3:2 (0:1)SK Rapid Wien
 SK Rapid Wien II5:1 (2:1)SV Mattersburg
 FC Wels0:3 (0:0)Kapfenberger SV
 SV Wienerberg0:1 (0:0)FC Magna Wiener Neustadt
29. Oktober 2008SV Horn0:1 (0:0)SK Sturm Graz

Viertelfinale

DatumErgebnis
3. März 2009Kapfenberger SV1:2 (0:1)SC Magna Wiener Neustadt
 FC Admira Wacker Mödling2:2 n. V. (1:1, 0:0)
(4:3 i. E.)
SV Ried
 SK Rapid Wien II1:1 n. V. (1:1, 1:0)
(1:4 i. E.)
FK Austria Wien II
 SK Sturm Graz1:1 n. V. (0:0, 0:0)
(3:5 i. E.)
FK Austria Wien

Semifinale

DatumErgebnis
21. April 2009FK Austria Wien II1:3 (0:1)FC Admira Wacker Mödling
22. April 2009SC Magna Wiener Neustadt0:1 (0:0)FK Austria Wien

Finale

Mit dem FC Admira Wacker Mödling qualifizierte sich ein Verein der Ersten Liga für das Cupfinale

Das Finale des ÖFB-Cups 2008/09 fand am 24. Mai 2009 im Mattersburger Pappelstadion statt.

PaarungFC Admira Wacker Mödling FK Austria Wien
Ergebnis1:3 n. V. (1:1, 0:0)
Datum24. Mai 2009
StadionPappelstadion, Mattersburg
Zuschauer10.200
SchiedsrichterThomas Gangl (Vorarlberg)
Tore0:1 Okotie (60.)
1:1 Laschet (72.)
1:2 Ačimovič (94.)
1:3 Ačimovič (100.)
FC Admira Wacker MödlingThomas Mandl – Sascha Laschet (76. Christoph Cemernjak), Ernst Dospel, Christoph Mattes (30. Almedin Hota), Andreas SchickerRené Schicker (102. Marcus Hanikel), Michael Horvath, Daniel Toth, Günter FriesenbichlerMartin Pusic, Froylán Ledezma
Cheftrainer: Walter Schachner
FK Austria WienRobert AlmerJacek Bąk (90. Aleksandar Dragovic), Franz Schiemer, Markus Suttner, Matthias HattenbergerEmin Sulimani, Jocelyn Blanchard, Milenko Ačimovič, Joachim Standfest (74. Fernando Troyansky) – Rubin Okotie, Mario Bazina (114. Sun Xiang)
Cheftrainer: Karl Daxbacher

Bilder vom Finale

Übersicht

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                  
SK Rapid Wien Amateure5         
SV Mattersburg1 
SK Rapid Wien II2
  FK Austria Wien II5 
FC Red Bull Salzburg1
 
FK Austria Wien Amateure2 
FK Austria Wien II1
 FC Admira Wacker Mödling3 
SV Würmla0   
 
FC Admira Wacker Mödling1 
FC Admira Wacker Mödling6
  SV Ried5 
SV Ried3
 
SK Rapid Wien2 
FC Admira Wacker Mödling1
  FK Austria Wien3
FC Wels0      
 
Kapfenberger SV3 
Kapfenberger SV1
  FC Magna Wiener Neustadt2 
SV Wienerberger0
 
FC Magna Wiener Neustadt1 
SC Magna Wiener Neustadt0
  FK Austria Wien1 
SV Horn0   
 
SK Sturm Graz1 
SK Sturm Graz4
  FK Austria Wien6 
FC Lustenau1
 
FK Austria Wien5