Elsenfeld

Elsenfeld is a Moakt im untafränkischn Landkroas Miltenberg.

WoppnDeitschlandkoatn
Woppn vom Moakt Elsenfeld
Elsenfeld
Deitschlandkoatn, Position vom Moakt Elsenfeld heavoaghobn

49° 51′ N, 9° 10′ O

Basisdotn
Bundesland:Bayern
Regiarungsbeziak:Untafrankn
Landkroas:Landkroas MiltenbergVorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Landkreis existiert nicht
Hechn:123 m ü. NHN
Flächn:24,39 km2
Eihwohna:9110 (31. Dez. 2020)[1]
Bevökarungsdichtn:374 Einwohner je km2
Postleitzoi:63820
Voawoien:06022 (Eichelsbach: 09374)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Autokennzeichn:MIL, OBB
Gmoaschlissl:09 6 76 121
Moaktgliedarung:7 Ortstei
Address vo da
Moaktvawoitung:
Marienstr. 29
63820 Elsenfeld
Webseitn:www.elsenfeld.de
Buagamoasta:Matthias Luxem (UBV)
Log vom Moakt Elsenfeld im Landkroas Miltenberg
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Moakt

Geografie

Geografische Log

Elsenfeld Marienstroß

Elsenfeld liegt in da Region Bayerischer Untermain auf da rechtn Mainseitn gengiwa vo Obernburg am Main am westlichn Rond vom Spessart etwa zwischn am 16 km entfeantn, neadlichn Aschaffenburg und da 20 km entfeanten, sidlichn Kroasstod Miltenberg. Duachschnittn werd da Moakt duachs Flisschen Elsava, de in Elsenfeld in an Main mindt. Da topografisch hechste Punkt vo da Gmoagemarkung befindt se mid 407 m ü. NN aufm Gipfe vom Eichelsbeag nördli vo Eichelsbach, da niedrigste liegt im Main auf 116,5 m ü. NN.

Gmoagliedarung

Elsenfeld hod siem Ortstei[2] auf via Gemarkunga:

  • Eichelsbach
  • Elsenfeld
  • Rück
    • Himmelthal
    • Kreuzmühle
    • Neuhof
  • Schippach

Es gibt de Gemarkungen Eichelsbach, Elsenfeld, Rück und Schippach.

Nochboagmoana

Gmoa
Großwallstadt
Moakt
Kleinwallstadt
Gmoana
Hausen
und
Heimbuchenthal
Stod
Obernburg am Main
Moakt
Eschau
Stod
Erlenbach am Main
und
Forstwald
(gmoafreies Gebiet)
Moakt
Mönchberg

Elsenfeld is Tei vom Rhein-Main-Gebiet. Nochboagmoana san im Nordn da Moakt Kleinwallstadt (mid Ortstei Hofstetten), im Ostn da Spessart-Moakt Eschau (mid de Ortstei Hobbach, Sommerau und Wildensee), im Sidn de Stod Erlenbach am Main (midn Stodtei Mechenhard und Streit) und im Westn, jenseits vom Main, de scho gnennte Stod Obernburg am Main (midm Ortstei Eisenbach). Aa midm Moakt Mönchberg gibts a gmoasome Grenz im Bereich vo de Woidunga Himmelthal.

Noma

Etymologie

De Elsava zwischn Rück (links) und Schippach (rechts)

Sein urspringlichn Noma hod da Ort Elsaphe vom Fluss Elsava an dem er liegt. Späta san de Grundweata -feld und zeidweis -hoven hinzuagfigt worn.[3]

Friahare Schreibweisn

Friahare Schreibweisn vom Ort aus diversn historischn Koarten und Urkundn:

  • 1248 Elsaphe
  • 1250 Elsaff
  • 1260 Elsaph
  • 1304 Elsapha
  • 1316 Elsuffen
  • 1325 Elsaffe
  • 1345 Elsaf
  • 1466 Elsaffen
  • 1500 Elsoffen
  • 1594 Elsuf
  • 1629 Elshoven
  • 1668 Elsenfeld

Gschicht

Des Gebiet um Elsenfeld woar scho voa meah ois 5000 Joar bsiedlt. Davo zeing bandkeramische (bronzezeidliche) Gräbafunde bei Eichelsbach und Rück-Schippach. Olladings hods aus voafränkischa Zeid woahrscheinli koa kontinuialiche Bsiedlung gem.A relativ dichte Bsiedlung losst se fian Zeidraum uma 1600–700 v. Kr. duach Higlgräba bei Eichelsbach beleng. Eascht im 6. Joarhundad hod de eigntliche gschichtliche Periode ogfonga.

De äjdastn Siedlunga vom heitign Gmoagebiet san Eichelsbach und Schippach.Urkundli eawähnt is Elsenfeld easchtmois 1122 worn. De easchte urkundliche Eawähnung vo Schippach woar 1233. Rück is easchtmois uma 1270 in da sognenntn Mainzer Heberolle easchiena. Mittn vom 13. Joarhundad san olle Orte gmoasom im „Koppelfutter-Verzeichnis“ auftretn. Eichelsbach (Egilespach, auch Aigils- oder Egilspach) woar „leibeigen“.

Elsenfeld woar oana vo de 35 Gmoana im Landkroas Obernburg am Main (Kfz-Kennzeichn OBB). Mid da Auflesung vom Landkroas Obernburg is Elsenfeld 1972 in an nei buidtn Landkroas Miltenberg (Kfz-Kennzeichn MIL) kumma.

Eihgmoanunga

Am 1. Juli 1971 hom se de bis dohi sejbstständign Gmoana Eichelsbach, Rück und Schippach freiwillig am Moakt Elsenfeld ongschlossn.[4]

Eihwohnaentwicklung

JoarEihwohna
19706908
19877370
20008744
20069015
20159015

Religion

De Eihwohna san iwawiegnd katholisch. De Pforrein Christkönig und St. Josef aus Elsenfeld, St. Barbara aus Eichelsbach und St. Pius (Rück-Schippach) hom se zua Pforreingmoaschoft Christus Salvator zammgschlossn.De Christkönigskiach is katholische Haptkiach. In de Summamonatn werd zuasätzli, voa oim wochndogs oda fis Hochzeidn, de 1767 im barockn Stil earichte Doafkiach St. Gertraud gnutzt. Bis zum Bau vo da Christkönigskiach voa etwa 50 Joar woar se Haptkiach vo da katholischn Gmoa. Außadem findn reglmäßige Gottesdienste im Seniorndomizil Haus Dominic stott.

Rodhaus
Rück-Schippach midm Weinonbaugebiet Rücker Schalk
Industrie Center Obernburg

Stroß

Elsenfeld liegt unweit vo da Onschlussstej Obernburg am Main vo da B . Elsenfeld is mid Obernburg duach a Mainbrugg (Stootsstroß 2308) vabundn. De friahare oide Mainbrugg Elsenfeld-Obernburg is obgrissn worn und auf de bstehandn Bruggpfeila eaheht a Foahrod- und Fuaßgängasteg earicht worn. Aa a weiträumige Ortsumgehungsstroß is baut worn, um doduach de duachn Innenort fiahrande Stootsstroß 230o zu entlastn.

Biagazentrum
Klosta Himmelthal
De Beschüdarung vom Fränkischn Rotwein Wondaweg in Hech vom Klosta Himmelthal

Literatua

  • Eva Marie Schlicht: Die Marktgemeinde Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach, Verlagsdruckerei Schmidt Neustadt a. d. Aisch, Hg. Markt Elsenfeld 1990

Beleg

Im Netz

 Commons: Elsenfeld – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien